Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190512015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-12
- Tag1905-12-01
- Monat1905-12
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.1F 279, 1 Dezember !S05. Nichtamtlicher Teil. 11317 liiäls^, vaä^, 8parro^v ^itb ove vbite ksatüsr. 8°. 6 sb. vo. B L v. 1^. Span in London. Lekvsiäsr, 1^. B., Lloäsl librar^. Vol. I. 8". 5 sb. vo. I'bowpsov, 8. ö., v/vaivo-elsetrie maedivsr^. Vol. II. 8". 1 10 sb. vo. I'. Onwin in London. Llottram, ^V., trug 8tor^ ok Osorxs Lliot. 8". 7 sk. 6 ä. vo. tlssäkam, k., auä ^.Ix. ^Vsl)8tsr, Lolvsrbsk liouss, pa8k avä prs86vd. 8«. 21 8b. 8°o 5^b!' " ' krow eomin^ Orsw, L. Lliarps, ^Var in tös Var Last. Vol. IV. 8". 7 8b. 6 ä. vo. 8. vnnod L L. vinat in Varls. Vitts, ^., Ltuäs Asvsrals äs8 8sl8. 2 vols. 8°. 22 kr. 50 o. Lotio ds la Lonrss iv Lrüsssl. IVau^vsrlvLvs, v., 6oäs äss soeistss avov^rvss strav^öres. 8". 10 kr. L vasc^nslls io Varls. ^Valskks, U. äs, 1s psplos vsrt. 18". 3 kr. 50 o. Osvrasrts iv Lrüsssl. Bixö-Viks äs Lelxiyus. 8". 5 kr. 50 o. ^..-R. ds Sbilaks L Ois. in Lrüsssl. Odardovvisr, 1s8 Luropäsvs au eoutaet äs8 ^ki-ieaivs. 8". 4 kr. 8aoüstts L OLs. iu Varls. Obadrol, l'orAusillsuss bsauts 16". 3 kr. 50 o. äs^vstt, lioivav ä'uv lo^alists. 16". 3 kr. 50 o. v. V. ^Vüits L Oo. iu London. ^slcs^v, anä 0., ^vva ok tbs plaivs. 8". 6 8b. L. V/ilson iu London. I^savs, L. 6., vauäbook ok eounusroial lav. 8". 3 8b. 6 ä. uo. Französische Literatur. vuiuout-IViläsu, Ooivs äs Lruxsllss. 8". 2 kr. Ob. Lnlsns iu Lrüsssl. Obarls», ä., Laiubourx st 1s8 sxixsvoss äs la uavi^atiou uioäsrus. Outillaxs et trabe. 12". 3 kr. 50 o. IV. L L. Oastvrrnan iu Vournai. Lulot, Oorvpsväium tbsoloZias lvoralis aä wsutsui v. 6urv. 2 vols. 8". 12 kr. Lsoüsnns L Ois. iu Brüssel. Bsrtrauä, V., Bistoirs äs la äsiuoeratis st äu sooialisivs su Lslxigus äspuis 1830. Vivrs. 1 a 5. 8". äs 10 o. L. Lsskorgss iu Varls. Orakbßu^, B. äs, Llsetrieits äan8 1'automobile. 12". 3 kr. XsrrSEn», «i>noe>Lxt»s äs- Buxro-tiL«-. 'roms I. I-lvr. IS. Instltnt intsrnatlonal ds biblioxrapbis iu Srüsssl. Llauusl äu liepsrtoirs biblioxrapbicius uvivsrssl. 8". 45 kr. v. älnvsn in Varls 6^x, Osnsviövs. 18". 1 kr. 50 o. L. Laveur iu Varls. vouruisr, ?., st L. Ourot, 1s pur saux. 8". 30 kr. Librairis tdsatrals iu Varls. ^rtu8, v., Oosur äs luoiusau. 18". 3 kr. 50 o. 6aillavst, 6. äs, st R. äs klsrs, Hu^s äu ko^sr. 18". 2 kr. 25 o. I^aues^ st Ormont, 1s true äu Brssilisu. 18". 2 kr. 25 e. ILalolns iu Varls. Vsr62, v., Orsills st suespbals. 4". 65 kr. vsrrln L Ols. iu Varls. Lauxuisr, N., la vis prokouäs. 16". 3 kr. 50 o. Lpinsux L Ois. iu Brüssel. ^uua1s8 äu iuu86S äu Oonxo. Lsris III, toms I, käse. 1 et 2. 4". 20 kr. Bs^vlt iu Brüssel. Vlosbsrxbs, 6b., vslKi^us su86i8llLuts. 8". 10 kr. Schriftsteller und Verleger. Neue Mitteilungen aus literarhistorischen Werken. Von Tony Kellen (Essen Ruhr). Von den in den letzten Monaten erschienenen Beiträgen zur deutschen Literaturgeschichte behandeln zwei Werke die literarischen Anfänge zweier bekannten Schriftsteller, nämlich Jean Pauls und Chamissos. Sie enthalten auch einige Angaben über ihre ersten Beziehungen zu Verlegern, und deshalb dürfte es wohl angebracht sein, in diesem Blatte daraus hinzuweisen, wie dies auch früher bei literarhistorischen Schriften geschehen ist. 1. Jesn Pauls erste Beziehungen zu Buchhändlern und Verlegern. Einen wertvollen Beitrag zur Literatur- und Kultur geschichte des achtzehnten Jahrhunderts bildet das eben er schienene Werk: äsutsobsn Osj-tsZ iw 18. llsbrbunäsrt von Dl', t'sr- äinLnä ^osok Lvbnsiäsr. Berlin 1905, 8. Bsbr's Vsrlsx. XII, 889 Leiten 8". kreis: broselusrt 8 Der Verfasser hat sich nicht begnügt, die gedruckten Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 73. Jahrgang. Quellen zu benutzen, sondern er hat auch vielfach in Ober sranken, der Heimat des Dichters, in Archiven usw. Nach forschungen angestellt und mancherlei neue Einzelheiten bei gebracht. Jean Paul bezog 1781 die Universität Leipzig, und hier brach nicht nur für sein Leben, sondern auch für seine schriftstellerische Entwicklung ein neuer Abschnitt an. Mit fieberhafter Erwartung sah Jean Paul allen neuen Er scheinungen der Messe entgegen. Seine bibliophilen Neigungen waren durch seinen »ältesten literarischen Wohl täter-, Erhard Friedrich Vogel, Pfarrer zu Rehau, genährt worden, der ihn um die Einsendung von Auktions katalogen gebeten hatte. Jean Paul schätzte sich glücklich, auf diesem Wege etwas zur Vergrößerung einer Bibliothek beitragen zu könne», die ihm »so viel Nuzzen, so viel Ver gnügen- verschafft hatte. Mit allen Druckereien muß er sich ins Einvernehmen gesetzt haben, denn er kündigte seinem Freunde nicht nur die bereits erschienenen »Charlatanerien« von Cranz i) an, gegen die der Ketzeralmanach noch »eine Konkordienformel- sei, sondern prophezeit auch schon Kants Kritik der reinen Vernunft, nennt sie »wizzig, frei und tief gedacht« , ferner Garves Übersetzung von Ciceros »vo ') Über August Friedrich Cranz und sein Werk vgl. Ebeling, Geschichte der komischen Literatur. Leipzig 1869, I, 512 ff. 1491
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder