Börsenblatt snr den Jeutschen Lnlljljnnbel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 281. Leipzig, Montag den 4. Dezember 1905. 72. Jahrgang. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Beilagen werden nicht angenommen. Amtlicher Teil. Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Münchener Buchhändler-Verein (e. V.) Organ des Börsenveceines. 40. Auszug aus der Registraude des Borstandes. Protokoll der Vorstands-Sitzung vom 19., 20. und 21. Oktober 1905. Punkt 12. Punkt 29. Punkt 36. Punkt 48. Punkt 81. Punkt 62. Punkt 64. Auf Grund von Vorschlägen des Verwaltungs- Ausschusses hat der Vorstand genehmigt, daß der rechte kleine Saal des Buchhändlerhauses mit Polstermöbeln ansgestattet werde, damit er sich besser zur Benutzung bei Festlich keiten eigne. Gelegentlich der Sitzungen des Vorstandes am 19., 20. und 21. Oktober dieses Jahres erfolgte durch diesen eine Besichtigung der Räume der Geschäftsstelle und Vorstellung der ein zelnen Beamten und Angestellten mit Bekannt gabe ihrer Funktionen sowie Prüfung der Ein richtungen der Geschäftsstelle, insbesondere des Aktenwesens und der Aufbewahrungsort der Akten. Der Entwurf einer Geschäftsordnung für den Fest-Ausschuß hat dem Vorstand Vorge legen nebst den vom Ausschuß selbst gewünschten Änderungen. Die endgültige Redaktion wird demnächst erfolgen. Als Nachweis, daß der die Aufnahme in den Börsenoerein nach Z 2 Absatz 3 Ziffer 2 der Satzungen Nachsuchende den Buchhandel ge werbsmäßig betreibe, wurde bisher die Bei bringung eines beglaubigten Auszugs aus dem Handelsregister verlangt. In Zu kunft wird der Vorstand auch die Veröffentlichung der Registerbehörde im Deutschen Reichsanzeiger als genügend ansehen. Der Voi stand hat unter Zustimmung des Rech nungs-Ausschusses beschlossen, auf die aus dem Buchhändlerhause haftende Hypothek des Rates der Stadt Leipzig im nächsten Jahre 50069 zurückzuzahlen. Die Mitgliederrolle des Börsenvereins <8 6 der Satzungen) hat in der kürzlich stattge habten Sitzung des Vorstandes Vorgelegen. Es wurde nichts daran beanstandet. Die nächste Vorstandssitzung soll voraussicht lich am 24.—26. Januar 1906 stattfinden. München, den 1. Dezember 1905. Einladung zur ordentlichen Mitglicder-Versanrmlnng (Hauptversammlung) am Dienstag den 5. Dezember 1905, abends 8 Uhr, im Hotel Roth, Neuthurmstr., I . Stock, rechts, Hansa-Zimmer. Tagesordnung: Rechenschaftsbericht des Vorstandes. „ „ Schatzmeisters. Festsetzung des Jahresbeitrages. Neuwahl des Vorstandes. E. Stahl, Allgemeiner Deutscher Luchl>andlunqs-Gebissen verband. Im Monat November wurden ausgezahlt: 1407 ^ 50 H Krankengelder und 600 ^ H Begräbnisgelder. Leipzig, 2. Dezember 1905. Der Vorstand. Erschienene tleuigkcitcn des deutschen Luchhandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Bei den mit u.u. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Aschendorffsche Buchh. in Münster i. W. Krogh-Tonning, vr. K.: Katholisches Christentum u. moderne Welt. Homiletische Vorträge. Mit Genehmigg. des Verf. übers, v Gust. Ferbers. (VII. 422 S ) 8°. '05. 4. 50 Schulte, Rekt. A.: Der Stern des Heiles. Ein Weihnachtsfestspiel. (48 S.) kl. 8". '06. —. 30 A. Asher L Co. in Berlin. stitut. äured ciessan Dir. ^Vilü. v. LeLoIä. 1. Lskt. (38 8.) 4". 'Ob. bar a.v. 2. — Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. 1503