In der ersten Dallts lies Derember, also nock völlig recdtreitig « ru V/eiknsck»en « erscheint in unsersin Verlags: I^Ksis: in 2 öänrien ^ gebellet 10 — MM-Me I^erLus§e§eberi v. V/Ütl. tdit z Kunstbeilsgsn > Ditslrsicdnung v. fitius 2 öänlie. Kr. 8". ka. 758 Zeiten l^K6!8: in 2 eiegsnten Leinvvanlibänlien — gebunden — I«K. 14.— ^in glsicd larbsnvolles und glsicd interessierendes Lild vom Leben. als es in den dlultatuli- Lrielen gegeben ist. dürfte in keinem vordandenen kriel- oder Ivlemoirenwsrk ru linden sein. 2wei ungswöknlicds Momente geben diesen Lrielsn solcdsn dervorragenden Wert: »Iss >Vss: äsr Iskslt — und äss Wie: «Isr Lin >lenscdenlsben gelebt in rwei llsmispkärsn, in reicdsr orientsliscker Welt und verantwortungsvoller Ltellung — und in Luropa in /^rmut und Lebende, in Qeistesdokeit, Lcdünkeit und Liebe, in vollem Übsrscdwang, in Dollnung und in tisker Depression und scblisssiick in steiler Döke und Keils. ünd der Ausdruck in den Lrielsn, die das reicks Leben treu begleiten: Kein ?wang, keine Lcbeu, keine Konvention in der Lpracks, elementar brecben dis Lmplindungsn bervor aus einem keissen Derren, und wie sie dem Herren entquellen, so sieben sie last sul dem Kapier: Llucd und Lelbstprsisung in vedsmsntestsr ?orm, milde ldadnung, sckmeicdelnde Überredung und Donnerkeils, wie es die ilage bringen bei einer Lesle, die ganr Aktion ist. Oie Multatnli Orieie sinä äas Oeben ^lultatulis!