Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189507017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950701
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-07
- Tag1895-07-01
- Monat1895-07
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
allmonatlich. Auf besonderen, auf der Begleitfaktur zu be zeichnenden Wunsch findet die Rücksendung alsbald nach der Aufnahme in das Verzeichnis statt. 8 4. Die Veröffentlichung des Verzeichnisses erfolgt in der Regel zweiwöchentlich, falls hinreichendes Material vorhanden ist. 8 5. In das Verzeichnis werden die eingesandten Neuigkeiten dem Wortlaut ihres Titels entsprechend ausgenommen. Außerdem werden Format und Ladenpreis vermerkt. 8 6. Die Einsendungen müssen von Fakturen begleitet sein, welche genaue Angaben über den Ladenpreis und den Netto preis in laufender Rechnung enthalten. 8 7. Zur Aufnahme sind berechtigt: a) sämtliche in den Staaten des Deutschen Reiches, Oester reich-Ungarns und in der Schweiz erscheinenden musi kalischen Neuigkeiten; b) alle wichtigen in Deutschland zum Eingang berechtigten Neuigkeiten ausländischer Verleger, wenn diese mit dem deutschen Musikalienhandel in direkter und regelmäßiger Verbindung stehen, indem sie in deutscher Währung rechnen und über Leipzig verkehren. 8 8- Von der Aufnahme ausgeschlossen sind: s,) Musikstücke von bloß lokalem Interesse; b) Kommissionsartikel, wenn die Firma des Einsenders auf dem Titel nicht gedruckt, resp. wenn dieselbe nur aufgeklebt ist; o) Musikstücke, deren Text unzüchtigen Inhalts ist. 8 9. Verweigert Herr Bartholf Senfs in Leipzig die Aufnahme irgend eines Musikstückes, so hat er dem betreffenden Ein sender sofort Nachricht zu geben; demselben steht der Be schwerdeweg an den Ausschuß für das Börsenblatt offen. Nur Mitglieder des Börsenvereins können Anspruch auf Berücksichtigung ihrer eingelegten Beschwerden erheben. Bekanntmachung. s5369j Im Monat Juli 1895 ist Herr H. Credner Börsenvorsteher, Herr Adolf Rost Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den I. Juli 1895. Der Vorstand des Vereins der Buchhändler zn Leipzig. Nichtamtlicher Teil Buchhändlerverband für das Königreich Sachsen. Hauptversammlung am 9. Juni 1895 im Rittersaale des Bergrestaurants auf dem Otzbin. Die Hauptversammlung wurde um 1 Uhr in Anwesen heit von 19 Mitgliedern durch den Vorsitzenden eröffnet, der die ordnungsgemäße Einberufung der Versammlung konstatiert und die erschienenen Mitglieder,' deren Zahl leider — wohl infolge der vielfach sehr großen Entfernungen — keine allzu hohe sei, herzlich bewillkommnet. Vor dem Eintritt in die Tages-Ordnung erhält Herr Troitzsch-Chemnitz das Wort zu einer kurzen Ansprache, in der er mit warmen Worten des vor 8 Tagen gefeierten Berufssubiläums des Vorsitzenden gedenkt, wofür von demselben in herzlicher Weise gedankt wird. Zu Punkt 1, Jahresbericht, führt der Vorsitzende, Herr R. von Zahn-Dresden, aus, daß auch das verflossene Vereinsjahr ein außerordentlich arbeitsreiches gewesen sei, und daß, wenn auch während dieser Zeit manche der großen Fragen, die gegenwärtig den Buchhandel bewegen, ihrer Lösung näher geführt seien, doch noch viel zu thun übrig bleibe. Angesichts dessen sei das chronische Leiden unseres Verbandes, der allzu geringe Besuch seiner Versammlungen, der sich ja auch diesmal wieder in hohem Maße bemerkbar mache, ein recht bedauerlicher Uebelstand, und der Vorstand komme sich dabei nur zu oft vor, wie ein Dirigent ohne Musiker. Hoffentlich werde auch hierin die Zukunft Wandel zum Besseren schaffen. Für heute sei ihm die große Zahl der Daheimgebliebenen um so mehr leid, je herrlicher das Stück vaterländischer Erde sei, wo man sich diesmal ver sammelt habe, und je größer die Mühe gewesen wäre, die sich die Zittauer Herren Kollegen in so außerordentlich dankens werter Weise um das Arrangement der diesjährigen Haupt versammlung gegeben hätten. Dem einzigen durch den Tod im vergangenen Vereins jahre ausgcschiedcnen Mitgliede, Frau Caroline Einhorn i. Fa. E. F. Steinacker in Leipzig, widmete der Vorsitzende warme Worte des Nachrufs, und die Mitglieder erhoben sich zu Ehren der Verstorbenen von ihren Plätzen. Die Mitglieder zahl des Verbandes ist auf 165, gegen 161 des Vorjahres, gestiegen, und es befinden sich hierunter zur Zeit 75 Mit glieder nebst 2 Ehrenmitgliedern des Vereins Dresdner Buch händler. In besonders eingehender Weise hat sich der Vorstand im abgelaufenen Vereinsjahre mit der Frage der Verkauss- bestimmungen befassen müssen, upd es war beschlossen worden, die Initiative hierzu dem Vereine Dresdner Buch händler zu überlassen, der die heute vorliegenden Verkaufsbc- stimmungen beschlossen und deren Genehmigung vom Börscn- vereine erlangt hat. Die Angelegenheit bildet einen besonderen Punkt der heutigen Tagesordnung. Auch die Frage der Umgestaltung des Adreßbuches hat den Vorstand lebhaft beschäftigt und zu einer umfassenden Erhebung geführt, die mittelst präziser Fragczettel veranstaltet wurde, deren Beantwortung von einer Anzahl Verbandsmit- glicder in höchst dankenswerter Weise übernommen morden ist. lieber das noch nicht ganz abgeschlossen vorliegende Er gebnis erstattet der Schriftführer ausführlichen Bericht, der von der Versammlung mit großem Interesse und unverhohlenem Erstaunen über die dabei zu Tage getretenen Mißstände aus genommen wird. Der Vorsitzende berichtet sodann über die durch den Zeitungsvertrieb einzelner Werke hervorgerufenen Schäden und die zu deren Verhütung beschlossenen Maßnahmen, die da rin bestehen, durch geeignete Inserate die nötige Aufklärung beim Publikum zu schaffen und den Sortimenter in den Stand zu setzen, nötigenfalls unter Zuhilfenahme der Verbandsmittel, selbst in größerem Maßstabe, derartige Werke zu gleichen oder
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder