Bekn n ll t m a ch u n g. Der Beschluß der diesjährigen Hauptversammlung: Dein Börsenblatt ist täglich als weitere Beilage ohne besondere Berechnung zuzugeben ein zweiter Bestellzettclbogen aus farbigem Papier, welcher nach Wunsch der Verleger der in der betreffenden Nummer angezeigten älteren Werke oder wiederholt angezeigten Neuigkeiteil Bestellzettelvordrucke für diese enthält, lieber Grüße und Preise der letzteren gelten die für den weißen Bestellzettelbogen getroffenen Bestimmungen erfordert eine Abänderung des Absatzes ^ von Z 4 der »Bestimmungen über die Verwaltung der Zeitschriften des Börsenvcreins«. Wir veröffentlichen nachstehend den Wortlaut der neuen Fassung: 8 4. Dem Börsenblatt werden folgende Beilagen ohne besondere Berechnung zugegeben: Täglich Bestellzettellwgcn auf weißem und auf rosa Papier. Jeder Bestellzettel hat eine Mindcstgrößc von 20 dreigespaltenen Petitzeilen. Erweiterungen finden in Stufen von je 10 Zeilen statt. Die Petitzeile kostet 10 Pfennige. Der Bestellzettel enthält die Firma des Auftraggebers, Angabe des Beförderungsweges, Büchertitel (vollständig oder in der von: Auftraggeber bestimmten Abkürzung), Preis und Bezugsbedingungen, sowie die Angabe der Seite des Börsenblattes, welche die dazugehörige Anzeige enthält. Sonstige Zusätze sind unzulässig. Die Bestellzettelbogen auf weißem Papier enthalten Bestellzettelvordrucke zu den in der betreffenden Nummer zum erstenmale von den Verlegern angekündigten, neu erschienenen oder künftig erscheinenden Werken, bei deren Ankündigung die Beigabe eines Bestellzettels Bedingung für die Aufnahme des Inserates ist. Der ersten Anzeige eines erschienenen oder künftig erscheinenden Buches hat der Auftraggeber die Druckvorlnge zu dem Bestellzettel bcizufttgen. Fehlt die Druckvorlage, so besorgt sie die Redaktion des Börsen blattes nach dem Wortlaut der Titelangaben und Bezugsbedingungen in der Anzeige. Ist seit der ersten Anzeige eines künftig erscheinenden Werkes bis zu dessen Fertigstellung mehr als ein Vierteljahr verstrichen, oder sind so wesentliche Aenderungcn eingetreten, daß der ursprüngliche Bestellzettel keine rechtliche Giltigkeit mehr besitzen würde, so ist der Verleger berechtigt, der ersten Anzeige des fertigen Werkes ebenfalls einen Bestellzettel bcizusügen, der als eine Wiederholung des früheren kenntlich zu machen ist. Die Redaktion des Börsenblattes fertigt solche wiederholte Bestellzettel nicht an. Bei Voranzeigen von Uebersetzungen werden Bestellzettel nur abgedruckt, wenn die Druckvorlage dazu vom Anzeigenden eingesandt wird. Die weißen Bestellzettelbogen können, durch Druck auf stärkerem Papier zur Anlegung von Zettel katalogen geeignet, von Abnehmern des Börsenblattes auch gesondert zum Preise von 10 Mark jährlich be zogen werden. Die Bestellzettelbogen auf rosa Papier enthalten Bestcllzcttelvordruckc zu Anzeigen von älteren Werken oder wiederholt angezeigten Neuigkeiten, zu denen Bestellzettel ausdrücklich gewünscht werden. Zur Aufnahme dieser Bestellzettelvordrucke ist die Einsendung einer Druckvorlage erforderlich. Der Bestellzettclbvgen ans rosa Papier wird vom 1. Juli d. I. an erscheinen. Leipzig, den 1. Juli 1895. Der Ansschusz für das Börsenblatt. Adolf Titze, Bernhard Liebisch, Vorsitzender. Schriftführer. Bekanntmachung. In den Börscnvcrcin der Deutschen Buchhändler sind in der Zeit vom 1.—30. Juni 1895 folgende Mitglieder ausgenommen worden: 5620*) Edlinger, Anton, in Firma A. Edlinger's Verlag in Innsbruck. 5622) Hauptvogel, Franz Martin, in Firma M. Hauptvogel, Antiquariat und Buchhandlung in Gotha. 5619) Licbscher, Max, in Firma M. Liebscher in Bremen. 5618) Mcg, Julius Richard, in Firma Arthur Finster in Görlitz. 5623) Scheithauer, Bruno, in Firma B. Schcithauer, Musikalien-Handlung in Berlin. 5616) Schönfeldcr, Bruno Hermann, in Firma Schäfer L Schönfeldcr in Leipzig. 5621) Strube, Gustav, in Firma Gnevkow L v. Gellhorn in Kiel. 5617) Weber, Johann Franz, in Firma Joh. Franz Weber in Köln a/Rh. Gesamtzahl der Mitglieder: 2649. Leipzig, den 30. Juni 1895. Geschäftsstelle des Sörsenvereins der Deutschen Suchhündler zn Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. *) Die dein Namen Vorgesetzte Ziffer bezeichnet die Nummer in der Mitglicdcrrolle.