Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.12.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-12-01
- Erscheinungsdatum
- 01.12.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190512015
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-12
- Tag1905-12-01
- Monat1905-12
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 27g, 1. De^mder 1S0L. Amtlicher Teil. 11311 Fricdbcrg L Mode in Berlin. Koch, Or. A.: Lateinisch-deutsches Taschenwörterbuch. 15. Ausl. (V. 222 82 S ) 16°. ('05.) 1. 25 Matthias. Dr. A: Neues ausführliches Taschenwörterbuch der engli,ch,en u. deutschen Sprache. Mit besond. Berücksicht, aller modernen u. techn. Ausdrücke u durchgeh. Angabe der Aus sprache. 2 Tle. in 1 Bde. 7. Ausl. (VIII. 745 u 746 S.) 16°. '>5, 3. 60: geb in Halbsrzbd. n n. 4. 50 2'^.erblunski, S. L.: Neues ausführliches Handwörterbuch der russischen u. deutschen Sprache. Mit besond. Berücksicht, aller 'modernen polit, militair, techn. u. kaufmänn. Ausdrücke, der 16°. '05. Je 4. —; geb. in Halbfrz. je n.n. 5. — 1. Rujsisch-Deutsch. (HI. 898 S.) — 2. Deutsch-Russisch. (III, 1017 S.) (Sebauer-Lchwetschke Druckerei u. Verlag in Halle a. S. Äirrnst. v Paul: Kampf u Arbeit des freien Christentums in Deutschland. Die kirchl. Lage u. der Protestantenverein. Bei gaben: Die letzten Kundgebgn. der kirchl. Parteien u. Gruppen. L59 S.) kl. 8°. '05. —. 50 Carl (tzeorgi, Univ-Buchdr. n. Verlag in Bonn. Luniss, Ool^blott: Ool^Alott Xuntro. Ido ^wsrioan in tbo 4)rieot. Low to walrs ^ourgelk unäoi8tooä! Lontains all tbat 18 N6oe83ar)t in ivtereoui86 witb tbs publio I78ekul pbra8g8 on1)7. ^.oourato provouvoiatiov b^ wbieb ^ou will bö enablsä to 8poalr tb« lan^ua^s iwweäiatel^. ^rabio. (31 8.) Zr. 8°. l'05.) 1.— — äa88e1b6. Mio Lvblisbwan in tbo Orient, ^rabio. (31 8.) kr^ 8°. i s05.) ^ ^ ^ ^ ^ ^ , ^1. - ^ ^ 0 ie t. IVI -tk ^ ^ ^ (23 8.) 8- ^0 M°8., °Ar. 8»^ ^05,)° ^ una promrvria ÜAui-ata. Oontiens tutto oib eko 6 bi8oxno per la vita xioinaliora Il ^.rabioo (32 8.) §r. 8°. ('05.) —.80 Gesellschaft f. christliche Kunst, Vcrlags-Cto. in München. Ealender bayerischer u. schwäbischer Kunst. 1906. Hrsg. v. Jos. Schlecht. (20 S. m. Abbildgn.) 4°. 1. — (-iesecke Devrient in Leipzig. Erler, Prof. Or. Gco.: Leipziger Magisterschmäuse im 16., 17. u. 18. Jahrh. (Buchschmuck u. Einbandzeichng. v. Prof. E. Doepler d. I.) (VII, 220 S.) 8°. '05. Geb. bar 10. — (-reiner ä: Pseisser in Stuttgart. Bücher der Weisheit u. Schönheit, Hrsg, von Jeannot Emil Frhr. v. Grotthuß (Buchschmuck v. Frz. Stassen.) (II. Serie.) 8°. Geb. in Leinw. jeder Bd. 2. 50; Subskr.-Pr. f. e. Serie jeder Bd. bar 2. —; f. 12 Bde. 24. — AcheltS, Prof. I)r. Th.: Was sagt Goethe? Ein Goethe-Brevier. 1.—b Taus. (VI. ,90 S.) ('05 ) Gros, Erwin: Was sagt Jesus? Auswahl. 1.-5. Taus. (VII. 95 S.) ('05.) TausiV° ?7L S^(^0b.', ""kUrzter ^talt ^9- v. Paul Schettler. 1.-5. Kanl'S Ethik u Religionsphilosophie AuSgewählte Abschnitte aus Grund- legg. zur Metaphysik der Sillen. Kritik der prakt. Vernunft. Religion innerhalb L ^i " Mesier. 1. o. Taus. Gropius sche Buch- u. Kuusth. in Berlin. lle^isrx. (184 8.) Lor.-8°. ('05.) bar n.n. 3. — wann. s^.u8: »6. '1'»b k. Oonlrwalpüsbs-.j (81 8.) Loi.