Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189602080
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960208
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-02
- Tag1896-02-08
- Monat1896-02
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglicder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. N- 32. Leipzig, Sonnabend den 8. Februar. 1896. I! Geschäftliche Einrichtungen i und Veränderungen. Eintragungrn in das Handelsregister. Mitgcteilt von der Geschäftsstelle des Bürscnvereins. Berlin, den 27. Januar 1896. Ottomar Anschütz. Inhaber der Firma ist Ottomar Anschütz. Reinhold Kühn's Sortimentsbuch- u. Kunsthandlung (Leopold Schu macher). Die Firma ist gelöscht. — den 28. Januar 1896. Buchdruckerei Wilhelma, Gesellschaft mit beschr. Haftung. (Hollmannstraße 9/10). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kunst- und Buch druckerei sowie von Veriagsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 130 000 Gesellschafter sind Paul Wendland und Richard Wendland. — den 29. Januar 1896. Berliner Ver kehrs-Anstalt, Verlags-Anstalt und Annoncen - Expedition H. Achilles. Karl Albert Emil Schiltsky und Julian von Kuczkowski sind in das Geschäft des Hermann Achilles als Gesellschafter eingetreten. Firma lautet künftig: Kommandit-Gesell- schaft Berliner Verkehrs - Anstalt, Verlags - Anstalt und Annoncen- Expedition H. Achilles L Co. — den 29. Januar 1896. Ferd. Flinsch. Die Kollektiv - Prokura des Ernst Salzmann und Hans Priemer ist gelöscht. . — den 31. Januar 1896. H. Schmechel Verlag der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Verlobte und Aufge botene sowie Annoncenbureau. In haber der Firma ist Hans Schmechel. Bochum, den 29. Januar 1896. Schmitz L Gollücke. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf gelöst. W. Schmitz. Inhaber der Firma ist Wilhelm Schmitz. — — Hermann Gollücke. Inhaber der Firma ist Hermann Gollücke. Bromberg, den 28. Januar 1896. W. Zahnes Buchhandlung H. Schröter. In haberin der Firma ist Fräulein Hulda Schröter. Greiz, den 29. Januar 1896. Martin Gaerth. Alleiniger Inhaber der Firma ist Martin Gaerth. Hannover, den 28. Januar 1896. A. Teller. Die Firma und die dem Buchhändler Adolf Teller erteilt gewesene Pro kura sind erloschen. Adolf Teller L Cie. Persönlich haf tender Gesellschafter der Kommandit gesellschaft ist Adolf Teller. Dceüindiechzigjler Jahrgang. Anzeigeblatt. Landeshut (Schles.), den 25. Januar 1896. E. Rudolph. Die Firma ist aus Max Kupfer übergegangen; derselbe firmiert künftig E.Nudolph'sche Buch handlung (Inhaber Max Kupfer). Leipzig, den 30. Januar 1896. I. Loebel's Verlag in L.-Reudnitz (Friedrich August-Straße Nr. 8, I), vorher in Zittau. Inhaberin der Firma ist Frau Johanna Marie Leucht verw. gew. Loebel geb. Nicolai. Prokurist der Firma ist Franz Hermann Leucht. Minden, den 25. Januar 1896. Fr. Knapp. Inhaber der Firma sind Ernst Knapp und Fritz Knapp. Reutlingen, den 19. Januar 1896. Enßlin L Laiblins Verlagsbuchhandlung. An Stelle des ausgetretenen Teil habers Julius tzebsaker ist als neuer Teilhaber Karl Hebsaker jun. ein- getretcn. Saarbrü cken, den 21. Januar 1896. Klinge beil L Proeller zu St. Johann. Die Gesellschaft ist zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und wird das Geschäft von dem früheren Ge sellschafter Wilhelm Proeller unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dem Waldemar Rudolph ist Prokura erteilt. Straß bürg (Elsaß), den 30. Januar 1896. Straßburger Druckerei und Verlags anstalt, Act.-Ges., vormals R. Schultz L Cie. Durch Beschluß des Aus sichtsrats vom 23 Januar d. I. ist das Vorstandsmitglied Gustav Stuck mann zum ersten Direktor bestellt worden. Stuttgart, den 27. Januar 18^6. Wil helm Nitzschke. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den bisherigen Teil haber Heinrich Christian allein über gegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weiter- geführt. Weimar, den 24. Januar 1896. Panse'sche Verlagshandlung. Prokurist der Firma ist Carl Panse. (6780s Vvl 1itA8 -Vtzrünätzl IlNF. Dis Vsriagsartilrsi von 6g,r1 Vqrlkx in Niinvdöii null äiszsuigsn clsr sbsmaligsu Dirma vr. L L 6is., Lspürüt-Vonto in Usiiiolltzll, mit L.usnabms clsr bsiclsu kirosobürsu von Dr. Dabussu, siull mit allen Deobtsn, Vor- rätsu nnä Dispousnäsn äurob Hnlcauk*) in nn8srn LssitL übsrgsgaugsn. Vir bsbaltsn uns weiters Nittsilungeu, *) Virll begütigt,: 6arl Dupxrsvbts Vsrlag. Drsisermässigungsu, ZsLugsbslliuguugsu sie. in sinsrn bssouägrsu Dirlcular vor. Doobaobtuugsvoll Lsrliu 8.V. 46. Sobnstsr L l-oskklsr. (4334) Im tluktrags msinse Dsrrn Vorgangsrs srsuobs iob cliezenigsn Dirmsn, wslobs etwa Donto Dauert L lloooo l,sip>2ig, noob niobt glatt abgesoblosssn, unsrlslligts 8alllorsste kür lisobnung äisssr Dirma an miob Lu Lablsn, bsrv. llis übsrsanlltsn Xonto-8pseikibation6n llurob miob ru srleäigsn. Lrauusobvvsig. Ruusrt L Roaoo Nuokk. (D. llansssn). (6635) Vom 1. Debruar ä. 1. ab besorge iob ciis lkommission kör Dsrrn 1. Diqtbowsbi in Dulmsss (Vsstprsusssn). DsipLig. Otto IVlaisr vorm. kull. Disglsr's 6olx.-6rosso-8uobb. VerkaussaMrage. (6586) Ein kleiner Musikalienverlag ist sofort zu verkaufen; derselbe eignet sich vor züglich als Grundstock für weitere Unter nehmungen. Angebote erbeten unter 8. 8. 6586 an die Geschäftsstelle d. B.-V. (4803) 8«1tvI1«8 Dins im üottsstsn Lstrisbs bsünciliobs Luobäruobsrsi kbsiulanlls mit clsm Ver lags sins8 siobsrsn, bscisutsncisn HutLSn ab- wsrksnllsn grossen iittsrar. Dntsrnsbmsns vornobinsr Uiobtnng, ist nntsr günstigen 6s- äingungsn Ln vsrlcanken. Dis Drnoicsrsi bssit.Lt nur nsuo Nasobinsn unä 8obrittsn, slslctr. Lslsuobtungsanlagsn, bssobaktigt oa. 20 Dsrsonsn unci stsbt in zsllsr Uiobtung auk äsr Döbs äsr 2sit. — Drunllstüob, Dsbäucls, Invsnturcvsrt unä guts ^usssnstäncls clsr Druolrsrsi oa. 65 000 ltsobts, ctnsssn- stänlls, Vorrats, Dlattsu eto. äss Verlages oa. 15 000 Vsrbauksxrsis 75 000 ^ mit günstigen 2ablnngsbsäingungsn. Dv. würlls auob sin baxitalbräktigsr Daokmann als Neil- babsr autgsnommsn oller llis Druobsrsi allein an sinsn solobsn vsrpaobtst. ^.vgsbots unter hh 4803 an llis Desobäktsstells äss 6.-V. (6785) Ein mittleres modernes Antiquariat, ca. 600 verschiedene Werke aus allen Litte- raturzweigen umfassend, Selbstkostenpreis ca. 11 000 ist enorm billig sn bloo zu verkaufen. Herren, die sichselb ständigmachen wollen, oder Handlungen, die dies Feld noch wenig kultivierten, wollen diese außergewöhnlich günstige Gelegen heit, billig zu kaufen, benutzen. Angebote unter HP 6785 durch die Ge schäftsstelle d. B.-V. erbeten. (4771) Gutfundiertes Sortim. u. Antiquariat einer Großstadt soll zum Jnventurwert verkauft werden (ca. 12000 ./t). Angeb. unter chh 4771 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. 110
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite