E" Für die Einmochezeit! s27987s Soeben erschien in meinem Verlage in 2. verbesserter nnd vermehrter Auslage D>1 s Luch der Konserven oder: So sollst Du einmacheu! (Gründliche 'Anweisung zu in Einmnchen der Früchte, Gemüse und Fleisch speisen, überhaupt aller Nahrungsmittel ans beste, verschiedenste nnd billigste Art. Außerdem die Bereitung der Höst- und Beerenweine, das Trocknen der Früchte und Gemüse, die Bereitung der Fruchtsäfte, Marmeladen, Fruchtgelees und die Aufbewahrung der verschiedenen Nahrungsmittel in ihrem natürlichen Zustande in zusammen 378 meist neuen und in der Hannvv. Nvchschnle erprobten Rezepten. Priimiint mit rrstrn Preisen in Linnnover I89i, Leipzig 1892. Hcrausgcgeben von ^ tU 0 U U t, Vorsteherin der Hannoverschen Kochschnle. s27982s Halten 8ie get'. anl Lager dis 1)6Ut8Lll6 8tsS888Npt0si»tSstK kür RktäMrsr, von ckor setr.t last alle Lektionen Doutseb- Iilnäs nnck Oestorroiebs ersebienon sind. Preis pro Lektion ausge/.ogen in Karton 1 50 1s orä., 1 20 1s netto, 1 ^6 10 -Z bar. Pirol unä Lteisrniark antAer.ogeu in' Karton 2 orä., 1 60 no., 1 50 c.) bar. LtraWenübersiebtskarte von Deutseblanä unä Oesterrsiob. 2 orä., 1 ^ 60 1s no., 1 25 H bar. 7/6 ungemisebt, 13/12 Zomisobt. NE" Preis elegant gebunden l 80 "WjZ Bar mit 50"/o Rabatt nnd 13/12 Exempl. — Fest mit 40°/o Rabatt und 13/12 Exempl. — cond. 33'/gO/o Rabatt. Bitte zur Lagercrgünznng und thätigen Verwendung verlangen zu wollen. Mülheim a. d. Ruhr, im Juni 1895. Julius Waget, Verlagshandlung, Buchdruckerei n. Gcschnftsbüchcrfaürik. 6. O. I^sdruami in Orssäso. s28035s Loeben ersvbien und wurde Agmass äon singsganbensn LestellunKSn expediert« Hb8llt2 im 1.1894 über 20 ovo 81ÜVÜ. KeipriA. .1. (st ttinliell.^elio Nnelilinucklg. Lortiments-Konto. Ntilitär - Nerlcigsanstolt Ntoinz. (^)s28002s ^ Soeben ist erschienen: lVstl'/tticIlOI' 1tntKtzI)61' lioi Plöl^liolioii I^ilci ruiIinnAoil iiiiü Viit'liioIiLl'UIloii. Di'. 8 e Ii n 1 105 Leiten. 8st In sleMntsm plalblsinonbanä. Notto: Lvbnslle Dille, Lsste lliltb! Preis: 1 50 orä., 1 15 H netto, 1 bar null 7/6. Kinbanä des Kreiexsmplares 25 bar. 50 llxplrv. Imkere die 15. lull ä. 1. mit 40 .F bki. Ilor kleine Lamariter, von einem ssbr bekannten, tüebtigsn Kr^t verlasst, wird äureb seine LilliAksit und wertvollen Inbait sin rvaliror 8obat2 tür äis cioutZvbo Vamilio werden, cla er besonders, ausser allen nur «lenkbaren OnAlüokställon, einAsbenä äio tagtaglicli plöträieb auttretenäe», gofabrdrobenäen Krankbeitsersebeinun^on äes lVlenseben mit ävn Lwsekmässi^sten Nassnabmen dagegen, bsbanclelt. kür Lamaritsr- unä purnvoroins, iksrrorwsbrsn, lanclrvirteobal'tliabo und inclustrislls Lstriobo, kastorsu, Ortsvorstobsr, lllourrstsn ete. ist äas Lueb von uri8Lliüt2b>arsm iVorte. Knkündignngen erlolgsn im grösseren Nassstabs. Litte um tbätigs Verwendung tür diesen lolmsucksu ^.rtilrsl, und wollen 8is gsk. aueb Prospekts und wirkungsvolle Plakats tnrs Lobaut'enstsr verlangen, üvslieloravg nur in l-sixmig bei Herrn K. p. Koobler. Iloebaebtu ngsvoll Liikllitm Ulldkiilkllim für den Deutschen Affizier. Ein systematischer, nach Hchlagworten geordneter Führer durch die Neueren Erscheinungen aus dem Gebiete der Ariegswissenschast. - Zweite Anffage. — 8". 85 weiten. Lieg, geheftet und beschnitten, l ^ ord., 75 o) bar. Non 25 Exemplaren an ä 50 1s bar. Nlainz, den 26. Juni (895. WiMär-Werragsaicklalt. Dresden, 28. äuni 1895. (l. 0. Iwliiimn».