-8°. '05. u v. 2. — Alfred Hahn'S Verlag in Leipzig. Lesebuch nebst fachkundlichen Anhängen f. Fortbildungs-, Fach- u. Gewerbeschulen. Hrsg. v. Leipziger Fortbildungsschul- Direktoren u. -Lehrern. 6. V. Fachlesebuch f. Barbiere u. Fri seure. (IV, 180 S. m. Abbildgn.) 8°. '06. Geb. bar n.n. 1.60 — dasselbe. Anh. f. Metallarbeiterklassen: Rechnen u. Geometrie. Aufgaben f. Rechnen u. Geometrie zum Gebrauche in Metall arbeiterklassen. 3. Ausl. 6. bis 8. Taus. (IV, 60 S. m. 23 Fig.) 8°. 06. bar —. 50 — dasselbe. Anh.: Rechnen f. Kaufmannslehrlinge u. Bureau beamte. Aufgaben f. Rechnen u. Geometrie zum Gebrauche f. die Hand der Schüler in Klassen m. Kaufmannslehrlingen u. Bureaubeamten. Lösungen. (18 S.) 8°. ('05.) bar —. 50 — dasselbe. »Aufgaben f. Rechnen u. Buchführung zum Ge brauche in Barbier- u. Friseurklassen.- Lösungen. 2. verm. u. verb. Aufl. (8 S.) 8°. ('05.) bar —. 50 „Harmonie" Verlagsgesellschaft f. Literatur u. Kunst in Berlin. Len; u. Liebe. Von Rideamus. Illustrationen v. Paul Haase Umschlag-Zeichnung v. Paul Kraemer. 10. Taus. (181 S.) kl. 8°. ('05.) 2. —; geb. bar 3. — Lesser, Erich: Fritz v. Fleck. Bilder v. Paul Haase. 3.-5. Taus. (48 S.) gr. 8°. ('05.) 2. —; geb. bar 3. — 8aint-8aöris, Oamills: Harmonie u. Uoloäio. Oout^obo ^U8§. w. Vorwort v. Wilb. Llookslä. 2. ^uü. (VlI, 200 8. w. Lilänis.) 8°. ('05.) 4. —; beb. bar 5. — C. Heinrich in Dresden. Liebscher, Gen.-Dir. a. D. H.: Die Niederlage der sächsischen bürgerlichen Reichstags-Wählerschaft im I. 1903. Eine wahl- Wählerschaft. (23 S.) gr. 8°. ^('05.) ^ ^ ^ 50 Insel-Verlag in Leipzig. Karo. (233 8) Irl. 8°. '05 3. —; Sob. ^ Den '1'itol rieiobnets Walt. Mewann (192 8.) 8°. '05. 2. 50; Uotbonbui'b. Osn litol Leiebnete Walt. Mewavn. (133 8.) 8°. '05. 2. 50; xsb. in Leinw. 3. 50 liemano. (187 8.) lrl. 8°. '05 3. 50; Asb. in 4. 50 Innckbolm, Walck: 2wei Uensoben. Line Lrräblb ^U8 äew vän. v. W. L. 8akkeini (105 8.) 8°. '05. 1. 80; (218 8.) 8°. '05. 2. 50; Aeb. in Leinw. 3. 50 Jnvalidcndank in Berlin. Anhaltspunkte f. die militärische Erziehung zur Anleitung bei der Ausbildung der Mannschaften. 6. Aust. (8 S.) 8°. '05. —. 20 Heinrich Keller in Frankfurt a. M. I.ütbsvckorü', W. 1,60 Lrbr v.: Oer Naler u kaäierer Leräinanä v. lmtbSnäorll. 1785 1858. 8ein Leben u. 8eine Werlre (VIl, 298 8. w. 1 Lilänis.) xr. 8°. 06. 8. — Conrad Klos;, Verlags-Cto. in Hamburg. Khuenberq. Sophie v.: Heiterer Himmel. Lustige Geschichten. (VII, 133 S.) 8°. '06. 3. — Carl Köhler in Darmftadt. Supp', Gemüs' u. Fleisch. Ein Kochbuch f. jede Haushaltg., od. leicht verständl. Anweisg. f. Hausfrauen u. Mädchen, wie man alle Arten Speisen u. Getränke wohlfeil u. gut zubereiten kann, sowie vollständ. Kunst, das Einmachen der verschiedenen Früchte in kurzer Zeit auf sehr leichte Art u. m. wenigen Kosten ohne Vorkenntnisse zu erlernen. Aufs neue verm. u. Hrsg. v. Frau Emma Dähnhardt, geb. Wolff-Küchler. 52. Aust. 157.—162. Taus. Mit e. Titelbild. (XLlll, 411 S.) kl. 8°. '06. Geb. in Leinw. 2. 60 Carl Konegen (Ernst Stülpnagel) in Wien. v'Orv, I-.: Lilhg Llittorwoeben. (210 8.) 8°. '05. 2. 50 1489*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder