266, 14. November 1896. Künftig erscheinende Bücher. 7611 Ves-IäA von ^oimoncl Oep^fcj, vorntWoIfZooZ^ef^scj, in >_6ip?i§ u.Wien. (^fb0380j rr-Le/tt/r/s /H-' -6<^6»r ,8trtckL6»'6-ick6rr. In einigsn Vagsn Vommt uaeb dsv singslauksnsv LsstsUungsn ?ur Vsrsslldung: HmiMelmiki'jgkktlkn äsr r II 8 8 I 8 « Kl « II 8 p r L» v ll «; von vr. Ml. Rektor dsr poiniscbso und russisobsn Lpraebs an dsr llnivsrsität Lrsslau. I. ^I6f6t-UNA. 75 Pf. Komplett in es. 5 —6 lüetsruvgsu. Lxätsr auofi in 6s.nä gsllsktst und bisZsam Zsbundso. 8ub8kiiption«n vor Lrgelioinkll 10°/g Lrwö88i§unA. 2ur virlcsamstsn llntsrstütrun^ dss Vsrtrisbss lisss ieb in einem bssondsrss Vrobsbokto einen krospsirt mit krobs- ssitsn aus dsm grammatitzaliseksn und lexilralisebsu Vsils dss Werkes ruksmmeustellev nnci gebs Exemplars davon tkätiASH Virmsir ßrutis ?ur Vsrtuxuug an ausvärtigs Kundsebalt. 8sit llabresbntsu tür meinen Vsrlag ASplant nncl seit langsm sorglaltiA vorbereitet, darl dissss Werk vobl als sin bssondors viebtigsr Vortsebritt tür ciie russisebs Lxraobvisssnsebatt tisxsiciinst vsrdsn. LIs Lsgrsurung kür dis Learbsitung v/ui'lie llsuströms russisebss Wörtsrbueb an^snommsn. .-tut disssr drundlaZs werden alle unrsgelmässi^sn Normen in der Kon jugation, Dskiination, Komparation nnd ilbvsiobungsn in der Lstooung vis in der Ortbograpbis vorgskübrt. Kbsnso vird bsi den Vertuen dis Vorm, dis das Vrasssns, und disjsnigs, dis das Vuturum lisksrt, angsgsbsn, u. 8. v. u. 8. v. Kin kur?sr Abriss der russischen Vormsnlsbrs, dis dsm Isxikalisllhsn Vsils vorausgssobiokt ist, gisbt siebsrs Unlsitung ?ur Bildung auob aller r08Slwü88igou Vormsn, so dass der Ltudisrsnds in disssm Buche alles das veroinißt Ludst, vas er braucht, um von federn Worts jsds grammatisoks ösugstorm richtig bilden ?u können. Kur?., das Luch bistst alles das, vas man in Wörterbüchern vsrgsblioh sucht. IpK' V/a,iü/r«!Ae>r, Msbesoirciere ür /irrsL/an^, rite sic/r /Är cirese« o/rne 2roer/es üort Le/rr ubsatr/a/iiAe IVerL s«erAtie/r r-errve»de,r woilei!, beliebe» eicb rreeck« VeradreriA>!A besonüsrer VerlriebL-Vb«/rix»/«lt0tts» »MAebewel üireLt a» »rieb r» reewüen. '." > Käufer in jeder Stadt — Hans bei Haus! - - - M505431 In Vorbereitung befindet sich und gelangt am 1. Dezember zur Ausgabe: Deutscher Kausöesrherkatender für 1897. Im Aufträge des Crntral-Urrtiandrs der Hans- und städtischen Grnndlirfiher-Vereine Deutschlands herausgegeben und bearbeitet von Or. ^ur. Franz GÜNsburg, Rechtsanwalt bei dem König!. Landgericht I zu Berlin. Achter Jahrgang. Elegant in ganz Leinen gebunden, Taschenformat, mit Schwarz- und Golddruckpressung. ' ' Preis I ^ ord., 75 H no., 65 -Z bar und l3/I2, bei gröberen partiecn 22/20, 35/30, 60/50. " Die Absatzfähigkeit dieses Kalenders, der sich schon längst als unentbehrliches Taschenbuch bei jedem Hausbesitzer Bürgerrecht erworben, hat sich durch 7 Jahrgänge fortgesetzt gesteigert, haben doch viele Firmen Partieen von 50—100 und mehr Exemplaren bezogen. Der für die Interessen jedes Hausbesitzers ungemein wichtige Inhalt ist mit aller Sorgfalt revidiert und um manche Be stimmungen der neueren Rechtsprechung bereichert worden, so daß jeder Käufer der vorjährigen Ausgabe auch den 1897er Kalender kaufen wird. Die notwendig gewordene Erweiterung des Inhalts, sowie die bessere Ausstattung bedingen den höheren Preis, der jedoch auf den Absatz keinen Nachteil ausüben wird. Durch Kolportage, hauptsächlich aber durch Vorlegen in Haus- und Grundbesitzer-Vereinen läßt sich ein großes und gewinn bringendes Geschäft machen, und bitte ich deshalb solche Handlungen, die größere Manipulationen planen, sich direkt mit mir ins Einvernehmen setzen zu wollen. Ich liefere bereitwilligst L cond. und bitte höflichst um baldgefällige Ueberschreibung der geschätzten Aufträge. Um thatkrästiges Interesse für diesen Kalender bittend, dessen Vertrieb sich für Sie lohnen wird, da eben Haus bei Haus Käufer vorhanden, zeichne ich mit aller Hochachtung Reinhold Kühn.