Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1905-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19051212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190512127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19051212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-12
- Tag1905-12-12
- Monat1905-12
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11766 Nichtamtlicher Lea 288, 12. Dezember 1905. suchung bei dem Verhafteten förderte noch verschiedene andre Manuskripte zutage, die dem Archiv gehören. Hierzu wird aus Weimar weiter berichtet: Vom Goethe- und Schiller-Archiv wurden die weitern Er mittlungen den Kriminalbehörden übertragen. Es wurde fest gestellt, daß der Antiquar Bach die Manuskripte einem Berliner Kommissionär übersandt hatte, damit dieser sie verkaufe. Daß der Berliner Kunsthändler in gutem Glauben gehandelt hat, wird daraus entnommen, daß er die Manuskripte wieder nach Weimar zum Kauf angeboten hat. Die Verhaftung Vachs erklärt sich aus dem Verdacht der Hehlerei. Bach bestreitet jede Schuld. Er be hauptet, nicht gewußt zu haben, daß die Manuskripte auf rechts widrige Weise aus dem Goethe- und Schiller-Archiv an ihn ge kommen seien. Er selbst habe die wertvollen Schriftstücke von angemessenen Preisen gekauft. Eine Hausdurchsuchung bei dem Verhafteten förderte verschiedene andre Manuskripte zutage, die ebenfalls dem Goethe-Schiller-Archiv gehören Ein Antrag Bachs auf Haftentlassung wurde abgelehnt. Die Ermittlungen haben bis jetzt das Fehlen von sieben eigenhändigen Goethe-Urkunden aus den Jahren 1788 bis 1790 festgestellt. Darunter sind drei von literarhistorischem Wert. Eine Anzahl weiterer Urkunden trägt nur Goethes Unterzeichnung. Das Kultusdepartement hat eine Prüfung aller Goethe-Urkunden im Staatsarchiv angeordnet. * Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. >V6ibna.obt8-L3,t-UoA 1905 (VisrtsIMürlie.ües Iüt,oru.tur-Vor7.eiebvi8 öuedbanckluuA (^.Ikrsck üölcksr) in ^Visn. 8". 182 8 wit I,ex.-8°. 108 p. 1888 nos. Vent? publiguo cku 12 au 15 ausgegeben unter Mitwirkung der Herren Gymnasialober lehrer G. Grimme, Bochum, Gymnasialoberlehrer vr. Heß, Eupcn, Geistlicher Rektor E. Kleine, Warstein, Gymnasial oberlehrer Wirmer, Paderborn u. m. a. 13. Jahrg. 1905. Verlag von I. Esser vormals Schöningh'sche Buch- und Kunsthandlung in Paderborn. 8". 86 S. mit Ab bildungen. Grunows grammatisches Nachschlagebuch. Ein Wegweiser für jedermann durch die Schwierigkeiten der deutschen Grammatik und des deutschen Stils. 8". XV, 390 S. Leipzig 1905, Fr. Wilh. Grunow. 80.^ 42 8. 1212^Nrn. 8ortiwent in UsipsiA. XI. 4". 24 8. 2ur ckaürsZwsncks 1905/1906. 8^. 56 8. 1b? 6bri8twas Look 8 eil er 1905. U?x.-8*. 128 8. mit vielen Libliotbeeanes et ^rebivi8t68 cku ka^3. Uruxellee, Ni 8ob L Ibron, Lckit6ur8, lowe III, No. 5. 8eptewbr6-Oetobrs 1905. <1r. 8°. 8. 361-431. n ^ g ä. b'I.li ^ bi li' i8 . ^ex.-8?^142 ^"oöb.mckIun„ Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin. — Die Königliche Akademie der Wissenschaften zu Berlin hielt am 30. November unter dem Vorsitz ihres Sekretärs Herrn Vahlen eine Gesamtsitzung, in der zunächst Herr Auwers über eine Statistik der unveröffentlichten Bradleyschen Beobachtungen an den Meridianinstrumenlen der Greenwicher Sternwarte las. Die auf der Greenwicher Sternwarte vorhandenen Tagebücher Bradleys aus den Jahren 1743—1753 enthalten sehr umfangreiche Beobachlungsreihen an den alten Meridianinstrumenten (über 71000 Koordinatenbestimmungen für Fixsterne und nahezu 8000 solche für Körper des Sonnensystems), von denen nur die von September 1750 bis Ende 1753 beobachteten Zenitdistanzen durch eine spätere Veröffentlichung bekannt geworden sind. Eine ganzen Materials bezogen. Von einer gegenwärtig unter nommenen Bearbeitung darf ein Katalog von 4400—4500 Sternen für Ep. 1745 erwartet werden. Herr Koser gab einen Beitrag zur Geschichte der Berufung der Brüder Grimm nach Berlin. Er teilte einen Brief Friedrich Wilhelms IV. vom 2. Dezember 1840 mit einer Anlage und Er läuterungen mit. Die Herren Erman und Meyer legten eine Abhandlung von 0r. Ludwig Borchardt über die altägyptischen Nilmesser und Nilstandmarken zur Aufnahme in die Abhandlungen vor. Der Verfasser hat die erhaltenen ägyptischen Nilmesser der griechisch- römischen Zeit mit den zugehörigen Inschriften neu ausgenommen und nivelliert und die Ergebnisse durch die Angaben der ältern Denkmäler und der griechischen Schriftsteller über Nilhöhen und Nilmesser ergänzt. Herr Struve legte eine Mitteilung deS vr. A. Willens in Wien zur Erweiterung eines Problems der Säkularstörungen vor. Vorgelegt wurden: Theodor Mommsen als Schriftsteller. Ein Verzeichnis seiner Schriften. Von K. Zangemeister Fortgesetzt von E. Jacobs (Berlin 1905) und — Goethes sämtliche Werke. Jubiläumsausgabe. Band 5. West-östlicher Divan. Mit Ein leitung und Anmerkungen von K. Bur dach. (Stuttgart und Berlin 1905.) (Nach: Deutscher Neichsanzeiger.) Deutscher Buchdruckerverein. — Die Mitgliederzahl des Deutschen Buchdruckervereins hat sich in der Zeit seit der letzten Hauptversammlung (Kassel, 17. Juni 1905) um 436 gemehrt und ^ beträgt jetzt 2917.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder