7668 Vermischte Anzeigen. 267, 16. November 1896 (45619) Mm« Wtz j« OkjlermlIi U«M erzielen Verleger von Geschenklitteratur durch Anzeigen in den Weihnachtsheften der „Wiener Wode". Die „Wiener Mode", deren hervorragende Stellung unter den österreichischen Familienblättern bekannt ist- wird von einzelnen, Verlegern alljährlich zu Anzeigen benutzt. Im allgemeinen ist jedoch ihr hoher Wert als Anzeige-Organ vom Verlagsbuchhandel noch viel zu wenig gewürdigt. Wir laden deshalb zu Versuchen ein, von deren überraschend günstigem Resultat wir überzeugt sind. Ist doch einerseits die „Wiener Mode" das Lieblingsblatt der begüterten Klassen, und anderseits gerade unter den deutschen Familien Oesterreich-Ungarns das Lesebedürfnis ein besonders lebhaftes. Die Weihnachtshefte und das Neujahrsheft, die wir als Propagandamittel zur Gewinnung neuer Abonnenten benutzen erscheinen in erheblich verstärkter Auflage. Auf die tarifmäßigen Annoncenpreise (der 4 mal gespaltene Millimeter 45 die Seite 110 die Seite 212 die ganze Seite 374 ^) gewähren wir dem verehrl. Buchhandel 15°/g Rabatt. Der großen Auflage wegen erfolgt Schluß des Anzeigenteils: für das Heft vom 15. Dezember am 20. November. „ „ „ „ 1. Januar „ 4. Dezember. (Das Januarhaft wird schon am 20. Dezember ausgegeben, ist also für Weihnachtsanzeigen noch sehr geeignet.) Anzeigen mit Abbildungen sind uns besonders willkommen und finden vorzügliche Placierung. Zur Besprechung geeignete Werke werden in unserer Rubrik „Vom Büchertische" eingehend besprochen, andere finden Er wähnung nach Titel, Preis, Verlag und kurzer Inhaltsangabe. Mion, im Oktober ^8^6. Jnseraten-Abtheilung. (47957j «A//' / Das vslelrss stob tür autö bssts signst, ist ciis Wosbgllsobritt „D/s „vis 2sit" ist das tübrsnäs Slatt cisr Intslligsur: in Osstsrrsiob. vis im L-Ionat vsrsmbsr srsebsinsnäsn klummsrn vsrclsn in bsäsutsnä vsr- >Arösssrtsr ^utlaAg vsrsediotzt. Inssratsu-Xulträgs tür äisss Kammern vsräsn g ssbon zst^t von äsr untsrLsisbnstsn Administration sntgsgsnsonommsn. Inssrtiovsprsiss: »/, 8eits 40 ü. ^ 70 '/z gsits 20 ü. --- 35 .F, '/< 8sits 10 ti. 18 i/z 8sits 5 ü. 9 ^ Vsrlsger srbsltsn 20«/g Uabatt! ^siwinistintion „vis 2eit" in iVisn IX/3, OülltbsrgLsss 1. Xomwissionsvorlag von in vsixriZ. (508301 1^. Volelimar's lüliLls.fVeililigctits-OstgjoL n. (508301 Xm 11. klovsmbsr babs iob wsiusn >ü«!tz, Wlimlitz-OsIMx ansAS^sbsu. vsstsllunsen aukLxsmpiars dsr starksrr bann iob noob austübrsn; iob bitts böü. am äsrsn Xntgabs. — Vsrlang- Mttsl aut rosa vapisr lässt disssr I4ummsr bsi. Voobaobtunssvoll Vsix^is, 13. klovsmbsr 1896. Lb Volokmar. (482601 Handlungen, welche für Bilderbücher mit vößmischem, polnischem oder ungarischem Gert Verwendung haben, wollen Verzeich- nis meiner, von Schriftstellern in den betreffenden Ländern selbst verfaßten böhmischen, polnischen und unga rischen Ausgaben verlangen. W. Düms in Wesel (Deutschland), Kunstanstalt sür Massen-Anfertigungund Verbreitung guter Jugendschriften.