Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-11-06
- Erscheinungsdatum
- 06.11.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189611060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961106
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-11
- Tag1896-11-06
- Monat1896-11
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- »ud Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahresprets für Mitglieder des Börsenvereins e t n Exemplar l» für Nichtmitglicder 20 — Beilagen iverden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 2» Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen So Psg.Mitglieder des Börsen- vereinS zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- Handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt ioird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 259. Leipzig, Freitag den 6. November. 1896. Amtlich Mitteldeutsches dereins-Sortiment Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Frankfurt a/M. f49N2I Frankfurt a/M., den 3. November 1896. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet Sonntag den 15. November 1896, vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal Kerbengasse 8 zu Frankfurt a/M. statt. Die Tagesordnung wird in den direkten Mitteilungen bekannt gemacht. Der Änssichtsrath des Mitteldeutsche» Vereins-Sortiments Eingetragene Genossenschaft m. u. H. Leonhard Gecks, Vorsitzender. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. fi vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur deS Rauhen Hauses in Hamburg. Prcsseuss, Mdme. de. Mütterchen. Übers, v. M. Reineck-Godet. 2. Ausl. 8°. (248 S.) n. 2. 50; geb. in Leinw. u. 3. — Schmidt, E., aus der Enge in die Weite. Lebensbilder, s. das deutsche Volk gezeichnet. 8°. (VII, 136 S.) Geb. in Leinw. u. 1. 80 Literarisch« Anstalt, August Lchulz«, in Leipzig. "Ernst, L-, die Selbsthilfe. Aerztlicher Nathgeber bei allen Krank heiten des gestörten Nerven- u. Sexualsystems. 64. Ausl. 8°. (XII, 122 S. m. 12 Taf. anatom Abbildgn.) bar u. 2. — "oanjch, k'., l.obrbueb ?.ur Arnndliobsn LrlsrnnnA dss vainsn- lrisirsns w. bssond. Lsrüoüsiobt. der neuesten Wiener, pariser u. svAlisebsn Nodskrisnrsn, nebst Oostuins-, bistor., I'iienter- u. I4a- t ionollrisuren. <^u. 4". (V, 89 8. in. /VbbildAn. u. Lildnis.) bar n. 4. — August Saget in Düsseldorf. Aus fernen Zonen. Erzählungen f- die reifere Jugend. Mit (sarb.) Titelbild v. F. Schmidt. 8°. (71 S ) Kart, bar —. 60 Bei den Indianern. Erzählungen f. die reifere Jugend. Mit (färb.) Titelbild v F. Schmidt. 8". (70 S.) Kart, bar —. 60 Fabeln, die schönsten. Für die Jugend ausgewählt. Mit färb. Titelbild d". (72 S.) Kart, bar -. 60 Für Mußestunden. Ausgewählte Erzählgn. f. die Jugend von 10-14 Jahren. Mit (färb.) Titelbild v. F. Schmidt. 8°. (72 S.) Kart, bar —. 60 Kronoff, F. v., in Haus u. Hof. Mit Versen. 4". (6 färb. Taf. m. eingedr. u. 8 S. Text) Kart. —. 70 — Jugendlust. Mit Versen. 4». (6 färb. Taf. m. eingedr. u. 8 S. Text.) Kart. -. 70 Dieeuiipstchz^pel Jahrgang. er Teil. August Saget in Düffeldorf ferner: Schmid, CH. V., die Ostereier. — Das alte Raubschloß. Zwei Erzählgn. f. die Jugend. Mit (färb.) Titelbild v. F. Schmidt. 8°. (72 S.) Kart, bar -. 60 Zauberguell, der. Auswahl der schönsten Märchen f. die Jugend von 10—14 Jahren. Mit färb. Titelbild. 8°. (72 S.) Kart, bar —. 60 Wilhelm Baensch in Dresden. Postbuch zum Gebrauch f. das Publikum in Dresden u. den Vor orten Blasewitz, Löbtau, Pieschen u. Plauen, sowie den Nachbar orten Cotta, Gruna, Laubegast, Loschwitz. Trachau, Trachenberge u Weißer Hirsch. Hrsg im Aufträge der kaiserl. Ober-Post- direction zu Dresden. Ausg. Octbr. 1896. 12°. (V, 78 u. 61 S.) n.n. —. 65 — dasselbe f. Leipzig u. Leipzig-Connewitz, Eutritzsch, Gohlis, Kleinzschocher, Lindenau, Neuschönefeld, Plagwitz, Reudnitz, Thon berg, Volkmarsdorf sowie Schönefeld u. Stötteritz. Hrsg, im Aufträge der kaiserl. Ober-Postdirection zu Leipzig. Ausg. Octbr. 1896. 12°. (IV, 84 u. 61 S.) n.n. —. 65 Schimpfs, v., der Krieg 1870/71. Kurz, f. Jedermann, nach den besten Quellen u. aus eigener Anschaug. gr. 8°. (116 S. m. 1 Karte.) u. 1. — Barth L v. Hirst in Athen. Oörpt'slä, W., u. L. Rsiscw, das Aiisokisebs Dbsatsr. ÜsitrüAS rar Llssobiobts dss Oionvsos-Dbsatsrs io ^tbsu u. andsrsr Arisob. Ibsatsr. 4°. (XV, 396 8. in. 12 fl larb.f Tat.) n. 12. - «k. H. Beck'sche Verl.-Buchh. in München. Kommentar, kurzgefaßter, zu den hl. Schriften Alten u. Neuen Testamentes, sowie zu den Apokryphen. Hrsg. v. H. Strack n. O. Zöckler. 8. Neues Testament, l. Abtlg. gr. 8". n. 6. —; geb. in Halbsrz. u.u. 7. 50 >. Die Evangelien »ach Matthäus, Marius u. Lulas auSgelegt v. C. F. Niis- gen. 2. Aufl. (XIV, st? S.) n. s.—: geb. n.n. ?. so. kkolkksr, L., dis rsiiAws-sittiiebö WsltansobaunllA dss Luebss der 8prüsbs in ibrsm innsrsn 2nsammsnbanAS darAgstsIIt. Ar. 8°. (Vlll, 264 8.) n. 5. - E. H. Beck sche Buchh. in Rördltngen. Freimnud. Evangelisch-luther. Hauskalender auf d. I. 1897. Be sorgt v. Abt. II. der Gesellschaft f. innere u. äußere Mission im Sinn der luther. Kirche. 4°. (48 S.) n. —. 20 »enztger L «o. in Einfledeln. Storni, O-., Is vits dsi santi por tntti 1 Aiorni dsli' anno. IIIu- strats OAni Aiorno da uns. inoisioiis, nu riüssso s una prsAbisra. 12°. (810 8.) 6sb. in l-sinv. n. 3. äO HanS Blumenthal in Jglau. LlrunontltLl, H., dsr praütisebs öuvb- u. N usiü - 8ortiinsntsr. 2. Xnü. Ar. 8°. (IX, 565 8. in. XbbildAn. n. ICormuIarisn.) ' 6sb. in I-sinrr. bar n.n n. 1l. 50 Wilhelm »raumüller in Wien. ^bnAsli, dl. Ldisr v., LrebsreSA 6arl V. üstsrrsiob als 8sldbsrr u. NssrssorAanisator. 2. I!d. Nit 3 (karb.) llbsrsiobtsüartsn u. 4 (karb.) klänsn. Ar. 8°. (X, 544 8.) n. 12. —; Asb. n.n. 14. — 980
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite