^ 284, 7. Dezember 1905. Fertige Bücher. 11595 v. vi'evei' L Co., Vei'IsZsbucbbancilun^ bincisnstr. IOI/IO2, öSfllN 3V/. 48, prisciriebstr. IS T s« 2Vs/^»aaü/e»/ Soeben ist in unserem Verlags io glänzender ^usstattunx sin Linderbucb srscbiensn, wslcbss den leitet kübrt: „?reut Lueli äes Redens" Verfasserin dieses Luebss ist dis kerübmte 8ilkouettenscbnsidörin ^odanna keelrmami. Oie Xunst der ^obanna lieekmann ist durcb ikre Ausstellungen in Lerlin, Hamburg, Dresden, Frankfurt a. >1. usw. in ganr Deutscbland bekannt und gsbüdrend gewürdigt worden. Das Lucd „lbreut Luek lies Dsbens" bringt iisproduktionen derjenigen XVsrks der feinsinnigen Künstlerin, dis sieb ganr besonders für dis Llsinen eignen, an denen aber sucb jeder brwscbsens seine innige krsude empfinden wird. Oie reifenden Verse, welcbe dis Verfasserin ibrsn Lckwarrbildsrn bsigegsben bst, lassen es gs- recktfsrtigt srsckeinsn, wenn das Lucb „Vrsut Lueb des lkedsus" sls dss beste t^inclei'buck <1er LeZen^att bsreicknet wird. Oie Originals der Lildsr befinden sick rum Veil in dem Lesitr Ibrer lilsjestät der Laiserin Augusts Viktoria, welcbe für ibrs Vocbter, dis Prinzessin Viktoria lbuiss, das erste fsrtiggsstellts Lxemplsr von „prent Lucli dss lksbsn" dsstsllt bat. IVir bitten, sofort und reicklicb ru verlangen. Das Lucb ist sin bervorragend scbönsr 8cbau- fensterartiksl, und dis in grossem 3til gsbaltsne R.eklsms, welcbe wir für dasselbe mscbsn werden, lasst es in Ikrsm eigenen Interesse wünscbsnswsrt srscdsinsn, „prent pucb des Gebens" stets am Kager ru fükrsn. Preis: elegant in Halbleinen geb. IVI. z.— orcl., IVl. 1.8o bar und ^/6 (ktti berüße mit kemissiousreebt bis O.-A. 1906.) 2 Probeexemplare mit Zo°/». Verlangrsttsl liegt bei. Hocdacbtungsvoll V. Vi'ever L Co.