Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188206298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820629
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-06
- Tag1882-06-29
- Monat1882-06
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Berstcigcrungsanzcige. j2S8S1.j Dienstag den 11. Juli d. I. Vormittags 9 Uhr beginnend, sollen im Ritsert schen Saale, Hügelstraße, in Darmstadt nachver- zeichnete, zur Nachlaßmasse des verstorbenen Verlagsbuchhändlers: Ä. Lange aus Naunstadt (Literarisch-artistische Anstalt) gehörige Gegenstände össenttich versteigert werden. 1) „Die Hohenzollern und das Reich." Zwei Jahrhunderte Brandenburgisch - Preußi scher Geschichte von Fedor von Koppen: 1—9. Heft, je ca. 200 Exemplare; unge- heftet, je ca. 10,000 Bogen, Signatur 1—27. Die hierzu gehörigen Holzstöcke und Stahlplatte», sowie eine große Partie Circu lare und Prospectc. Mitvertaust werden auch die der Concnrsmaste aus Grund des mit den: Herrn Bersasser abgeschlossenen Vertrages zustehcnden Verlagsrechte. 2) Ca. 400 Exemplare „Paradies u. Peri", Dichtung von Thomas Moore. 3) Co. 200 Exemplare „Schillert Balladen" mit Stahlstichen ».Zeichnungen, in Pracht band. 4) 250 Exemplare „Graf Franz zu Erbach- Erbach", von L. Ferdinand Diefsenbach, theilweise in Prachtband. 5) 10 Exemplare „Das Siebcnkönigsbuch", von GeorgeHeseliel, theilw. inPrachtband. rc. rc. 6) Eine große Partie Lieserungswerke, nicht complet, wie „Das Großherzogthum Hessen", von L. Ferdinand Diesfenbach, „Das deutsche Vaterland", „Kaiser Wilhelm und sein Reichskanzler", von vr. Hocker, „Die Bayern in Frank reich 1870—71", von C. A. Dempwolfs rc. rc. 7) Eine Partie Holzstöcke und eine große Partie Stahlplatten, zum Theile zu obige» Werken gehörig. 8) Eine große Partie schöner Stahlstiche und Holzschnitte. 9) Eine Partie Photographien, „der erste Druck". 10) Einige Comptoirmöbel. 11) Eine ziemlich reichhaltige Bibliothek. rc. rc. Auskunst wird gern ertheilt vom Darmstadt. Concursverwalter: Lcop. Schüncmann, Hügelstraße 18. jissgsj ti. n. tiouNov. üt-slisr kür Aukoßrspbis. 63.1vLQ0p1s.8l.i1l u. 8t61'6ot^P6QAi688er6i. l2 61P2iF-R,6Qällit2. krLmiirt: Lerliv 1878. — lusixrnA 1879. — Orur 1880. ttiilto iu 1.oii>/iA. Ü.us1llucli8<:tis8 Lort-iwsiitSASsojiLkd. jsssss.j 2m Itoise- tt. Lllä8-8lli80li! 1. Ledeidlk's üllliijlliiriut in Ltuttgiirt. j2S897.j Lllillo1l3oji8 IdsoloAis. mL8öiAt6 ^Verlrs uuä R-egtarlikel äiegsr kieli- 8t.uttKa.rt, ^luni 1862. 8oli6idl0'8 ^.nticiuLriat. Zur gef. Beachtung. j29898.j Da ich seit der Einstelluug des Postdebits das Börsenblatt nicht mehr halte, bitte ich, Gesuche und Offerten, Musikantiquariat und Musikliteratur betreffend, direct an mich zu richten. Heilbronn, den 22. Juni 1882. «. F. Schmidt, Specialgeschäft für antiqu. Musik und Musikliteratur. Allgem. Buchh.-Gehilfeuverbaud. j29899.j Für den Kreis Schlesien und Posen wurde Herr Franz Beuth (Schletter'sche Buchh.) zum Vertrauensmann gewählt. Leipzig, den 27. Juni 1882. Der Vorstand: Eduard Baldamus. Th. Knanr, Buchbinderei mit Dampfbetrieb in Leipzig. j299vv.j p r n ch t s c ck c II zu Goethe's Werken. Jll. Ausg. gr. 8. Ganzl. in Vorbereitung, L Decke 1 baar. Zu Bd. I. liefere s cond. in beschränkter Anzahl, dieselben werden bei Bestellung von Bd. II. nachgenommen. Preisermäßigungen im Einbanddecken- verzeichniß. Necensions-Eremplare! I29901Z Für das in meinem Verlage erscheinende und von mir redigirte „Karlsbader Frrmdrnblatt." Wochenblatt sür kurörtliche und locale Angelegenheiten. ersuche ich um Einsendung von Recensions- Exemplaren jener Literatur, die sür ein feines Bade-Publicum von Interesse sein würde. Besprechung folgt stets sofort nach Eingang unter der Rubrik „Kunst u. Literatur", welche mit ganz besonderer Sorgfalt gepflegt wird. HanS Fester, Karlsbad. k. k. Hofbuchhändler. j2S002.j VvlIttAVIN vlr>488.M8k,ö8 Ill88rti0I180rAS.II riliiiilioii-N ot lionvliltt kür Hluisiiiilt u. Xüeiio. Liu I-oitka-äsu u. UatbAebsr kür unssrö t^ruiiou u. Püclitsr. /cuÜLA6 3000. 6rtvün86kt. stellt OoeiKnete.? folgt, /.urüelc. s29903Z Von meinem Spe^ialver^eichnis der Sport- und Tnrnschristeu mit vollständiger Inhaltsangabe (36 S.) 8. habe ich einen Neudruck Herstellen lassen und bitte diejenigen Handlungen, welche für diese Literatur Absatz haben, zu verlangen. I. I. Weber in Leipzig. Wichtig für Verlagsbuchhandlungen, s29904.^ welche größere Aufträge in Vuch- binderarbeilen zu vergeben haben. — Dieselben finden unter günstigen Bedingungen Gelegen-, heit, sich an einer Leipziger Buchbinderei mit Maschinenbetrieb zu betheiligen. Werthe Adressen unter ö. 0. H: 26. in der Exped. d. Bl. gef. niederzulegen. Die Galvanoplastische Anstalt s29ö»s.j von Nud. Schwcrtslthrcr in Stuttgart empfiehlt sich zur Anfertigung von tadellosen Clichös, den Cm. für 2 H, bei größeren Auf trägen mit angemessenem Rabatt. s29906Z Für Verleger. Eine moderne Erzählung, l2Druckb. stark, soeben z. 1. M. in einer Berliner Zeitung ersch., will preiswertst verkaufen der Verfasser: Paul ! Blumenreich in Berlin, Elsasserstr. 84.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder