Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189611284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-11
- Tag1896-11-28
- Monat1896-11
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Gerichtliche Lekanntmachungen. Konkursverfahren. Armin Telegdi in Fünfkirchen. Von Seite des kön. ung. Gerichtshofes zu Fünfkirchen wird bekannt gemacht, es sei über das gesamte wo immer befindliche be wegliche, und über das im Königreiche Ungarn mit Ausnahme von Kroatien und Slavonien gelegene unbewegliche Vermögen des Armin Telegdi, Protokoll. Papier- und Buchhändlers zu Fünfkirchen, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkurskommissar wurde der Herr kön. Richter Bogyai Pongracz an diesem Ge richtshöfe, zum Masscverwalter der Herr Kim Gaspär, Rechtsanwalt, und zum Stellver treter desselben der Herr Ludwig Erdössy, Rechtsanwalt zu Fünfkirchcn (Pecs), bestellt Alle diejenigen, welche gegen die allgemeine Konkursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden aufgefordert, ihre diesbezüglichen Ansprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis einschließlich den 21. Dezember 1896 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der 88 126—129 des Konkursgesetzes vom Jahre 1881 zur Vermeidung der in demselben an gedrohten Rechtsnachteile, behufs Liqui dierung und Rangsbestimmung, wozu die Tagfahrt auf den 28. Dezember 1896, vor mittags 9 Uhr, im Gerichtssaale, Parterre No. 10, bestimmt wird, zur Anmeldung zu bringen. Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Pfand- oder Retentionsrecht be sitzen, aufgefordert, ihre erworbenen Rechte dem Masseverwalter anzuzeigen und ihre Pfand- und Retentionssachen über Auf forderung des Masseoerwalters zur Schätzung vorzuweisen. Diejenigen, welchen Ausscheidungs- oder Rückforderungsrechte, oder aber Rechte zur besonderen Befriedigung zustehen, werden er mahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte die Reali sierung und Verteilung der Konkursmasse nicht gehindert werden würden. Endlich werden die Konkursgläubiger ein geladen, bei der aus den 30. Dezember 1896, vormittags 9 Uhr, angeordneten Tagsatzung zur Vornahme der Wahl eines Gläubiger ausschusses, unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Eigenschaft als Gläubiger dienenden Behelfe im obigen Gerichtslokale zu erscheinen. Fünfkirchen, am 19. November 1896. (14312-1) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Friedrich Carl Nowak Hierselbst wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch eingestellt. Altona, den 14. November 1896. Königliches Amtsgericht. Abteilung V. Ehlers, Aktuar, als Gerichtsschreiber. s53432j Gerichtlicher Verkauf. In Sachen Karl Georg Wiegandts Konkurs soll die zur Masse gehörige und noch in Betrieb befindliche, Berlin, Branden- burgstraße 33, belegene Buchdruckerei (3 Schnellpressen mit den dazu gehörigen Schriften und Utensilien) sowie die Ver lagsbuchhandlung, ebenfalls noch in Anzeigeblatt. Betrieb befindlich, nebst Warenbeständen, Verlagsrechten re. verkauft werden. Ver siegelte Offerten mit einer Bictungskaution von je 1000 >7 für die Buchdruckerei und / oder Verlagsbuchhandlung sind bis Freitag, den 4. Dezember d. I. nachmittags 6 Uhr im Geschäftszimmer des Unterzeichneten Ver walters Oberwasserstraße 12 abzugeben. Der Zuschlag erfolgt bei annehmbarem Gebot am Dienstag, den 8. Dezember schriftlich. Die Besichtigung findet am Dienstag, den l. und Mittwoch, den 2. Dezember vor mittags 10—1 Uhr statt und sind im Ge- schäftslokal die näheren Verkaufsbedingungen einzusehen. Berlin, den 27. November 1896. Martens, Verwalter der Masse. