Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Bvrsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmilglieder 20 Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen Nr. 290. Leipzig, Donnerstag den 21. Dezember 1905. 72. Jahrgang. Amtlich UrheberrechtSeintragsrolle. In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr 337. Die Firma I. G. Cottasche Buchhand lung Nachfolger in Stuttgart meldet an. daß Herr Rudolf Baumbach, gcb. am 28. September 1840 zu Kcanichfeld, gest. am 21. September 1905 zu Meiningen. Urheber der mit L. oder R. L. Unterzeichneten, in dem in den Jahren 1875 bis 1877 unter dem Titel »Enzian. Ein Gaudeamus für Bergsteiger in Poesie und Saty re im Berlage von A G Liebeskind in Leipzig erschienenen Werke veröffentlichten Gedichte sei. Tag der Anmeldung: 4. Dezember 1805. Leipzig, am 9. Dezember 1905. Der Rat der Ltadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle, (gez.) vr. Tröndlin. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 298 vom 18. Dezember 1905.) Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchlsandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Bei den mit n.u. u. n.n.v. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr sür die Besorgung berechtigt. Preise in Marl und Pfennigen. Berenverg sche Buchdruckerei u. Berlagsanftalt in Hannover. (IV," 213 6omx.nO Eduard Bloch in Berlin. Mädchen-Bühne. Aufführungen m. nur weibl. Nöllen, f. Schul- u. Familienfeste geeignet. 8°. Jedes Heft —. 60 C. Bösenberg in München. Holzindustrie, die bayerische. Adreßbuch der Holzindustrie Bayerns m der Pfalz^ (^86^S.)^ gr. ^"-^05.) ^ Geb. 8. — Ks.uob6nsxxer. (75 8) 8". ('05.) —.30 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang- er Teil. Brner ä- Co. in Berlin. Aßmann, vr. Ad.: Ideen zu e. Neu-Reformation der lutherischen Kirche. (32 S.) 8°. '05. —. 50 Friedrich Cohen in Bonn. 8ku1ptur6n. (34 lak. m. 10 8. loxt.) I^ex.-8°. '05. X^rt. bar 1. 50 H. 2l. Ludwig Degener in Leipzig. lieb äsr k'rsirsieben. (56 8.) xr. 8". ( 05.) n.u. 1. 50 Deutsche Dichter-Gedächtnis-Ltistung in Hamburg» Großborstel. Hausbücherei der deutschen Dichter-Gedächtnis-Stiftung. kl. 8°. 14. Bd. Novellenbuch. 3. Bd. Geschichten aus deutscher Vorzeit. Adolf Schmttt- benner. I. I. David Wilhelm Hauff. (246 S.) '05. Geb. in Leinm. 1.—. — 15. Bd. Dasselbe. 4. Bd. Seegeschichtcn. Joachim Nettelbeck, Wilhelm Jensen, Wilhelm Hauff, Wilhelm Poeck, Hans hoffmann, Johannes Wilda. (17S S.) '05. Geb. in Leinw. 1 — Deutsche Berlags-Anftalt in Stuttgart. Finckh, Ludw.: Der Rosendoktor. 3. Ausl. (172 S.) 8°. '06. 2. 50; geb. 3. 50 Dürr sche Buchh. in Leipzig. Godtfring, Rekt. Otto: Praktische Anleitung zur Beseitigung des Stotterns u. zur Kräftigung der Sprechstimme f. Seminaristen u. Lehrer. (79 S. m 1 Abbildg.) gr. 8°. '06. 1. 20 L. Chlermann in Dresden. Räm doetso. 24. 3ett. 8. Ilä. Vom VVeltkrieckon bis rur krau- 2Ös. llevolutiov 1830. 8. Lueb. 1. (VIII u. 8. 1—48 u. 409-730.) xr. 8°. '05. 8. 40 (8. 6ä. vollstüuäix: 17. 40) Cisenschmidt L Schulze in Leipzig. Brau-Jndustrie-Kalender. 1906. Hrsg. v. Lehr- u. Versuchsanst- Dir. vr. Alb. Doemens. 12. Jahrg. 3 Tle. (VI S., Schreib kalender. 140, IV, 103 u. 210 S. m. Abbildgn.) kl. 8°. Geb. in Leinw. u. geh. 2. 50 Seifen-Jnduftrie-Kalender. 1906. Jahrbuch des Verbandes der Seifenfabrikanten. Hrsg. v. Red. O. Heller. 2 Tle. 13. Jahrg. (VIII S, Schreibkalender. XVI, 234 u. IV. 148 S. m. Abbildgn. u. 1 Bildnis.) kl. 8". Geb. in Leinw. u. geh. 2. 50 N. G. Elwert'sche Verlagsbnchh. in Marburg. Hartwig, Otto: Aus dem Leben e. deutschen Bibliothekars. Er innerungen u. biograph. Aufsätze. (VI, 387 S. m. Bildnis.) 8". 06. 5. —; geb. 6. — 1578