282, 5. Dezember 1905. Künftig erscheinende Bücher. 11495 ^ Unmittelbar nach der Verteilung im Reichstage gelangt in gemeinsamem Verlag der Unterzeichneten l Firmen zur Ausgabe! Denkschrift über das Kartellwesen. rZoarbeitet i,n Neichsarnt des Innern Umfang 1050 Seiten, gr. 4". Ladenpreis 13 9 75 H bar. Die amtliche Drucksache kann nur bar geliefert werden, Bestellungen sind an Carl Hcymanus Verlag zu richten. Berlin, den 30. November 1905. Carl Heymanns Verlag und Franz Siemenroth. Freiburg im Breisgau, I. Dezember 1905. (D P. P. Vor Weihnachten gelangt noch broschiert und gebunden zur Ausgabe: Ludwig Pastor, Geschichte der Päpste seit dem Ausgang des Mittelalters. Vierter Band: Geschichte der Päpste im Zeitalter der Renaissance und der Glaubcnsspaltuug von der Wahl Leos X. bis zum Tode Klemens' VII. (1513—1534.) Erste Abteilung: Leo X. Gr. 8°. 8.—; geb. in O.-Einb. i. Leinw. in. Lederrücken ^ 10.—. . 2n Rechnung mit 25°/«; gegen bar mit 30"/« Rabatt; mrv rrvsL-Vtl» auf 12—1 broschiertes Freiexemplar. Wir bitten um schleunige Aufgabe Ihrer feste» Kontinuation; ä cond. lönncn wir nur in beschränktem Matze liefern. Die zweite Abteilung des vierten Bandes wird im Frühjahr 1998 erscheinen. . Wir empfehlen, die Bände I—IN mitzuverlangen und sich aufs neue für das monumentale Werk zu ! ^! verwenden. Lochachtungsvoll Herdersche Verlagshandlung. s v derlsg Lsncorä In Köttingen igegr. I9vo in München). Mine venmbek erschein» in 7 Uiiliüge- Älfev» Ass clie frauen wissen soliten. öeiedrungen für Mällcheu, Lrosch. z.—, r,r§, 2— trauen una Mütter. -- probe-kx. mit §00/0. ---- gev. 4.— r —. r so iz/ir .... Es ist eine traurige Tatsache, daß die Mehrzahl unserer erwachsenen Mädchen zur Verlobung und Ehe schreiten, ohne daß sie über die Pflichten, die ihrer als Gattinnen und Mütter harren, die volle ungeschminkte^ Wahrheit erfahren haben. Ein berechtigter Vorwurf grober Pflichtverletzung darf daher den Müttern gemacht werden, die es versäumen, ihre erwachsenen Töchter in vernünftiger und durchaus offener Weise über die Ehe, ihre Sorgen und Gefahren aufzuklären, und es darf solchen Müttern die volle Verwantwortung für alles durch Unkenntnis der einschlägigen Verhältnisse entstandene Unheil zugeschoben werden. Wir wüßten für die jungen Frauen, die von ihren Müttern nicht belehrt worden sind, kein Buch, das auf die großen und kleinen Fragen einer jungen Hausfrau und Mutter so treffende und klare Antworten gäbe, wie das vor liegende, und können dasselbe daher ganz vorzüglich empfehlen." vr. wsä. Gerster (U^xisig., V. Jhrg. 3. Heft).