7812 Fertige Bücher. 270, 20. November 1896. C. Cd. Wlltr's Derlagsbuljjhandluug in Bremen. /^>s51609j Folgende Werke sind soeben erschienen und nach Maßgabe der ein gegangenen Bestellungen versandt: Dil llild deine Seele. Nebst Anhang: Norwegische Skizzen. Von Otto Auncke. Brosch. 3 eleg. geb. 4 eleg. geb. m. Goldschn. 4 20 Ae WOMHtt St. Liilli in Predigten und Homilien. ksMelm talisliucd. llsrousAsgsdsv von der liiMiboliön 688öll8oligst ll. Kiin8ilAesskin8 ru deinen. Aesttrisliiitsr Land. Lrosob. 4 Ctschichit kr Ztlilit Von Wilhelm von Wippen. — Fünfte Lieferung. — Brosch. 1 -- Zionsroseir. - PvetischeBlnthen aus dein Reich Gottes Eingeleitet von Otto Auncke. ^ Zweite Auflage. Eine Sammlung biblischer Zeugnisse von Will,. Laur, Mar Frommet, Karl Gerok, L. Lhr. Luthardt, L. I. Meier, G. Meiikeil und Anderen, herausgegeben von Georg Killer, Pfarrer. — Erste Hälfte Brosch. 3 60 o). Die Einbanddecke wird mit der Anfang nächsten Jahres erscheinenden zweiten Hälfte ausgegeben. Im Königsgarten. Ainderpredigten von I. Heignmouth Shore, Kaplan I. M. der Königin von England rc. Aus dem Englischen. Bevorwortet von Brosch 4 eleg. geb. m. Goldschn. 5 20 -Z. kiWiirtsMfiMs.MMs! Pilgergedanken ü. Lebenserfahrungen von Mar Arommel, weil. v. tbso,.,Gcneralsuperintendent in Celle. Siebente, durch des Verf. „Durch Welschland" stark vermehrte Auflage. Bevorwortet von O. tllsol. Hmil Arommel. Brosch 3 60 eleg. geb. m. Goldschn 4 ^ 80 -Z. Rchbilkr „«>> Hti«tklli»gt. Von Otto Auncke. — Erste Reihe. — Vierzehnte Anflage. Brosch. 3 eleg. geb. 4 ; eleg. geb. m. Goldschn. 4 20 H. v. tdkol. Emil Arommel. Mit allergnädigster Erlaubnis Ihrer Majestät der Kaiserin den Kindern des deutschen Kaiserhauses gewidmet. Broschiert 2 elegant gebunden mit Goldschnitt 3 Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25°/<> Rabatt und 13/12 Ex., gegen bar mit 33 Rabatt und 7/6 Ex. UW" Gebundene Artikel nur fest, resp. bar "WU Bremen, November 1896. K. Kd. Müller's Verlagsöuchydlg. Dru-t 0ILM86I1 krübsr 8. lliossobsr's 8otdo6llbs.oälou^ iu Voo äsru bsrübwtso, vor llorr:sio llom- xistt Asvoräsoso 'lVsrirs: ^ieeolinl I. k6g8kelIi>!jIlinWkn!i 6; kompei äesoritti eä illustraii ist eins osus ^.osgabs io Vorbsrsitoog. Ois- sslbs virä our äis karbißsu llakslo äsr srstso ^osAg-bs sotboltso, sonst, absr dis glsiobs Ausstattung vis äisss aukvsisso. 8s vsräoo iio gaorso 50 losksruogoo (wooatlioll eins) roit js 3 karbigso ll'atslo onci ll'sxt io italiso., kraorös. ooä sogiisodsr Lxraebs srsollsioso. Lrsis jsäsr 1/isksruog our 10 kr. llrospsllts io äso obsogsoaootso 8praebso stöben io wassigsr ^.orabl ru Oisostso. ll'urio, clso 17. November 1896. Onrl 01iNI8vll, krübsr 8. Dv68vli6r'8 Uokbuvllli. Hjs50601j Losbso srsobiso ooä voräs aus- ^^ gsgsbso: kxkleiöl-köLlmklit kür äis IiLi8t!i'Iiell i'U88i8eIitz ('nvallbiitz. ^N8g8.bs vom llakrö 1896. tlus äsw Kussisobso bsorbsitst von ILLttvr v. IIi8^n-ki II. u. ll. kittmsistsr iio Orag.-R.gt. Rr. 7. 2 Läs. ZO.-Rorwat. 540 8sitso Nsxt wit 228 ^dbiläuogso. Lrsis 4 orä., 3 ^ ustto. Oisss vollstänckigs, mit228 sVbbäägn. iro ll'sxt vsrssbeos «Isutsods Lusgabs äss sbso oso bsrausgsgsbsoso russisoirsir RavaRsris- RxsrLisr-Rsglsrosots virä bsiro Ksooralstabs, bsi äso llavaileris- ooä ^rtillsris-Rsgiioso- tsro, vis dsi allso ^lilitärs sio starllss ,-rk- satrgsbist üoäso. llsclo Rsßimsrlts-Lidlio- tdsL ist ^.louodWSrl — VoriLuLg llaoo ioll our kssts LsstsliooAso srlsäixso. HosbaobtooAsvoll liViso I, Operogasss 4, 10. llovswdsr 1896. 6nrl v. ttöl/.I.