Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.11.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-11-11
- Erscheinungsdatum
- 11.11.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189611118
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-11
- Tag1896-11-11
- Monat1896-11
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlag deS Pelikan in Feldkirch. Eyuiard, Monat Mariä Unserer Lieben Frau vom allerheiligsten Sakramente. Betrachtungen, entnommen den Schriften des ehr- mürd. E. Nach der 5. Aust, der französ. Ausg. in's Deutsche übertr. v. e. Priester der Erzdiöcese Köln. 12°. (154 S.) Geb. in Leinw. um. 1. 10 Künzle, I., Jesus, Maria u. Joseph. 14 Predigten. (7 eucharist. Predigten, 5 Predigten üb. die hl. Jungfrau, 2 üb. den hl. Joseph.) gr. 8-. <62 S.) u. 80 — Leben des ehrwürdigen ?. Peter Julian Eymard, Stifters der Kongregation der Väter vom allerhl Sakrament. Nach e. fran zös. Orig.-Werke 12°. <107 S. m Bildnis.) u. —. 60 — Novene zu Maria der schmerzhaften Mutter, um in schmier. Fällen Erhörg. zu erlangen. 2. Aust. 8°. <32 S.) u. —. 10 Longo, B., Novene zu Maria, der Königin des hl. Rosenkranzes, U. L. Frau o. Pompei, um in den verzweifeltsten Fällen Erhörg. zu erlangen. Vers. v. dem Gründer des Gnadenortes L. 20. bis 30. Taus. Uebers. nach der 154. Aust. u. m. e. Anh. üb. den Rosenkranz versehen v. I. Künzle. 16°. <32 S. m. l Farbendr.) u. —. 10 Sankt Josephs-Büchlein. Verehrung des hl. Patriarchen Joseph, Nährvater Jesu Christi u. Schutzpatron der hl. kathol. Kirche. Ablaß-Gebete. 16°. <l6 S.) u. —. 10 Stationenandacht, cucharistische, zum Gebrauche beim 40stündigen Gebete u. bei Sühnandachten vor ausgesetztem hochwst. Gute. Passend f. private Betrachtgn. Hrsg. v. der General-Direktion der -Priester der Anbetg.» 240.—280. Taus. 16°. <32 S.) u. —. 10; Ausg. m. großem Druck, 280.—300. Taus. (61 S.) u. —. 20; m. Sühnungs-Offizium zu Ehren des allerhlst. Altarssakraments. (64 S.) v. —. 20 Sühnungs-Offizium zu Ehren des allerhlst. Sakramentes. Zum Gebrauche beim 40stünd. Gebete u. bei der ewigen Anbetg. Hrsg, v. der General-Direktion der -Priester der Anbetg.» 30.—SO. Taus. 16°. <32 S.) u. —. 10; m. der Eucharist. Stationen- Andacht <64 S.) u. —. 20 Tesnisre, A., Handbuch der Anbetung des heiligsten Altarssakra mentes. Uebers. v. e. Priester der Diözese St. Gallen. 2 Tle. 3. Aust. 8°. u. 4. —; Leinw -Einöde. in 2 od. 1 Bd. geb. ümm. —. 90 1. (224 S.) II. 1.50; Einbd. II.II.II. —.40. — s. (S5S u. IV S.) II. s.so; Einbd. ii.v.v. —.50. National« BerlagSanftalt in Regensburg. "Loriobts des nsturvisssnsobsktlivben (krübsr ^oologisob-minerslo- gisebsn) Vereins« 211 ksgsnsburg. V. Ult. t. ckis 1. 1894—1895. (ksstsobritt 2ur Veier des 50zs.br. Lsstsbsns des Vereines.) gr. 8°. <XK, 267 8. m. 6 Vsk.) bsr n.n. 5. — Born, H„ seraphischer Sternenhimmel. Eine Legende f. alle in Kloster u. Welt, besonders f. die Mitglieder des 3. Ordens u. die es werden wollen. Neubearb. v. E. Hofele. Erstmals illu striert. 18. Hst. Lex.-8°. <1. Bd. S. 961-1008 m. 1 Farbendr.) —. 40 Friedr. Wolfrum in Düsseldorf. Lplllsr )r., (4., neue ksutisoklgrsrbgitgn silsr 8tzdsrteu rmin prsbti- sobsn (lebrsuebe. Hebst Vgtsilrsiebngn. in nstürl. Llrösss rmin direkten Osbrsuobs in der IVsrIrststte. Orig.-Kntvvürte. I . 4.bt>g. Nbiirsn, Tbors, Kinksbrteo sie. 3. Kkg. Kol. (8 Tsk. in. 5 Os- tsilbog.) bsr n. 6. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Theodor Ackermann in München. 7486 Adreßbuch von München f. 1897. »reitkopf ä Härtel in Leipzig. 7483 iVn^engrubsr, Kort-Komsng. l. 8d.: Oer Lobsndüeok. 4. Lnü. 3 geb. 3 ^ SO Osbn, kriggs's ds! 2. 4uli. Oeb. 4 dslls tdrsrig, morslisobs VVsIpurgisnsobt. 1 Breitkopf L Härtel in Leipzig ferner: v. Usss's IVerb«. 3d. III. 1. Uslbbd.; Lirobgngssobiebts. 3. M. 1. Abteilung. 7 geb. 8 ^ 50 -ß. dsdsssobn, Ksbrbuob des Lontrspnnkts. 3. 4uti. 6eb. 2^E40-ß; 8ebnlbd. 2 ^ 90 -Z; geb. 3 ^ 60 -H. Nsson, /.vidier n. ldnglsub, neue 6sssngsebuls. Hotsnbsrtsn 2N Üskt IV. 15 Tsngsrmsnn, klninen u. Ltsrns. 4 .>1; geb. 5 R. Gaertner's Berlag H. Heyfelder in Berlin. 7484 Harder, Werden u. Wandern unserer Wörter. 2. Ausl. Neuer Abdruck. Geb. 3 M. Hetnslus Nachfolger in Bremen. 7484 Budde, vier Weihnachtserzählungen. Geh. 2 >«!; geb. 3 Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung) in Berlin. 7483. 7484 Grimm, Beiträge zur Deutschen Culturgeschichte. Geh. 7 geb. 8 Heyse, das Räthsel des Lebens. Geh. 5 geb. 6 G. Karger in Berlin. 7481 Nonstssobritt kür ksz-obistris und dlsurologis. Hrsg. v. Wsr- iiivbe u. 2isbsn. dsbrliob 32 K. F. Koehler, Gort.-«io. in Leipzig. 7487 kesurs, prsotiosl msrosntiis oorrsspondoncs. kr. 1 Vi- 70 geb. 2 ^ 40 — msnusl prstigus dg Is oorrsspondsnos st dss opgrstions de eornineroe. Noms I l 65 tows II 3 ^ 35 Lussmwen broseb. 5 ./<!; geb. 6 ./I. Krittk-Berlag in Berlin. 7476 Neue litterarische Blätter. 5. Jahrg. 2. Heft. SO -H; pro Se mester 2 W. H. Kühl. Berlag in Berlin. 7487 Vsrbsndiungsn der Kesglisobskt t. krdbundv 1896. dir. 8: Vebinsisssr, ksissbsobsobtungsn; VVngvnvr, spit^bergen; Andres, disnssn. 1 .A 50 c). E. L. Mittler ä Gohn in Berlin. 7481 Koch, S. M. Kanonenboot -Iltis». 40 -H. Paul Ollendorff, Berlag in Paris — Berlin — Leipzig. 7485 kukün, Is pstits tsmms. 3 tr. 50 e. kezidssu, Äonsisür Obssss. 2 tr. K'sUisnee krsnoo-^nglo-knsss. 1 tr. Oonnsx, Amants. 3 kr. 50 o. kouvillon, I'iinsgs. 3 kr. 50 o. ildsin, I'snnss de Olsrisse. 3 kr. 50 o. llobsrd, man oneis ösrbsssou. klouv. ed. 3 tr. 50 o. Rosenbaum ä Hart in Berlin. 7485 Lobvsbs, dis Ilsobt von 100 Ltnndsn. 6sb. 2 gsb. 3 Elwin Ltaude in Berlin. 7486 Deutscher Hebammen-Kalender s. 1897. 1 Kran, Teubner in Düsseldorf. 7485 bumbroso, Nspolsons s I'Ingbiltsrrs. 20 — NisesIIsnss dlspoivonios. 8srie III. 16 öibliogrsüs rsgionsts per servirs slls 8toris dsil' Lpoes kis- poleonios. Vnmo VI. 3 50 -ß. ANgemeiner Beretn für Deutsche Litteratur in Berlin. 7482 Ehlers, im Osten Asiens. (Bd. 100 d. Veröfsentl. d. Vereins.) Geh. 6 geb. 7 ^ SO
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder