Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189611284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-11
- Tag1896-11-28
- Monat1896-11
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8110 277, 28. November 1896. mmmmm MMMMMMUMMWUgr Z. G. ^orra'schc Wuchhandlung Sachs. in Stuttgart. mnnm, Nu ,i»UUUU,„VNt s52387s Soeben erschien in unserem Verlage die zweite Auflage von Ruth. Erzählung von Lou Andreas-Salomo. Oktav. Geheftet 3 50 eleg. geb. 4 ^ 50 H. In Rechnung: 25v/o- Frei-Exemplare 7/6 (----35^"/o). Gegen bar: lw^o/g. Frei-Exempiare 13/12 (—38^/-0/g). Wir bitten mn weitere Verwendung für das schone, ungemein anzielxrn-c Vurl;, das bei der.üriiikeme so auhrrgrwvhnlich warme Unerlrennnng gesunden hat, wie nur wenige Novitäten der letzten Jahre. Nachstehend eine kleine Blumenlese aus den uns vorliegenden Besprechungen: „ . , Blau hat jedenfalls ein bedeuten des Buch vor sich, das auf eine höhere künst lerische Note gestimmt ist, als derDurchfchniits- roman, und ohne irgendwie schablonenhafte Motive zu wiederholen, wie dies so häufig, ja meistens geichicht, ein durchaus eigen artiges, auf hochgespanntem Idealismus be- ruhendesBild menschlichenJnnenlebeus giebt." Kölnische Zeitung, 1896. Nr. 481. ,,. . . Der seltsame Reiz, der die weibliche Hauptfigur umspielt, ist begründet in ihrer geistigen und gemütlichen Eigenart, die in gicicher Weise anregend wie an- gelpend wirkt . . ." Leipziger Tageblatt, 1895. Nr. 617. ,.. . So bedeutungsvoll midpspcho- logisch sein die Erzählung in ihren Grund rügen, so lebendig, sarbrn-und abwechs lungsreich ist, im ganzen betrachtet, die Umkleidung und Ausführung dieser Grund züge . . ." Münchener Neueste Nachrichten, 1896. Nr. 319. „. . . Ihre Erzählung „Ruth" ist eine feine, zum Teil von ganz neuen Gesichts punkten ausgehende Seelrnschildrrung der Frau ..." National-Zeitung, 1896. No. 19. „. . . mit einem Worte: das Buch be reitet dem Leser einen auszrrgewöhn- lichcn Genus;." Beilage zur Allgemeinen Zeitung, 1896. Nr. 185 „. . . Daß das ganze Buch von licht vollen und originellen Gedanken ordentlich funkelt nno namentlich retch ist an Beobachtungen über das Verhältnis von Manu und Weib . . . Fertige Bücher. . . Von wunderbarem Nei; ist die Charoktcrzeichnung Ruths. Da wir sie im Uebergangsstadium vom Kinde znm Weibe sehen, ergiebt sieh eine unvergleichliche Mischung von Herbew und Süßen:, von tl nospe uno Blume. Aber zu diesen natürlich gegebenen Zügen treten eine Anzahl individueller, die unwidcrstelzlich lzinreiszend wirken.." Sonutagsblalt zum „Bund", 1896. Nr. 1. „. . . Das Werk erhebt sich durch In halt und Sprache weit über das Maß der alltäglichen Rvmantitlcralur und verschafft hohen Genus; und manuigsachc An regung." Kunst für Alle, 1896. Heft 14. Stuttgart, im November 1896. Z. G. Cotla'sche Guchhan-Iung Nachfolger. IN NM Illkkli! s51491s 1. Vvutsoliv IntIu8tri«-I!is)Iio1lieIi. Kens und praktisebs Xrreugnisss der Netalliodustris, des Nasobinsnbau-, Buu- nnd logenieurwessos, bsruusgegsben von 6llrl Uuiilkg. Das Lueb bildet eins Zusammenfassung der wiobtigstsn neuen patentierten Drün- dungsn uncl preisgekrönten Rrreugnisse in pra.lrt.iseb uncl sobnsll intormisrendsn Dar stellungen. Lsbält jabrslangsn V^ort. Dminsnt billig. Om Nasssnvsrbrsituvg uv ermög- licbsn: Land I 20 ^ ord., 5 ->) netto, also mit 75"/g Nutssu. 4 Logen. 2. Lo8lviilv8v u. verkilliAttzktzlilumv! Usus, von ersten cieutsobsn Dirmsn wie 4V. Lobimmslxtsng, 1. Renoksl, Rex v. s. w. als vorunglieb anerkannte ksklamssz'stsms aut Osgenssitigksit. Lntbält tür Verleger nnd Lortimsntsr mebr als 20 avsgsusiobnsts L^stsms lür kostenlose Reklame. 4 ^ SO orcl., 2 F/! 25 -) netto, also mit SO"/, Ruthen. Herr Oarl 0. Langsusobsidt i/Da. O. Dangsnsebsidtsebs Vsrlagsbuebb. (Lrok. 0. Davgsnsebsidt) sebrsibt: Nit grossem Interesse babs leb Ibr Lueb: ,,Ois kostenlose uncl verbilligte Reklame" gelesen und balts Ibrs Idee lür durobans xraktisvb und durob- lübrbar R. Ragen, langzäbriger Lrokurist im Hause Langensebsidt, sagt: „Lin naob m. langzäbrlgsn Rrtabrung speziell im Lueb- bandsl uu der Oeberusugung gekommen, dass das Lueb dis wertvollsten Anregungen bringt." 3 Oku« K«;tri6ki8liupi1u1 sot'ort Ovlä ru Vtzrdieneo. Usus Lsruksitweigs, Ideen u. gssebästl. Z^stsme lür dedsr- mann obus Xapital. 1 50 H ord., 75 netto, also mit 500//, sfuwöll Dieses Lueb leitet eins materielle, prak- tisobe Libliotbsk sin, wie sie in dieser Digsn- art noeb nie existiert bat, und bsbandslt die brennendste Drage der 6sgsnwart: ,Om- sätue uu eruislen, wiebtigo neue Lrusugnisss uod Lerutsuweigo kennen uu lernen, 6sld uu vsrclisnsn" in glänzender IVsiss. Rur Larliskerungen ^uslislerung in beipuig: Otto RIsmm. Auslieferung in Lorlia: L. Nikiseb. Verlag von Diocilor L Llugo in Vrisäsoau b/Lerlin. Nur aus Verlangen! s51925s Soeben ist erschienen: Mt»i liils Stint. Lin weltliches Brevier von Kernitirr Aickmann. 8°. 8^ Bogen. Owg -Luwdbd. 2 ord., 25"/, in Rechnung, 33 o/o bar u. 7/6. Unter obigem Titel veröffentlicht der Verfasser eine Spruchsammlung voll Geist, Witz und Satire, die von jeder mann mit dem größten Vergnügen ge lesen werden wird. Wiesbaden, November 1896. Lütznilrilchrii L Üröcking, Verlagsbuchhandlung. s53344s Vom Verein Dsntsebsr Dissn- babu-Verwaltungsn ist mir dis soeben ersokisnsns neue Ausgabe der Ornuärüfl.6 t'ür äen Lau nuä äitz Ltztritzlistzinrielituu^tzn der IMIöiskiiIiglMii naob den Besoblüsssn der am 28.—30. duli 1896 abgebalteoen Vereinsvsrsamwluvg. Nit 5 Blatt 2eiobuungen. — kreis 1 ^ 20 o) ord. — rum buobbändlsriscbsu Vertrieb übergeben worden. Dell bitte atte ResiettunFsm Ae/", rn wieder- /lokn, da das lterbc/ien iänAere Zeit /e/itte and Ae«kettitNAe-r desbaib nic/tt ansAe/Ä/vd werden konnten. ^Vissbaden, 20. Rovember 1896. e. Ui-ei(IsI'8 Vorlux. (^/s53378s Soeben erschien Nr. 2 der Sonnenöümlen II. Jahrgang enthaltend Gedichte von Martin Greif, Portrait u. biograph. Charakteristik des Dichters. Preis 10 H ord., 5H bar; im Abonnement (24 Nrn.) 2 25 H ord, 1 ^ 40 bar und 11/10. Probcuummern und Prospekte stehen gratis zur Verfügung. Wir bitten zu verlangen. Zürich, 25. November 1896. Karl Henckell L Co.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder