Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190512074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-12
- Tag1905-12-07
- Monat1905-12
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
oV 284, 7, Dezember 1905. Nichtamtlicher Teil, 11583 Nichtamtlicher Teil. Neue Varsortiments- und Weihnachtskataloge. (Fortsetzung aus Nr. 278 d. Bl.) Wenden wir uns nunmehr den eigentlichen Weihnachts katalogen zu, denjenigen, die als solche angesprochen sein wollen und die sich fast ausschließlich mit Werken der Ge schenkliteratur befassen, so haben wir zuerst als den (nach dem Hinrichsschen) ältesten seiner Art zu begrüßen: 8sow»ons Oitorarisobsr llsbrosboriobt null IVoibuoebts- XatsIoA kür 1905. 35. 0»brx»ng. küos ä.ns«v»bl äsr borvorraZeväston klrsobeinnogsn dos Lüeberiiisrlrts, berausgsAeben unter Nitrviriruvg von Or. IVolter koosel-llerliu; krokeseor Or. X»ri Heinemann-OsipriA; Kob. Rez.-Iist krokessor Or. LIkrsä Xirokbokk-OeipriZ; krokessor Or. Drost Oeboiooo-Ooipsl^; Obvrlobrvr LIrvin Oonbo-Lrornon; Or. bl»v blnnn-I'ranbkllrt »/bl.; Professor Or. Riebarä Opite-I-oipriA; Or. bVblter lln^e-Oeiprig; Professor lob. Leblnriob-OeixriZ; Professor Or. Loorsä Lturrnbökel-OeipriK; Or. Rodert bVeder-OsipriA. Vos- Aexeden im klovemdor 1905. kr. 8^. 144 8. mit vielen Bildern und LnreiAennnbanA. In dolor. Om- Inbnlt: O»s Oe^at. Von bl»ri»nno blevris. — NuAv von NokmÄllnstbsI. Von Llontx llsoobs. — Urans Ld»ro Ile/orlein. Von Nerm. Luders lkrÜAsr. — »Seemanns Literarischer Jahresbericht«, dessen vor liegende Ausgabe in einer Auflage von 62 000 Verbreitung fand, trägt auf dem Umschlag auf rotem Grund in grünem und hellbraunem Druck ein von F. Wimmer in Leipzig gezeichnetes Titelbild, das vier reizende Kinder gestalten unterhalb eines Mispelzweiges in dem Augenblick darstellt, wo sie glückstrahlend einander die bescherten Bilderbücher zeigen. Der Bericht wird durch eine mit feinem Humor gewürzte Weihnachtsgeschichte »Das Legat» von Marianne Mewis eingelsitet, die ihrer Novellensammlung »Die Einfältigen» entnommen wurde. Die Erzählung zeugt von ursprünglicher Erfindungsgabe und atmet echte Weih nachtsstimmung. Dem feinfühligen Wiener Poeten Hugo von Hofmannsthal widmet Monty Jacobs eine liebevolle kritische Würdigung. Der Dichter von »Jena oder Sedan?» und des -Zapfenstreichs», Franz Adam Beyerlein, der schon viel ver urteilt, aber auch viel bejubelt worden ist, erfährt durch Herrn. Anders Krüger eine im allgemeinen ablehnende Kritik, die in solchem Maße allzu hart erscheint, so daß sich die Redaktion des Jahresberichts veranlaßt fühlt, an einer Stelle dem Be urteiler direkt zu widersprechen. Dem Andenken des im vorigen Jahre Heimgegangenen großen Rhapsoden Wilhelm Jordan ist die folgende Seite geweiht. Jordan wird hier als Naturphilosoph gezeigt durch den Abdruck des seinen »Andachten« entlehnten Gedichtes -Mondgedanken. I.«, worin die naturwissenschaftliche Betrachtung des Mondes in markiger Sprache und wuchtig einherschreitenden Versen poetisch verklärt erscheint. Ein Teil der Einleitung zu der soeben in zweiter Auflage erschienenen -Kunst der Renaissance in Italien- von Adolph Philipp! unter dem Titel »Über Kunstbetrachtung und über Kunstschriststellerei» be schließt diese erste, 16 Seiten umfassende Abteilung. Sodann folgt auf 53 Seiten der literarische Jahresbericht, der dem Ganzen den Namen gibt. Hier werden über die Neuerscheinungen auf dem Gebiet der Geschichte und der Kulturgeschichte von Professor Sturmhöfel und Professor Heinemann, über Länder und Völkerkunde von Professor Kirchhofs, über Biographien und Memoiren von Professor Opitz und Professor Heinemann in knapper, aber genügend orientierender Weise kritische Berichte gegeben. Die Geschichte der bildenden Künste wird von Or. Gensel-Berlin, die Musikliteratur von Or. Robert Weber, Literaturgeschichte und Gesamtausgaben von Professor Heinemann und Or. Mann-Frankfurt a. M. behandelt. In die Berichte über die schöne Literatur mit ihren Unter abteilungen: Romane und Novellen, Epos, Lyrik und Gedichtsammlungen und Dramen teilen sich Professor Heine mann, Oberlehrer Lonke-Bremen, Or. Mann-Frankfurt, Pro fessor Opitz, Or. Walter Rüge und Professor Schlurick. Philosophie und Naturwissenschaften und Volks- und Jugendschristen finden durch Professor Lehmann-Leipzig kritische Würdigung, während an den andern Gruppen: Essays und erläuternde Schriften, Prachtwerke, Sport, Für Haus und Familie, außer den genannten noch andre Mitarbeiter beteiligt sind. Diesem ausführlichen, mit zahl reichen Abbildungen geschmückten Literaturbericht folgt ein -Systematisches Verzeichnis empfehlenswerter Werke», das 26 Spalten füllt, und dem sich der Anzeigenanhang anschließt. Der Katalog, dem verschiedene, teilweise bunt illustrierte Beilagen eingeheftet sind, wird auch außer der Weihnachts zeit gern als Berater benutzt werden. An Weihnachtskatalogen größern Umsangs liegt ferner vor: Oiterarisober IVeibooobtslcatolog 1905. LoSAeFsbeo darob U.O. Xoobler, Barsortimeot io Ooiprix. XVIII. llabrg. Osx.-8". 1048sitsn:XöaösvomBüoborw»rIct; 168 8p»Itev: Dwpkebloos^verts Lüeber; 52 Leiton: Lässigen nebst vielen Heileren, blit vielen Illustrationsproben. In Omsoblag mit llitolbilä in Uarbsadraolc. Der neue, achtzehnte Jahrgang des Weihnachtskatalogs der Firma K. F. Koehler in Leipzig präsentiert sich als ein stattlicher Band, dessen Titelbild einen Weihnachtsengel, von bronzenem Hintergründe sich abhebend, zeigt, wie er schöne Bücher bringt. Unter der Überschrift »Neues vom Büchermarkt« ziehen hier die neuen Erzeugnisse der verschiedenen Literaturgebiete in kürzer« und länger» Be sprechungen, mit zahlreichen, schön gedruckten Bilder» geschmückt, an unserm Auge vorüber. Den Reigen eröffnst die schöne Literatur: Romane und Novellen, Lyrik, Dramen usw. mit Frenssen, dem Löwen des Tages, an der Spitze. Auf 20 Spalten ist daneben fortlaufend ein »Verzeichnis neuer Bücher des Jahres 1905» gegeben. Es folgen Literaturgeschichte, Philosophie, Musikliteratur, Bildende Kunst, Prachtwerke, Erbauliches; weiter Kultur geschichte, Geschichte, Politik, Biographien. Hieran schließen sich Naturwissenschaften und Technik, Geographie und Reisen, Verschiedenes, Jugendschriften für Knaben und Mädchen und Nachträge. Diese Übersicht umfaßt etwas über 100 Seiten und ist so reichhaltig, daß jeder Beruf und jede Geschmacks richtung darin Befriedigung und praktische Fingerzeige für die Auswahl finden wird Das systematische Verzeichnis »Empfehlenswerte Bücher-, das allein 332 Spalten auf 166 Seiten füllt, ist durch Ergänzung und Umarbeitung auf den neuesten Stand gebracht und enthält die gute neuere Geschcnkliteratur in reichster Auswahl. In der schönen Lite ratur sind die der modernen Richtung ungehörigen Bücher, sowie auch die vorwiegend für Protestanten und für Katho liken geeigneten Werke kenntlich gemacht, um Mißgriffen bei 1527'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder