^ 298, 23. Dezember 1985. Gericht!. Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 12043 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in Las HanLelsrrgister. Arnstadt, den 13. Dezember 1905. Carl Malcomes. Die Firma ist ge löscht worden. Arosa (Schweiz), den 12. Dezember 1905. F. Junginger Buchhandlung und Papeterie. Die Firma ist geändert in F. Junginger-Hefti. Berlin, den 9. Dezember 1905. All- Deutschlands Jugen d G. m. b. H. Die Vertretungsbefugnis des Liqui dators Georg Geliert ist beendet; der Kaufmann Gottlieb Rank in Brandenburg a. H. ist zum Liqui dator bestellt. — den 11. Dezember 1905. Heinrich Schindler. Die Firma ist gelöscht. — den 12. Dezember 1905. Annoncen- b. H. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt und die Haupt niederlassung in Frankfurt a. M. in eine Zweigniederlassung umge- — — Phönix-Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternebmens ist der Verlag und Vertrieb von Büchern und Zeit schriften. Stammkapital 20000 Geschäftsführer ist Wolfgang Vogel. Breslau, den 9. Dezember 1905. Pieuß u. Das Geschäft ist ohne Verbindlich- Brilon. den 5. Dezember 1905. I. Peter Schneider vorm. Joh. Meyer. Inhaber der Firma ist der Re- Peter Schneider. Halle, Saale, den 13. Dezember 1905. Conrad Hirte. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Conrad Hirte. Hamburg, den 9. Dezember 1905. Jeder manns Blatt Verlag. Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist Verlag und Vertrieb der Wochen schrift „Jedermcmns Blatt" rc. Stammkapital 20 000 Hermann Iserlohn, den 30. November 1905. „Neue Photographische Gesellschaft Aktiengesellschaft Berlin-St e g litz, Vorstandsmitglieder sind Arthur Schwarz, Hermann Stein, beide in Steglitz, und Johann Friedrich Colby in Letmathe. Zu Prokuristen der Gesellschaft sind bestellt Ernst Seikel in Berlin, Gustav Gans in Steglitz, Ernst Brinkmann in Steg litz, Paul Lewinsohn in Friedenau, Heinrich Wolter und Anton Hallmann in Letmathe (vgl. a. B.-Bl. Nr. 294 v. 19. XII. 1905, S. 11958). Anzeigeblatt. Leipzig, den 18. Dezember 1905. C. G. Boerner. Die Prokura Albert Hermann Arnolds ist erloschen. F-r. Legel. Friedrich Rudolf Legel Lege! geb. Heinke und die minder jährigen Rudolf Friedrich und Ru dolf Gerhard Geschwister Legel übergegangen. Nur Jda Bertha verw. Legel ist zur Vertretung be fugt. Prokura ist erteilt dem Kauf mann Hermann Maximilian Heine. München, den 11. Dezember 1905. I. I. Lentner'sche Buchhandlung E. Stahl jun. Die Firma ist ge ändert in I. I. Lentner'sche Buch handlung E. Stahl. — den 13. Dezember 1905. August Schupp. Die Firma ist erloschen. Wien, den 15. Dezember 1905. Carl Graeser L Co. Die Gesellschafts- Jndustrie-Verlag A.-G. Das Ge sellschaftskapital beträgt 300000 Fr. Der Verwaltungsrat vertritt die Gesellschaft Dritten gegenüber und es führen der Präsident, der Dele gierte und der Aktuar je zu zweien schrift. Präsident ist Walter Elsener, Delegierter ist Hans Schwarz und Aktuar ist Fritz Furrer. Kommissionswechsel vom 16. bis 22. Dezember 1905. Rud. Kaute in Berlin: früher Otto Maier, jetzt F. E. Fischer. früher Carl Fr. Fleischer, jetzt Robert Hoffmann. Leipzig, den 22. Dezember 1905. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Orth, Syndikus. Meine 6eschäN§freuncle wollen ttül. llavon Notiz nehmen. Saß ich am i.Zanuar ioob meine Londoner 6e° schäMräume nach i, MeWi cerrace, ZlrsM, A.L. verlege. L. fisder Unwm. Ltürssr) lräuüiod ermorden baden unä mit äei 8. LoliniLä sodsn VsrluLsbriolitiaiiä 8. 8e>miilj'86lie 8lMgnlIlung (/.svixnieüsi-IiMmiiiN «l«r liö^sl- selivn liiieklmiitlluiig in liempten) Or. Kubor. Or Hubei-. Xs.rl Woernsr in LüenLeim Lerä. Lmnter in LmA-sburZ-. NissionsdnelrlmnälunA' (Riob. Ineolrol) in tznerknrt. Lokriktsn-MeäsrlLAS in I>Lrm8tocit. LuodtmnälnuA äsr Leutscbon 6biim- L.IIiLii2-Nissivll in Lärmen, Ssikon- 8tr. L. Lrn8l knecit. 1585'