Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.11.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-11-05
- Erscheinungsdatum
- 05.11.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189611056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-11
- Tag1896-11-05
- Monat1896-11
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
258, 5. November 1896. Künftig erscheinende Bücher. 7257 (^s48922j Osmnäekst srsoksinsn: , 0081^^1^, krolsssor an dsr llllivsrsität biSiprig, ^.8,^.- Dsssstüoks rur drawrnatik dss lüdisob- paiastinisvbsn Vrawaissb, zumeist naob Hanäsodriktsn dss Lritisoksn Nussums. Nit IVörtsrvsrreiobnis. 1 ^ 80 H. Intsrssssntsn sind: TTieoloA«», auob praLtrsc^e und nosb «t«ckre»encke, dann alls ^emrü«ten, sovis Mckise/i« 6«Ie/wt«. OI8I^I^^80ft!, krolsssor an dsr Universität örsslau, VIL DLL 80MIk"r8^8ILN8 oäor DLR. VL8IMM DLR. LLH.868LIkI2LI0M^. va. 10 Oisss nsus gsistvolls Arbeit l?KILOllI6II KLI,Ill286II'8 vird grossss Xulsebeu sr- rsgsn bei allon 8^rac/t/e>'Lcl!ern, nickt nur bsi /Is^^rrotoAen., AsAi/ptoloAen, 8prac/i- oerAlsicliern, F'aläoArax/ien. DsipriZ, 4. Hovsmdsr 1896. 6. Hinri(;Ii8'86li6 LuvIidLnüIuvK. Hrowihsch ä- Sohn - Königliche Hofbuchdruckerei - Verlagsbuchhandlung, Frankfurt a. O. In wenigen Tagen erscheint in unserem Verlage: K Rase, ihre Anziicht »»>> Pflegt. Praktisches Handbuch für Nosenfreunde von Woöerl Wellen, Redakteur des praktischen Ratgebers im Obst- und Gartenbau. Mit 138 Abbildungen von Minna Laudien. 8°. VIII, 222 Seiten. Preis elegant in Ganzleinen gebunden 4 ord., 3 ^ netto, 2 85 H bar. 13/12 Exemplare in Rechnung, 11/10 gegen bar. Aus dem reichhaltigen Inhalt des Buches geben wir folgende Uebersicht: I. Vom Pflanzen und von der ersten Pflege. II. Der Frühjahrsschnitt. III. Der Sommerschnitt. IV. Winterschutz. V. Vermehrung der Rosen. XI. Umschau unter den Rosen. VI. Rosenvermehrung durch Stecklinge. VII. Rosenblüten vom April bis Dezember. VIII. Die Rose im Zimmer. IX. Der Rose Feinde. X. Verwendung der Rosen. Wenn zwei begeisterte Rosenliebhaber, Herr Redakteur Betten und Fräulein Minna Laudien, die beide auf eine lange Erfahrung zurückblicken, sich zusammeu- thun, ein Rosenbuch zu schreiben und zu malen, so darf der Rosenfreund mit Sicherheit ans etwas ungewöhnlich Gutes und Gediegenes rechnen. Die Rosenkultur ist von allen Blumenliebhabereien die vornehmste und zugleich die verbreitetste. Wohl jeder Besitzer eines Blumengartens hat in diesem sein Rosenbeet. — Leider nur zu oft — das ist die Klage sehr vieler Rosenfreunde — steht der Erfolg in keinem Verhältnis zu den aufgewandten Bemühungen. Allen diesen, meist durch mangel hafte Kenntnis der Lebensbedingungcn der Rose entstehenden Mißerfolgen vorzubeugen, ist der Zweck des „Rosenbnchcs". Das Absatzgebiet ist somit unbegrenzt unter allen Gartenbesitzern und Blumenzüchtern. Noch rechtzeitig genug erscheint dieses Buch, um vielen Rosenfreunden eine gewiß willkommene Anleitung zu dem so überaus wichtigen Winterschutz der Rose zu geben, der in ausführlicher Weise — in einem eigenen Kapitel auf 10 Seiten — behandelt wird. Wir bitten Sie, jeder Weihuachts-Büchersendung an die Garten- und Blumen freund-Kundschaft das „Rosenbuch" zur Ansicht beizulcgen. Sie können auf diese Weise ohne Schwierigkeit eine Partie absetzen, die wir innerhalb 3 Monate bereitwilligst ergänzen. Ihren Bedarf belieben Sie uns auf dem dieser Nummer beiliegenden Verlangzettel gef. umgehend anzugeben; unverlangt versenden wir nichts. Hochachtungsvoll Krowitzsch L Sohn, Verlagsbuchhandlung IÄN 1lÜd86Ü68 8ilUllA68 /^>s48799j IVir vsrsandtsn bsuts loi- gsndss kundsokrsibsn: Dsrnnäobst srsebsint in unssrsm ' Vsrlags: von K0I^ Nit Illustration von Onrl 8pinckltzr. 8". krsis.slsA. Zsb.: 2 „A 50 H ord., 1 70 H no., 1 50 bar. 1?rot>66X6mp1»rdi8l.ve2tzultwr ü. ,1. mit 500/g Vitt-. Disss, sinsn värmstsn dsmüts snt- stammsndsn 8kirr:sn stsllsn sieb dis originslls ^ul^abe, das svig nsus Vbsma dsr Kisbs in dsr altvsrtrautsn Näreksn- torm darrustsllsn. In soirtsr , bsrzsr- ^ - värmsndsr Näroksnart vird „allsrloi i Disko" vorgslübrt: Disko <dsr Ss ; soklsoktsr, «iss Nockossußsls nur ^ Ssolo, ckos Lsrrsoksro suva Volks, Linclor-, Alutlsr-, Sattsn-, viodtsr- liobo, Kurs Disko tu cksn vsisodls- cisustsii ^rtsu unci VärbunASu; und. allss sart, sinnig, varrn unct - orrvärillouä, und okns dass das llbsma sivk nur iin Asringstsn irgsndvis aut- ^ drängts. Kis Närsbsn, ^u dsrsn Vsr- ötksntlieknng dsr Vsrtasssr, anl drnnd; dss Isbbaltsn XnkIanAs, dsn sis in sinsw i vsitsrsn Xrsiss landen, dnrob dis Xvl- ' tordsrnnA nrtsilstäbigsr Xsnnsr dsr ^ Kittsratnr bsrvogsn vordsn ist, lassen i . sieb, naokst dsn ^.ucksrsön'sebsn Ickiir- okon, dsrsn 6sist sis, vis alls sokts ^ Uärodsnpossis, niekt krsind sind, am ^ sbsstsn mit Volvkmann — Ksandsrs > , ,Vränmsrsisn an traneäsisodsn Xaminsn" ^ — dsnsn sis von Komps tsntsr 8sits an ^ ^ dis 8sits Asstsllt vordsn sind — vsr- > glsioksn. IVsr Xndsrssn und dis ,,Vrän- msrsisn" lisbt, vird aneb an disssm llüoklsin, das siok vis nur sinss Lv einem einniZen WeitingolikLeeotiönkö signst, 6slaIIsn Lndsn. Indem vir 8is um Zsü. rsokt tbätigs i VsrvvndnnK orsnebsn, bittsn vir uns Ibrsn Lsdarl anLUAsbsn. Hoobaobtungsvoll Ltrassburg i/L., 2. I^ovbr. 1896 81r»88l>uiA6r vlileLervi nuä V6r1ilA8llii8l.i1t, vorm. L. Lokultr L Oo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder