Hk iLl, 3. Juli. Untei'suolumMn Rau der optiselieu Lentral- or^ruie von vr. 8ti11ill^, Lr8ter ?beil. 6diL8wL llllck trs,ebll8 oxtioll8. 21it 10 litboxrapdirten takeln. Ro^1-4. Oeb. 24 Oaosel und Lerlin, duli 1882. Tbeodor klbelier. VvrlsS voll Lrll8t iVllsilluiii, Xrellilsütur-LuoiiiiLmliimA. LeiUll >v., 1Vsrllsr-8tr. ß. fz0S6t/> — sruiimelmiiigie llsrvoriÄgsnäsr 6on«urrkiiie-Lntvvürk«. Ukkt, V. XXX. Ms,». Laak- iui«I H'olmlilliis d68 Herrn >V. k'lldsr xu Lerlill. ?rsi8 18 ^ ord., 13 ^ 50 ^ baar mit kemi^.-LereebtiSunS. s30365/j Zur Lagercompletirung empfohlen: Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch und Allgemeine Deutsche Wechselordnung. Mit Anmerkungen von Ansg. ohne Seerecht cart. 2 Ausg. mit Seerecht cart. 4 ^ — In Rechnung mit 25 3h und 13/12; — — baar mit 40 3H und 9/8. — Berlin, S8. Juni 1SS2. H. W. Müller. fsoses.f Nachdem wir von Hogarth's Zeichnungen. 93 Stahlsüche mit Text v. Lichtenberg -c. Neue billige Ausgabe in 12 Heften L 1 ord. wieder Vorralh von Lieferung I. zur Ver fügung haben, empfehlen wir diese, wie auch der Erfolg gezeigt hat, leicht absetzbare Ausgabe erneuerter und fortgesetzter freund licher Verwendung und bitten, Heft i. zu ver langen. Niegrr'sche Berlagshandlung in Stuttgart. > Fertige Bücher U. s. w. vrrlag von Fr. Thicl in Leipzig. fsvssr.f Soeben ist erschienen: aus Deutschlands Dudelsack. Von Dagobert Wahnfried. Mit vielen Illustrationen. Preis: 1 ^ In Rechnung 33HA. gegen baar 40U und 9/8. Jnhaltsverzeichniß. Mahnwort eines Philosophie - Professors. Süddeutsche Volkslyrik. Colossale Ballade. Der Pariser Droschenkutscher. Frappant. Trinker philosophie. 'S Wechselche. Herr Sköldung. Die Jahreszeiten des Herrn Commerzienraths. Molossische Klage über die Missethaten des Leichtsinns. Dithyrambus eines Wahnsinnigen. Im Stiegel-Keller. „Kommt ein Vogel ge flogen". Der wahre Zauber. Hymnus pessi- mist-ieus. Sonderbare Hexameter. Die alte Jungfer. Im Frühling. Im zoologischen Garten. Philippus Philemon. Variationen eines bekannten Thema s. Professor und Pastor. Abnormes. Literarischer Mummenschanz. s30368J soeben ersobieo das Oruppeubild der 4 L a i 8 e r. Olldillet-IlliotoAimpIliö naob den neuesten Originalen, o,lik L OlLes-Ovrton mit Ooläärliok. krsi8 1 ^ 50 ord., 75 ^ uo., 7/6 eto. Lei ^bnabms von 100 Lxpl. auk einmal bero^en 50 Lerliu N.^., Nittelstr. 52. k. 8»Ia L Oo., kliotvArrtpItiselies Frcliiv. L 8 r i 6 li t 6 ftvrtseliritt cker l'ltotogrllpltik. vr. ?ünt 6. I-isssgklvx. XXIII. llubvß. 1882. Uv. 13. beit LukmerlrLLm macben. I vüLseldork. Ld. Isiesexaux's Verlag 2842 f8oz7v/> Axgfschx ZUgtNd. Illustrierte Haus- und Familien-Bibliothek für Knaben und Mädchen, in Monatsheften. Herausgegeben von Julius Lohmeyer. Unter künstlerischer Leitung von Oskar Pietsch. Pränumerationspreis für ein Vierteljahr (3 Hefte) 3 ^ ord., 2 ^ 25 ^ netto. Jährlich erscheinen 2 Bände. Soeben erschien: XX. Baud, 4. Heft. (Juli 1882.) Dasselbe enthält: Ein altes Schloß — Erinnerungsblatt von Helene von Hülsen, mit Original-Zeichnung von W. Friedrich. Der Zwergenwald — Märchen von Heinr. Seidel, mit Original-Zeichnungen von W. Friedrich. Die Frithjofsage von Gustav Schalk, mit Original-Zeichnung von Joh. Gehrts. Robert Schumann von I. Stieler (Schluß), mit Original-Zeichnungen von W. Claudius. Aus dem Seelenleben der Tiere von Adolf und Karl Müller, mit Original- Zeichnung von Fedor Flinzer. Gedichte, Rätsel und Knackmandeln, v. Heinr. Seidel, Otto Sutermeister, Robert Löwicke und Jul. Loh meyer, mit Illustrationen von Fedor Flinzer. Gleichzeitig erlaube ich mir, die zu Band 1—19. erschienenen Einbanddecken in empfehlende Erinnerung zu bringen. Ich liefere solche in Calico mit Gold- und Schwarzdruck zum Preise von ä 1 ^ 50 ^ ord., 1 10 ^ baar; in Pappe, farbiger Umschlag mit Leinwand- Rücken und Ecken, a 80 ^ ord., 60 ^ baar. Leipzig, den 1. Juli 1882. Alphon- Dürr. Xou revickirte ^usZafts von: sruid iilldi ^llerbeili^eu. Osreivimki und üsrAusASAsbsn VON krok688or Julius Llitlux. 1:25,000. kreib: 50 ord., 40 ^ netto. Nur fest, straosburx i/L. Karl 4. Irüdnvr. s3v372.^ soeben erbebien: NsIisurKO, (Oiulio), l'i^iene omioida 6 xli odori di Napoli. 1 Vol. in 8. 17 Loxen. 4 kr. ord. Neapel, luli 1882. Lleearäv Llarxbier! di 6iu». 404*