Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.11.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-11-07
- Erscheinungsdatum
- 07.11.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189611074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961107
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-11
- Tag1896-11-07
- Monat1896-11
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
260, 7. November 1896. Fertigr Bücher. 7331 llustnrü Deutsches Familienbuch. s49102j Das soeben ausgegebene 8. Heft des Jahrganges 1897 hat nachstehenden Inhalt: Tert: Romane und Erzählungen: Wer hat den Frieden? Roman von Alexander Römer. — Tausend Silbergulden. Er zählung von Max von Weißenthurn. — Auf Manöver. Aus dem öster reichischen Soldatenleben im Frieden. Von I. A. Koschatzky — Galgenvögel. Nach dem Französischen bearbeitet von Johannes zur Megede. (Forts.) Selbständige Artikel: Pfleget die Zähne. Ein Wort der Mahnung von R. Gehrke. — Legion Etrangsre. III. Von einem Fremdenlegionär. Bildtexte: Vom Tiroler Jubiläums- Schützenfest. — Ein deutsches Monument bei Skagen. — Die Eröffnungsfeier lichkeiten am Eisernen Thor. — Arco in Südtirol. — Schularrest. — Der Leonhardiritt. — Prämienverteilung an weibliche Dienstboten. Gedichte: Allerseelen. Von Hermann Lingg. — Die Schiffbrüchigen. Sinnsprüche. — Amüsante Wissenschaft. Allerlei Kurzweil: Rätsel — Schach rc. Was giebt es Neues? Illustrationen: Reproduktionen nach Gemälden rc.: Arco gegen Riva. — Schularrest. Originalzeichnung v. E. Pippich. — Wenn die Not am höchsten. Nach dem Gemälde von A. Morbon. — Prämien verteilung an weibliche Dienstboten in Berlin. — Der Leonhardiritt in Fisch- Hausen am Schliersee. Nach dem Ge mälde von Louis Braun. Aktuelle Bilder: Die Eröffnung des EisernenThores: Begegnung desKaisers Franz Joseph von Oesterreich und des Königs Karl von Rumänien in Orsova. Der Dampfer Ferencz Zozsef durch schneidet die die Einfahrt markirende Blumenguirlande. Von unserm Spezial zeichner Ewald Thiel. — Das Tiroler Schützenfest in Innsbruck: Senseler- gruppe aus Volders mit hölzerner Kanone. Textbilder: Denkmal für die verunglückte Mannschaft des Torpedobootes 8 41 auf dem Friedhof von Skagen. — 9 Illustrationen zu dem Artikel „Pfleget die Zähne". — 6 Illustrationen zu dem Artikel „Aus Manöver". Hnmorbilder: Durch. Originalzeich nungen von Arthur Thiel. 1 Bezugsbedingungen: Jährlich erscheinen 28 Hefte ä 30 H ord. Bei Bezug von: 4 Expl.: Heft 1 gratis, 2—28 ä 17 H netto — 45,36°/». 5—9 Expl.: Heft l, 2 gratis, 3—28 ü 17 H netto --- 47,38°/». 10—19 Expl.: Heft 1, 2 gratis, 3—28 ä 16»/, -Z netto --- 48,93°/». 20—34 Expl.: Heft 1, 2 gratis, 3—28 ä 16 H netto --- 50,48°/». 35—49 Expl.: Heft I, 2 gratis, 3—28 ä 15»/, H netto --- 52,02°/». 50 u. mehr Expl.: Heft I, 2 gratis, 3—23 ä 15 netto — 53,57°/». — Das Sammelmaterial ist durch Neudruck jetzt ergänzt. — Bei weiterem Bedarf bitten wir umgehend zu verlangen. d-tuttgart. Deutsche Aerkags-Anstatt. Nur hier angezeigt! M9296j Als Neuigkeit steht auf Verlangen zu Diensten: Grell, Friedrich, Gcsanglehre für Volks- nnd Bürgerschulen sowie für die Unter klassen der Mittelschulen. Mit Zu grundelegung der Wüllnerschen Chor übungen bearbeitet. Zweite Abteilung: Übungsbuch für die Hand der Schüler. Fünfte Auflage. VI u. 73 Seiten 8°. 1897. Geh. Preis 40 H. Die immer rascher aufeinanderfolgenden Auflagen dieses vortrefflichen Unterrichts mittels liefern den sichersten Beweis, daß die Vorlage an Gesanglehrer in der Regel einen dauernden Absatz nach sich ziehen wird. München, im November 1896. Theodor Äckermann, Königlicher Hof-Buchhändler Verlags-Konto. Hswakd Seehagen's Wertag (Martin Hoefcr) in Berlin. ^(48992) — Folgende von einem gebildeten Publikum stets gern gekaufte Werke bitte nicht auf Lager fehlen zu lassen: Wichte Kr umstell Zeit Vom Wiener Kongreß bis auf die Gegenwart von vr. Oskar Jäger. 3 durchgesehene und ergänzte Ausgabe. 22. Auflage mit zahlreichen historischen Abbildungen und 4 Karten in Farbendruck. 3 Bände. (119 Bog gr. 8°) Broschiert. 16.^ ord., 11^20-Z no., 10 ^ 40 H bar und 11/10. Eleg. Orig-Halbfrz. 20 50 ord, 14 .4? 50 H no., 13 ^ 70 Hbaru. 11/10. Die Bände werden auch einzeln abgegeben. 5 Ex. kplt. auf einmal bezogen m. 45°/» 44 ^ bar; geb. 60 .O 50 H bar. 10 Ex. kplt. auf einmal bezogen m. 50°/» 80 bar; geb. 113 ^ bar. Ailswahl wichtiger Milsliilke zur Geschichte des 19. Jahrhunderts zusammengestellt von: vr.OskarJägkru.Prof.FransMoldenhalirr Broschiert 9 6 75 -A no., 6 bar und 11/10; eleg. Halbfrz geb. 10 ^ 50 -H, 7 ^ 95 ^ no., 7 ^ 20 ^ bar u. 11/10. Die hier nach jahrelangem Sichten und Prüfen gebotene Zusammenstellung von 282 wichtigen Geschichisurkunden: Verfassungen, Verträgen, Kundgebungen der Regierungen u. s. w. hilft einem unleugbaren Bedürfnis ab, die Geschichtsdarstellungen von 1812— 1890 nach den ersten Quellen zu erfrischen, zu ergänzen und zu kontrollieren. Geschichte des W-ernen Reichtums in biographischen und sachlichen Beispielen von C. Schmidt-Weißensels. Broschiert 6 ^ ord., 4 ^ 50 netto, 4 ^ bar und 11/10. Geb in Liebhaberbd. 7 ^ 50 H ord., 5 ^ 70 -Z netto, 5 20 H bar u. 11/10. Reichtum! Das ist das große, in tausend Echos widerhallende Zauberwort der Zeit. Wie ihn die Genies unseres Jahrhunderts der Erfindungen durch ihre rastlose Schaffens kraft erwarben, schildert in fesselnder Weise das hochinteressante Werk: gewissermaßen ein „goldenes Buch" von Denkern, Bahnbrechern und schöpferischen Arbeitern aller Länder auf technischem,industriellem und kaufmännischem Gebiet I Geb. Expl. obiger Werke nur fest resp. bar. Geheftete Explre. stets gern s. cond. an befreundete Firmen. 989'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder