^ 283, S. Dezember 1905. Fertige Bücher. 11539 8i6d6li uuä M6dr, LU8 OuteruöiimuuMu > 468 V6rlLM8 von K0KMI I.M6^1^8M^ M14L3I6 ru mi86li6uci6 küuäe ^sräeu döi §l6iell- L6iti§em k6LU§6 LUM ?urti6pr6i86, ä. 1i. mit 4I V2O/0 Mlietmt. > N. — 7Z ^ Weihnachten 1905 Meisterwerke Hochdeutsch von vr. Conrad 6 Bände ä M. 1.20 br., ä M. 1.80 geb. Einzeln käuflich. In Komm. u. bar. Bar-Partie-Nabatt: Vis zu 9 Bdn. gemischt: 35 "/», 10 Bde. 40 »/o, 20 Bde. 45»/«, 30 u. mehr Bde. 50°/y, Einbände ä 40 Pfg. I. V. Widmann schreibt: „Schon nach den ersten Kapiteln der „Franzosenzeit" war ich mir darüber klar, daß ein bisher im engeren Ber- schluß der Mundart gehaltenes Meisterwerk nun durch diese Lleber- tragung in die Schriftsprache den Charakter eines National geschenkes für Deutschland erhalten hat." Robert Lutz, Verlagsbuchh., Stuttgart. Verlag von Wilhelm Ernst L Solm, Berlin >V. 68. Nach den eingegangenen Bestellungen wurde versandt: Verdeutschungs-Wörterbuch Dr.-Jug. Otto Sarrazin, Geh. Oberbaurat u. vortrag. Rat im König!. Preuh. Ministerium der öffentl. Arbeiten. Dritte und vermehrte Auflage. (7. und 8. Tausend.) Preis geh. ^ 5.— ord., ^ 3.75 no. Preis geb. ^ 6.— ord., ^ 4.05 no. Freiexemplare 13/12 unter Berechnung des Einbandes des Freiexemplars. Wir bitten um tätige Verwendung. Berlin, 30. November 1905. Wilhelm Ernst L Sohn. Verlag von llan8 llartlied in ltavensdurZ. T> jeru8a!em unä äsr Kreu^e8toä (^Krl8ll von Oedlt. k^uxel u. s. Krieger. ^20 8. Isrt. ^ ^ 2.— orä, ^ 1.30 no., k'reisx. 11/10. 2 krobesxsmplaro mit vOo/g — krospo^ts gratis. Vsl laA von Ull'selizvalcl in Lsrliv. soeben ersebien: vas^Vesen cle8 msn8cliliclien 8eelen- unci Oei8le8leben8. Von Oeneralarrt Dn. L Xern, Lubllirelrtor äer Laiser ^VilbelrnL-^lcaäemie. ?rei8 2 ^ 40 c). jlellksö Vötlsgz-Xstglogö u. s. rv. russnäen an die LidliotNsIc äs» Sörssuvsi'sLn».