11540 Fertige Bücher. 283. K Dezember 1SÜL. frie6r. Vieweg L 8okn in kraunscftweig. m —«»»O— ' pür wsllinaollten. ^ Neue! vollMllüzv NlliMSrlerliiicli l!ks kUliseiikn Vll llkMiikn 8Mtik l)r. f. vv. Iliieme. Fclitreluite äukla^e, voUstünäiA usu KsurdoilsI von l)r. l.eon Kellner. Kr. LexiLon-I'ortug.t. I. Isil: LnAll8cli-0eul8cli. II. ?sil: Veul8cli-6n§li8cti. Oed. ^ 3.50, ged. in Rldkrr. ^ 5.—. Oed. ^ 4.50, ged. in pldkrr. 6.— Von 5 Exemplaren an kest und dar mit 40o/o Rabatt. 6isodli6886n. — „Was dieses Wörterbuck ausxeicknet, sind pigensckakten, welcke in gleickem lNasse keinem anderen engliscken kandwörterbuck nackgerükmt werden können: Zuverlässigkeit der ^.nsätLe wie der ^.usspreeddeLeiednung, sowie gute Üüssigen WortsodatL der Oegenwart und verstedt denselben aus der pülle der Zuweilen — „pur den 8ckulgebrauck ist kein anderes Wörterbuck 80 ge eignet, wie das Pkieme-Kellnerscke." (>4r/A6m. — „Vas Werk ver dient wegen 8einer vurekfükrung ebenso vo1l8te pmpkeklung, wie wegen 8eine8 geringen Preises." späcka-oF. ^a-rresderre/rt.) — „-^uck der sckwäckste 8cküler findet kier mekr, als er füglick von einem fremdspracklicken Wörterbucke ver langen kann " sOr/m-rasiE.- — „ps kann 8ckülern und 8ckülerinnen, 80wie dem allgemeinen pnglisck le8enden Publikum nickt warm genug empfoklen werden." sZerkscdr. />. die ös^err. Or/MAcrsie-r.) — „Pin mu8tergültige8 Hand- und 8ckulwörter- buck der engliscken 8praeke." spraye-- „Vas kuck ist nack jeder 8eite kin kervorragend empkeklen8wert." p/arrbo^e.) k^rieclr. Vievve§ L 8olin. VerlsZ von ?i8clier'8 meäicin. LucliiignUIunA U. KornkelU in LerUn IV. 35. fiseker's Kalender kür Neäieiner XVIll: 1906. Io Ivoiosii gebrmäsn. ?rvisl 2 N. 01(1., 1.50 N. 110 , 120 N dsr u. 7/6 Ois llgmläii'gks HglMMmlM liiill Ü38 lleivli. Lin 0kk6N68 ^ntwort8ebi'6id6N Li'0k6880i' Or. ÜLN8 veldi'üek I)r. Wilkelm Viller. — preis 40 H ord., 30 H no. — ^uk 10:1 preiexemplar. 01l0Nei88ner8Ver!a§,Hambur§. ^ pur Handlungen in 8üddeut8ckland ^ und der 8ckweir. Professor vr. 6. Müller un8erer sieben. prost kür leidtragende in Wort und lied. — 2. ^.ullags. n In leinwand ged. 2.80 ord. Pin Probe-pxemplar mit 40^ Verlag von O. ludwig Ungelenk, Künftig erscheinende Sucher. «Wer/s ^r///üF6 Oe/re/iei ^ L.— orä., 4.40 dar Mi 4 ?/6 L/Ä-rcderr rt>«eiiorni io S 2sZeo