266, 14. November 1896. Künftig erscheinende Bücher. 7607 (^S0459I x'gr Htzii Nong-d O626wbsr srö^liSL ^vir 6IL k^i'OdS- ^b>ONN6M6llt, 6is AumErri 48. 49. 50. 51 unä 52 um- kL88SLä, ttllk äl6 ^^(50676) In meinem Verlage erscheinen keilen: in den nächsten Tagen solgende Neuig- Erste Liebe. Aus dem Leben eines Landschullehrers. Nacherzählt von Htlo Kägi. Kl. 8». 61 Seiten. Preis drosch. 1 ^ 20 H ord., 90 no., 80 ^ bar; fein geb. 2 ^ ord., 1 ^ 50 ös no., 1 3e> bar. 1 ^ orä., 60 H dar. V6rtri6b8wLl6rinl (krobs-XurrniiorL, ?ro8p6lrt6) unä klnlends 8Ü6ll6N llttob W16 vor 1c08t6vl08 2U Oi6L8t6Q. Diese tiefempfundene Dichtung giebt uns ein getreues Bild von dem Wirken u. Seelen leben eines seinem Berufe mit ganzer Hin gabe obliegenden Landschullehrers. Sie schildert uns weiter das Erwachen seiner ersten Liebe, deren Wechselfälle und schließ- liches Schicksal. Das Büchlein wird sicherlich sehr freundliche Aufnahme finden und ist Ihrer Verwendung wohl würdig. OIoieb^oitlA rus-ebon rvir aul äio S« mH' rs komm. Roman aus dem sozialen Leben von Uudolf Holdlust. 80. ca. 14 Bogen. (Fvbuuävuvil Läuäv äor Preis drosch. 2 ^ 40 H ord., 1 80 H no., 1 60 ^ bar. 3.uklll6rir88.ill — äi686ll)6ll biläkQ ALll2 vor- LÜZIiobs ^68t- Ullä 6s6l6A6Ild6it8A680ll6llk6. Aufgebaut auf gesunder sittlicher Grund lage, behandelt der Roman soziale Fragen der Gegenwart und ihre Lösung. Er wird wegen seiner schönen Sprache, der spannenden Entwicklung und nicht zuletzt wegen der glän zenden Naturschilderungen aus dem groß artigen Berner Oberlande sicherlich zahlreiche Leser in allen Kreisen finden. Vaters Vermächtnis. (blo. 1—26) kortÜA vor 6rmä II (I^o. 27—52) Aklaußb am 20. Osrombsr nur ^.N8K3,b6. Wegleitung für die Lebensreise der Söhne. Von Hotthikf Kreumauu. — 8°. VI, 364 Seiten. — Preis drosch. 4^ ord., 3^no.,2^80H bar, geb.4^H80 H ord., 3^60Hno., 3^40-Zbar. a Land 8 ^ 50 orä., 5 ^ 75 ^ bar nnä 7/6 (LiQballä ätz8 ^rsioxomplar^ 1 ^ 75 bar. ^Vjr bibbsQ 211 vsrlavAOQ. Nünebsn u. b,sip2iA, ira Xovsmbsr 1896. Das Buch dürfte sich als eins der besten Geschenkwerke für die reife, in das Leben hinaustretende Jugend erweisen. Es ent hält in 14 in sich abgeschlossenen Kapiteln ernste Worte der Mahnung und Zuversicht die ein welterfahrener Vater seinem Sohne, mit auf den Weg giebt. Hervorgehoben seien solgende Abschnitte: „Konfirmations rede eines Laien, dem eignen Sohne ge halten"' — „Rundschau bei der Berufswahl" — „Der Bürger" — „Der Wehrmann" — „Der Ehemann und Vater" — „Mein Glaubensbekenntnis" — schließlich eine „geistige Reiseapotheke mit Gebrauchsanwei sung" — (Sprichwörter u. ihre Erklärung). Ich bitte auf beifolgendem Verlangzettel freundlichst verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll , 9. November 1896. Letpzlg TH.^Schröter. 0. llirtk'8 Lun8lvtzr1aA