269, 19. November 1896. Künftig erscheinende Bücher. 7769 -i- <Z)lS1429j 2u Milmaedlkv! ^e«/ Demnächst erscheint: ^.U8 ?rit,2 ^sut,6r's jULASN unä 3,It,6L IÄA6N. Voll On. l'kSocjoi' OLsclSnt^.^ ----- ss0l_d —- Mt einem Larbendruck: „Ontspekter Lräsi§" nach einem f^c^uarell von Hofmaler Lcbloeplce, sovrie 46 lakeln, entb. 60—70 Lkiaaen, Lortraits, Ansichten u. s. rv. aus Rrita Reuter's Leben und Om^ebunA, sowie 24 OriAinalillustrationen au Reuters „Lauschen un Rimeis". — Oie Bilder sind aumeist von Lrita Reuter selbst, die Illustrionen au „Lauschen un Rimels" von Hofmaler Bcbloepke. Preis gekettel 3 Il/Isi-K. — Lieganl gsdunäen 4 lilai-k. - In keednung mit 25°/y. — Kegen dar mit 33Vs°/o- — Freiexemplare 13/12. —— Wie erinnerlich, fand das Kura vor Weihnachten i8yZ erschienene Luch von Oaederta, „4us Lrita Reuter's jungen und alten Lagen" eins so einmütig günstige Aufnahme seitens des Lublikums, dass dis Auflage noch vor dein Rests nabsau vergriffen war und vir viele Weibnachtsbestsllungsn unerledigt lassen inusstsn. Das ermutigte den Verfasser, eins neue Rolge von Reutsr-Rrinnerungen in Arbeit au nehmen, um so mehr, als sich in dessen Händen, mit als Holge des Erscheinens des ersten Luches, sin neuer Reichtum von Ltolf an handschriftlichen Miteilungen und Lildern anhäutts. 2um ersten Male bringt uns das neue Luch eingehende Mitteilungen und von Reuter selbst ber- rübrsnde Lorträts aus seiner Rsstungsbakt in Dömita, über die er aartküblend geschwiegen batte, veil Angehörige des damaligen LestungslrommMandanten, des Oberstlisutenants von Lülow, noch lebten. — /Vlies, was hier von Reuter und seinem aufsteigenden Lebenslauf sraäklt wird, ist beralicb anmutsnd. Viele kleine bisher noch unbekannte Dichtungen Reuters sind eingestreut. — Besonderen Beifall werden dis aus dem Nachlass des Hofmalers Lcbloepke stammenden 24 Original-Illustrationen au Reuters Bäuschen un Rimeis finden. Das überaus reich illustrierte Luch wird bei seinem massigen Lreiss aweikellos noch mehr Käufer finden, als das erste, von dem wir vor kurasm eins aweits Vuflags versenden konnten. — Wir bitten, es allen Ihren Runden voraulegen. — Dis Reuter-Oemsinds ist so gross, und das Luch in Wort und Lild so anheimelnd, dass ihre Verwendung gana aweikellos guten Lrkolg haben wird. lLr> n'-r-F n'r/r «L Voraussichtlich werden wir vor Wein achten nur in beschrankter Vnaabl a cond. liefern können und deshalb bei der Auslieferung in erster Reibe diejenigen Rirmen berücksichtigen müssen, dis augleick lest bestellten. — Ikre gell. Lestsllungsn erbitten wir baldmöglichst. Hochachtungsvoll Mki8loi'1f'80li6 ttofbuokiliLnäiuny V6i-Iag86onio. in Wisinni'.