Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.11.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-11-19
- Erscheinungsdatum
- 19.11.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189611199
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-11
- Tag1896-11-19
- Monat1896-11
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
269, 19. November 1896. Sprechsaal.— Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 7755 Verlag lieferte demgemäß an Fräulein Neugebauer nicht mehr, mit dem Bemerken, daß er nur an regelrechte Buchhändler liefere. Da direkt nichts zu erreichen war, so wurde die Sache nach berühmten Mustern gemacht, und schleunigst ein Kommissionär in Leipzig, in diesem Falle Herr Max Busch, besorgt, um unter seiner Flagge die Bücher zu erhalten. Auch dieser Versuch mißlang, da der Zettel mit folgendem Vermerk an Herrn Busch zurückging i -Wir liefern nur, wenn uns der Hintermann genannt wirdl» worauf Herr Busch den wahren Besteller angab. Kahle's Verlag antwortete hierauf folgendes: -Herrn Max Busch, Leipzig. -Sie verlangen unter dem 27. d M. von uns 5 Partheil und Probst, ^ 1/2 geb., für Fräulein Neugebauer, Kattowitz. Wir bedauern diese Lieferung an Ihre Firma verweigern zu müssen, da wir diese Firma im Adreßbuch nicht verzeichnet sehen und weil wir unseren Schulbücher-Verlag nur durch Buchhandlungen vertreiben. In Kattowitz sind zwei Buch handlungen, die mit uns im Rechnungsoerkehr stehen; es würde rücksichtslos sein, wollten wir diesen beiden Firmen nicht auch den Verkauf unserer Schulbücher überlassen. Ergebenst -Dessau, den 28. Oktober 1896. -Rich. Kahle's Verlag. -Bravo- werden mit mir wohl sämtliche Sortimenter aus- rufen. Wenn alle Schulbücherverleger sich diesen Prinzipien anschlössen und diese ihrer Geschäftspraxis zu Grunde legen würden, so würde den Sortimentern wesentlich gedient werden, zumal damit der Kollegenzüchterei von Buchbindern u. dergl. seitens gewisser Leipziger Kommissionäre ein mächtiger Riegel vor geschoben würde. Es ist dies in diesem Falle um so mehr zu bedauern, wo sogar ein -Fräulein» in unserem Beruf konkurrieren will. Dagegen müßte, wie Kahle's Verlag in dankenswerter Weise gethan hat, auch von seiten der übrigen Verleger ebenfalls energisch Front ge macht werden und dürsten sich wohl dann auch die Sortimenter bei diesen Verlegern durch besonderes thätiges Verwenden für ihre Verlagswerke erkenntlich zeigen. Ich glaube diesen eklatanten Fall der Oeffentlichkeit preisgeben zu müssen, der beweist, wie heutzutage «Buchhändler, gemacht werden und wo wir die Untergrabungen des Sortimentsbuchhandels zu suchen haben. Herrn Rich. Kahle's Verlag, der in gleicher Weise auch anderen Orts bereits seine Lieferungsprinzipien durchgeführt hat, wie ich höre, spreche ich hiermit meinen verbindlichsten Dank aus. Kattowitz. G. Siwinna. Erwiderung. Was dieser Angriff aus meine Firma beweisen soll, verstehe ich nicht. — Soweit mir bekannt, betreibt Fräulein Neugebauer unter der Firma A. Neugebauer, mit der ich seit ca. zwei Jahren in Geschäftsverbindung stehe, genau so wie Frau Siwinna in Kattowitz, eine Buch- und Schreibwarenhandlung, wozu sie doch wohl ebenso berechtigt ist wie Frau Siwinna zu diesem Geschäft und zum Betriebe einer Buch- und Steindruckerei. Meines Wissens ist überhaupt eine größere Anzahl von Buch handlungen, darunter große Verlagshandlungen und Kommissions geschäfte (auch das Kommissionshaus der Frau Siwinna) im Besitze von Damen; warum sollen Fräulein Neugebauer und andere Damen nicht auch Sortimentsgeschäste betreiben und warum soll mir sowie selbst den größten Kommissionären verwehrt werden, deren Vertretung zu übernehmen? — Leipzig. Max Busch. Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (51536) Ditz ullterrvielintzten Lirmvn b««Iir«n sied »ll^urviAvo, ä»88 8ie> VON Ilvlltv UN Kkllin s>8 XWlMSWMt Ukamdurx, 16. I^ovsinbsr 18S6. 6. Lovson. So^ssn L Alaasod. Du8od. Va88rnuwii'8ot>s Lort.-Luodtu Osrtb, Ossi8s L Oo. I-U0U8 Oräko. 8sro1ä'8vbo UwobkanälunA. kaul dsniodsn Sortirnont.»/' Alantes Söbno (vorn». ksrtks8- Ls88sr L Alands). Otto Alsi88nsr. IV. ksussr. Orwtav W. Ssits Naokk., Vs8tUorn Sskr. ^ StskavsLi. " Osopolä V088. ^ V7sitb»rsodt L Alari88a1. (51426) lost üboroabm dis VortrstnnK dor kirma vv. I-lsrlst in Uorlin 8.W., Istväenstrasso 105. Uoiprig, 16. Novombor 1896. U. I'. Losdlsr. Xoillmi88ion8-Il6l>i8rllrt1»llie. (515^5) lob übsrnnbm bsuto dis Kommission tür Herrn IV. Krügsr-kömsr in 2üriob. Uoixeix, äsn 16. Novswbsr 1896. Otto Llsrnin. UoillINi88i0ll81V60d8vI. (51452) Nit cism bsuti^sn Nage linden vir un sere Vertretung tür ösrlin den Herren Lrnst Uokmann & 6o. übertragen. 8pan dan, 17. November 1896. lNsugsbausr'sslis Duodkanälung (Henning L krasse). Verkanfsanträge. Eine Berliner Verlagshandlung, (51499) deren Besitzer sich wegen vorgerückten Alters zurückziehen will, beabsichtigt, ihren zum großen Teil ganz neuen und auch den älteren Buchverlag einheitlicher Richtung, nebst einer von den Behörden empfohlenen Fachzeitschrift für Beamte, die in allen Bundesstaaten bestens eingeführt und dem nach nicht an den Ort gebunden ist, zu verkaufen. Das Objekt bietet dem Käufer eine nach weislich sichere u. ständig wachsende Existenz. Jetziger Reinertrag jährl. 5000 -F. Kauf preis 18 000 ./6. — Da dieses Angebot als eine selten gebotene Kaufgelegenheit angesehen werden kann, so werden nur Meldungen von solchen Reflektenten berück sichtigt, die nach Empjang der Adresse zur mündlichen Unterhandlung bereit sind. Meldung unter Nr. 51499 an die Ge- schäitsstelle d. B.-D. (10014) Kin nouor gssoblossonor, popnlär- msdirinisobsr Vsrlag — bauptsäobliob Naturbsilvorkabrsn — dsr im loteten dabrs oinsn Uarnmsat« von oa. 8000 ^ mit oa. 3000 Roingsvvinn orgab, ist mit sämt- liobon Vorräten tür 8000 eu vsrKankon. lloi liu IV. 35. Llrviv Staucls. Liir LoIporstnAe-Oltzgediiktv. (51224) Da viobt msbr in meinen Kaost- Vorlag passsnä, vsrlrauks iob äis Rsst- auklago samt Vsrlagsrsobt (oa. 1000 klxplro., teils plano, teils brosob.) von: I>unt, 21 6osnr- nnä kigüS-Dümso. Kok. Angebots an L. Ä. Linker in Deipeig. (51112) Ich bin beauftragt zu verkaufe»: Wegen Domizilveränderung des Besitzers eine angesehene, über 60 Jahre alte Buch-, Kunst- u. Musikalien handlung mit kleinerem Verlag in viel besuchtem, herrlich gelegenen Badeort des Rheinlands. Steigender Umsatz, große reale Werte, seine und treue Kundschaft, Lieferungen an Behörden und Schulen. Günstige Zahlungsbe dingungen, ev. würde das Sortiment auch ohne Verlag abgegeben. Stuttgart, Königsstr. 38. Hermann Wildt. (50298) Lsdoutonds UnobbandlnnA d. östl. Osntsobl ancls vsz-sn Kranlrbsit dos Uositesrs 2u vorkautöQ. Nindost- uwsatr jäbrl. 50000 Wort d. kosten Uaß/ors u. Invontars 20000^. Vo rleauks- prsis 35000 bsi Lareablnng or- bobliobor Naoblass. ^.nkragsn unt. U. 50298 an dio 6s- sobäktsstslls d. L.-V. (51584) Nit 50 ^ dabrss^inssn bann man 500 ^ zäbrliob vordisnen bei ^.nbank eines Vor!aAsartilrsls. Näbsrss: Distaov in Obarlottsnburg, Usibniestr. 59. (Rüobxorto.) 1043'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder