Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190512074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-12
- Tag1905-12-07
- Monat1905-12
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11612 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher, 284, 7. Dezember 1SÜ5. Max Hesses Neue Leipziger Klassiker-Ausgaben. ^ In der Reihe meiner Klassiker-Ausgaben erscheinen in den nächsten Tagen: Johann ?eter Hebels sämtliche poetische Aerkr nebst °in°- Answohl seiner Predigten, Aufsätze und Briefe in sechs Bänden. Herausgegeben und erläutert von üir. prssesssr ernst Isellrr. Mit des Dichters Bildnis, zwei Abbildungen, einem Briefe als Handschriftprobe und einem Wörterbuch der alemannischen Mundart. Brosch. ^ 2.—. In 2 Leinenbänden (Klassiker und modern) ^ 3.—. Feine Ausgabe in 2 Halbfranzbänden 4.50. Luxus-Ausgabe in 2 Liebh.-Halbsranzbändeu in Karton 6.—. Jussllttts horuors sämtlich? pootisch? 11l?klt? in vier Bänden. Herausgegeben mit einer biographischen Einleitung und erläuternden Anmerkungen von gr. ÜSsek ksimeler. Mit drei Bildnissen, drei Abbildungen, 41 Nachbildungen der Klecksographien und einem Stninmbuchblatte als Handschriftprobe. Brosch. 2.—. In 2 Leinenbänden (Klassiker und modern) 3.— Feine Ausgabe in 2 Halbfranzbänden 4.50. — Luxus-Ausgabe in 2 Liebh.-Halbfrzbdn. ^ 8.—. Beide Ausgaben erfreuen sich der bekannten Vorzüge meiner Klassiker-Ausgaben: Vollständigkeit — zuverlässige, genaue Texte — sorgfältig bearbeitete Kommentare — umfassende, biographisch-kritische Einleitungen aus berufener Feder — gediegene Ausstattung und Billigkeit! Ich glaube nach dieser Richtung hin empfehlende Worte mir sparen zu können. Auf Hebel mache ich besonders die Firmen in der Schweiz und im Alemannischen — Oberrhein und Schwarzwald — auf merksam. In diesen Gegenden ist von Hebel großer Absatz zu erzielen! Kerners Muse ist überall zu Hause — die Wanderung nach dem „Kerner-Haus" in Weinsberg legt davon beredtes Zeugnis ab. Ich bitte um Ihr Interesse. Ich werde auch für diese Ausgaben in umfassendster Weise Propaganda machen. Leipzig, 7. Dezember 1805. MaxHeffes Verlag. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. 1 Kraerner, XIX. «ladrd. 4 OriAdkrdäe. 1 ^.UZeln. ^Ve1tA68od. v. Lrok OertLder^, Blatds. Kx>1t. in 12 Original- unä 1 Lexisterkanä. Oed. 1 8eukkert, dürZerl. Oesetrdued. 2 Läe. Oed. 1 Lorvdak u. 6öt2e, dürZerl. Oesetrduod. 2 Läe. Oed. 7 Nöllers Lisendadner. 2 Läe. Oed. N. All. 70 Voller, äa8 Aoläene Luod äes Kauf manns 2 Läe. Oed. lle 300 kaukmünn^ede Baoddidliotdek: Lä. 1: Der Oedr1in§. Lä. 2: Oer Kommi8. Oeitkaäen kür ^unZe Kaust. Lieg. Karton. Oaäenxrei8 a 1 1 Loek, 8taat8reodt ä. ätsodv. Lei6ds8. Keue8te 2. ^.ust. In Oldkrr. §ed. 2 — äo, 1. ^.ust. In Olbkrr. Zed. Ulbert Looli L Oo. in Stuttgart: Versod. AZrikulturodemie. 0.5.8. — äo. (1:1.; 6:11,1.; 5:11,2.; 10:111.) 10 LelivA, Orär. ä. 8trakr. 0. 2. 1902. 4 Löttner, Oartenkulturen. 0. 1903. 3 IkllineK, Leodt ä. moä. 8taate8. I. Okr. 1900. 3 Ost^valä, Vorl. üd. Katurpdi1o80pdie. O.-Okr. 2. 1902. 4 Lteinei', Ld^siolo^ie. 0.-ök2. 8. 1898. 10 ät. Ltanävvrtrd. Lkr. 8. 1896. bür Antiquare! ^ntiguariats-KataloAS: ä'DIvert!, äie Restaurierung ä. 8t. äakod8- kirode in Lrünn. 1879. 40. 20 <H. Xokl8t1ra, 6., äie Narkgraksodakt Nädren u. ä. Oerrogtum 86d1e8ien in idren geogr. Verdültnissen. Nit 4 pd^sikal. u. 8tati8t. Karten in Bardenäruek, Holrsod. u. Litdogr. Redst grosser Oeneralstadskarte. ^Vien 1860. 2 Oein- v/anädäe. 8tatt 8.—, 2.—. XoklsdlrL, 6.) Hypsometrie von Nadren unä österr. 8od1e8ien. (Karte kedlt.) Lrünn 1863. 40. 8tatt ^ 5.—, ^1.—. A.) äie Blora äes Lrünner Kreises. Nit 1 lad. Lrünn 1863. 8tatt 1.50, ^ —.50. Oätel!) äie Oiktge^vüodse Nüdrens u. 8odl68ien8. Nit 4 lakeln ^.ddiläuvgen. Lrünn 1847. 40. —.80. ll'LLI)) N., Lrünner kirodliode Kunst- äenkmale. Lrünn 1888. 8tatt ^ 2.—, —.50. lra-LL) N., äie 2äeraä-8üu1e dei Lrünn. Vortrag. Nit ^.nsiedt in 8tad1. Lrünn 1862. ^ —.20. Lrünn, Ruäolkgasse 6. Br. Karaüat. Oeutsotis Verlagsaotisness. in Leipzig: Oie Nusik. äadrg. I. Ilekt 1. 2. 4—6. 14—16. 18. BrLts Redsoli in Ouden: Ne^er, 0. B., Osiäen eines Knaden. Vaterläucl. Verlags- u. LunstanstLlt in Berlin 8^V. 61: Völlig neu. 1 Oarnaek, Odronologie äer altedristl. Oitteratur. Lä. 2. (1904.) 14.40 orä. Rsinriod ^ulksrs in 6öln a/Ld.: Ü68868 Kl.-8inlA. 8al.-^. Keu. 8tatt125^k 60 Nüdlder^, kl. ^.rod. 8. II. Keu. 8tatt 30 ^ 12 12 v. Oarolskelä, Lidei in Liläern. LleZ. 17 Llotdo^v, ä. Lrauenduod. 2 Läs. Oed. * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. *Oö11in§er, kapstkadeln. 1. ^.uü. *286dokke, did1i86de Brauen. *Keiter, 60nk688ione11e Lrunnenver§iktun^. *Nonteke1tro, ^§ost., Olaude u. Liede. *8tiunnen au8 N. Oaaed 1900. ^Nettenleiter, Larrnoniun^piel. *KeppIer, un8ere8 Oerrn lro8t. *Börster, L., LreäiZt^verke. L. Ostermoor in OdarlottendurA: > Nutdesiu8, enZl. Haus.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder