7764 Ferüge Bücher. 269, 19, November 1896. ^ Oerlag von Friede. Oieweg 6c Sohn in Braunschweig. ^ Wsi417s Q) Eines der vornehmsten Werke populärwissenschaftlicher Darstellung, welches als Festgeschenk ersten Manges empfohlen zu werden verdient, ist die in den neuen Auflagen vollständig vorliegende sitmlMWe de» Wichst» Von Kermcrnn KeLtner. —K- In drei Meilen. <- Erster Tcheil: Die englische Litevntnv nsir 1660 Sis 1770. Fünfte verbesserte Justage. Gr. 8°., geheftet 9 ^ vrd., 6 Is 75 ^ netto; gebunden in Halbfranz II 25 -!f ord., 8 75 -ff netto. Imeiter Theil Die fvrirzssisÄre Litev«tuv i,ir achtzehnten Inhvhnndevt. Fünfte verbesserte Instage. Gr. 8°., geheftet 10 50 -Z ord., 7 90 -ff netto; gebunden in Halb franz 12 75 H ord., 9 90 -Z netto. Dritter Lhcil: Die deutsche Litevntnv iin nchtzehnten iAnhvhnndevt. Vierte ver besserte Auflage. In drei Büchern. Erstes Buch: vom westfälischen Friede» bis stir Tchronbesteignng Friedrichs des Großen 1648-1740. Gr. 8»., geheftet 7 ord., 5 ^ 25 H netto; gebunden in Halbfranz 9 ^ 25 H ord., 7 25 -H netto. Zweites Buch: Das Zeitalter Friedrichs des Großen. Gr. 8°., geheftet 10 ord., 7 50 H netto; gebunden in Halbfranz 12 25 -ff ord., 9 50 H netto. Drittes Buch: Das klassische Zeitalter der deutschen Literatur. Erste Abtheilung: Die Sturm und Drangperiode. Gr. 8»., geheftet 6 ^ 50 -Z ord., 4 ^ 85 -Z netto; gebunden in Halbfranz 8 75 H ord., 6 85 -ff netto. Zweite Abtheilung: Das Ideal der Humanität. Gr. 8°., geheftet 12 ^ ord., 9 ^ netto; gebunden in Halbfranz 14 25 H ord., 11 netto. Die unvergänglichen Vorzüge der Hettnerschen Literaturgeschichte, die im wesentlichen eine Geschichte der großen Ansklärnngskämpfe ist und das Zusammenarbeiten der abendländischen Völker, sowie den Zusammenhang der neueren Poesie mit der Naturwissenschaft und Philosophie kräftig hervorhebt, dürfen wir wohl als bekannt vorausjetzcn, da das Buch sich durch seine klare Gruppierung und warme Darstellung im In- und Auslande eine Beliebtheit, ja man kann sagen, eine Volks tümlichkeit erworben hat, wie sie wohl selten einem litterarhistorischen Werke zn teil wurde. Das gcistesmärhtige Buch, welches seit nahezu 40 Jahren der litterarischen Erkenntnis als Muster und Leitstern dient, kann allen Studierten und allgemein Gebildeten als eine unerschöpfliche Nuclle der Belehrung und des reinsten geistigen Genusses empfohlen werden. Wir bitten zu verlangen. Brun »schweig, im November 1896. Friedr. Vieweg L Lohn.