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Augsburg, den 6. November 1896. I. A. Schlosser'sche Buch- u. Kunsthand lung (Ludwig Schulze). Die Firma wurde gelöscht. I. A. Schlosser'sche Buch- u. Kunst handlung (F. Schott). Inhaber der Firma ist Friedrich Schott. Berlin, den 21. November 1896. I. A. Stargardt. Wolsgang Mecklenburg ist in das Geschäft des Eugen Mecklenburg als Gesellschafter ein getreten; Firma bleibtunoerändert. Br eslau, den 20.November 1896. Schlesische Buchdruckerei, Kunst- und Verlags- Anstalt vormals S. Schottländer. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf eine Million Mark festgesetzt und zerfällt in tausend Aktien ä tausend Mark. Dresden, den 21. November 1896. Paul Haeckel, Verlag der Gewerbeschau. Inhaber der Firma ist Karl Paul Haeckel. Eberbach, den 17. November 1896. F. Ra- mann, Zweigniederlassung der gleich lautenden Firma in Michelstadt, In haber ist Franz Ramann. Gelsenkirchen, den 16. November 1896. Ehr. Münstermann, Buchdruckerei und Verlag der Gelsenkirchener Zeitung. August Strunk ist in das Geschäft des Walter Münstermann als Gesellschafter eingetreten; Firma bleibt unverändert. Köln, den 3. November 1896. Paul Neubner. Paul Stuermer ist in das Geschäft des Paul Neubner als Gesellschafter eingetreten; Firma bleibt unver ändert. Die dem Paul Stuermer erteilt gewesene Prokura ist erloschen. — den 5. November 1896. Carl Pet. Harff Bungartz'scher Kunst-Verlag. Die Firma ist erloschen. — den 6. November 1896. Rommers- kirchen's Buchhandlung. Das von Julius Mellinghaus bisher geführte Geschäft ist nach dessen Ableben auf Hermann Märtens übergegangen, der es unter unveränderter Firma sortsührt. Die dem Peter Heinrich Rommerskirchen erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Leipzig, den 19. November 1896. Kunst anstalt Grimme L Hempel, Act.- Gesellsch. Eugen Alfred Konstantin Wedemeyer und Hermann Paul Schumann sind als Prokuristen der Firma eingetragen. Marburg, den 21. November 1896. Geo Lau. Inhaber der Firma ist Christian Theodor Georg Lau. München, den 16. November 1896. Kunst- L Verlagsanstalt Graphos, Boehrer, Gortcr L Co. Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 13. November 1896. Joh. Borgardt. Inhaber der Firma ist Johannes Borgardt. 151536) Di« untvrnviodnvtkii I'irm«» 1>««Iir«U 8i«ll NII2U2«iA«II, <i»88 81« vo» Iiont« Nil Köslin s>8 KonilMölMöst iiukFtzbeii. Mamburg, 16. IVovombsr 1886. 0. Lo>8Sv. Lo^sorr L Ickkrasotr. Srrsad. Sassrvavv'solrs Sort.-Lrrodlr. Osrtd, I-aeisri L Oo. Imaas Oräko. Dkorolä'sods Srrolrtrurrcllrrirg. Fnrrl llovioksv Sortimorrt. IV. Alsribo Sölrns (vorm, ksrtkos- Sssssr L blanko). Otto Alsi88vor. IV. Vsusor. Suatav Lolis UaodO, Lsstlrorv Oobr. Stokavalri. Iwopolä V088. IVsitdrsotrt L 1Vlari88a1. bsiprig, am 25. klovombsr 1896. (53307) ?. ?. Hierdnreb bssbrs iob miob mitrntsilsn, dass die Firma W. Lobnlta-Lngslbard in Loriin IV. 35, Lebönebergor Vier 40, I., den Xommissionsvsrlag von Nsllösnz Im M» NomstW bl Vüi8l, and 81«IIa Kill. Lrsts Lsritz: koksr vork — örLvd- mklsrsi 2v«ittz Lsriv: Vooä vürvinx — 80)2- r6l1sk8vstitM. vritks Lsri«: 6dipog.rviux — Lsrd- svlmikk mit gestrigem Nage übernommen bat, und bitte iob, Ibro össtsiluogsn an genannte Firma Ln riobten. ll. ^slror. (53482) leb bssbrs mieb, bisrdnrob anrn- Loigeo, dass ieb dis Kommission der Firma: Iiru'1 Xv6lk,V6i'1itA8diioIitiktväIuli^, Verlag der „ventseben leppieb- u. Nöbslstoü'-Leitung" Oarmstadt übernommen babs. bsiprig, 23. Hovsmbor 1896. Lormnrm 21o«or.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder