Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-04-16
- Erscheinungsdatum
- 16.04.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950416
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189504160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950416
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-04
- Tag1895-04-16
- Monat1895-04
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
, 16. April 1895. Fertige Bücher. 2077 PMicsliM >>om»s5 (/)! l 6820s äs lg. I^ibrairie Hg-OllMtz L 616. tioulkvarcl Zgirit-deririuin, 79, 3. ?3ri8. I'iN >8 (6u84ou), membrs äs I'lvstitnt- Lg. possis äll mo^sv gxs. Lsyo»8 st 1eoknrs8. — Dsnxibws 8sris: Lg Littsrgtuis kra.nyg.i8s an XII« 8isolei I/Lsprit normanä sn ^nAlsksrrs; 1s8 Oonts8 orisntanx äa.»8 lg Lit.ksrg.tnrs kra.nyai86 an woz^sn g»s; lg LsZonäs än mari anx äsnx ksmmss; lg Larabols äs8 trois annsanx; 8iZsr äs Lrabant; !g Littsratnrs kranyai8s au. XIV« sissls; lg Lobgis kranyai8s gu XVs zissls. 1 vol. in-IO", broobs, 3 kr. 50. x^toi' (4.-.I.): Vo^llsss Sll ä'glltrss M02Ü68. Roman äs l'gvsulr, trgäuit äs l'anglaia avss l'ant.origation äs I'an- tsur, par Ums Ugris I)ro»8art. 1 vol. iu-160, gvss 10 gravnrs8, brosbs, 3 kr. 50. 1'iFuisi- (Louis): L^aviiss sslsntlütlus st illäustritzlls, ou Rxpo8b auuusl äe8 trgvgux 8vientiügns8, äs8 inventions st äs8 prinoipalsg applioatiov8 äs lg 8oisuos g l'inängtris st gux grt8 gni out attirs l'attsntion pnbligns su Erguss st g l'strangsr, gssompgAus ä'nns us- srolo»ie goisntitigns. — 38s guuss (1894), oommsnoss par U. Loul8 lki- Auisr st terminds par U. R. Rsllst. 1 vol. iu-16", brosbs, 3 kr. 50. (16800) In meinem Verlage erschien soeben: Ethik. Zu Cicero „Lion drn Wichten" und ZUM Selbststudium für jedermauu verfaßt von Friedrich Braudscheid, Eonrector a. D. 3 ^ 60 H ord., 2 70 netto, 2 ^ 50 -z bar. Der Verfasser hat die großen sozialen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit mit Hellem Geist aufgefaßt und entscheidet sie mit Sachkenntnis und gesundem Urteil. Den Hauptgegenstand der Ethik, die „Tugendlehre" hat er aus einfachen Prin zipien neu und naturgemäß entwickelt und systematisch für das allgemeine Verständnis in volkstümlicher Sprache dargestellt. Was an Ciceros berühmten: Werke noch jetzt seine Geltung behält, reiht der Verfasser in treuer und gewandter Uebersetzung an. Die Schrift ist für die großen Fragen unserer Zeit von höchster Wichtigkeit, nimmt das allgemeine Interesse der Gegenwart für sich in Anspruch und ist dem aufmerksamen Studium jedermanns, besonders der jüngeren Generation, und der allgemeinen Beherzigung dringend zu empfehlen. Ich bitte um gef. recht thätige Verwen dung; unverlangt versende ich nichts. Wiesbaden, April 1895. Gustav Quiel, Verlag. Idx eäittzm') 108 Loulü. ZlliuL-dormlliit, kniÜ8. M16767) Ileimisrss pudlieatious. Lid11ot1i6<ili6 äk MIosoMö 00Ut6lll1l0l'g.1U6. Ls trgll8kormi8M6 80oia1, 688M 8nr 1s prvArb8 st. ls rsArb8 äs8 8ooists8, par 6. äs txl'ksL 1 vol. ln-80. 7 kr. 50 o. Lg oits woäsriis, mstapb/signe äs la 80oio1oAis, par ,1. 1/OIlIsl. 1 vol. in-8°. 10 kr. Lk8 1oi8 siS^SÜoloxigllSS äll s^mdollsme, par 6. I'srrsro. 1 vol. in-ZO 5 kr. L'gmiss Mi1o80p1liklll6, par li'. killou. 5s annss 1894. 1 vol. in-80. 5 kr. L'gvuss p8^o1io1oKicsUtz, par ksavu^s et Linsl. krswiärs annss, 1894. 1 vol. in-80. 10 kr. L'ssriturs st Is oarastsre, pur Orspieux- Iginiu. 3s sä. sntitzrswsnt rskonäns. 1 vol. in-80. 7 kr. 50 s. Lg. xllllosoxllis ä'Lrusst ksugu, par liuonl ^Ilisv. 1 vol. in 12°. 2 kr. 50 o. Lg tüsoris xg^edoloAisills äs I'Lsxgss, xarLIt.Dungu. 1 vol.in-120. 2kr. 50o. Lg 8UAßs68tioil, 8on röls äan8 l'sän- oation, par k.-I'. IltOMUS. 1 vol.in-120. 2 kr. 50 o. La ps^olloIoAis äu bsau st äs 1'art, xar lÄgl'io L'ilo. 1 vol. in-120. 2 kr. 50 s Ltz8 sillotio us, stnäs P8^obo-xb^8iologigus, par ls l)r. LttNFS äs Oopsnüs-Ans. 1 vol. in-12". 2 kr. 50 s. LibliotLkstlis 86i6utiücill6 lutklmutiouLlo. L68 gurorss xolairss, xsr X. XllKot. 1 vol. ln-80. ^VSL Zrav. Oart. L l'angl. 6 kr. Ls pstrols, l'gsxliglttz st ls ditums, au point äs vus Asologigue. 1 vol. in-80. Xveo »rav. 6nrt. ü, l'unglaibs 6 kr. T Neuigkeit « für Mumrnlirliljllbkr, Gärtner n. landniirtr'. (Z)s16797j Allgemeines Hartenkuch. praktische Einleitung zur 'Anlage und Pflege des Zier- und Zimmergartens, des Gemüfe- und Obstgartens für, Gartenfreunde und Gärtner. Don Theodor Lange, Landschastsgärtner in Treptow-Berlin. INit ca. 1190 Abbildungen und Gartenplänen. I. Band: Ziergarten und Topslilinnen- kultnr. II. Band: Gemüsebau und Gbltba». MG" Preis jedes Bandes: Geh.: 6 ^ ord., 4 50 H no., 4 bar. Geb.: 7 ^ 50 ^ ord., 5 70 -Z no., 5 ^ 20 ^ bar. Das „Allgemeine Gartcnbuch" von Th. Lange behandelt in zwei Bünden das gesamte Gebiet der Gartenkunst in allgemein- verständlicher, klarer und anregender Weise und enthält alles, was dem Laien wie dem Fachmann auf den Gebieten des deutschen Gartenbaues und der schönen deutschen Gar tenkunst zu wissen nötig ist, überall aber nur Selbsterfahrnngen, Selbstbeobachtungen. Aus der erdrückende» und verwirrende» Fülle von Arten und Varietäten empfiehlt der kundige Verfasser nur die wirklich cmpfehleus- werlen, von dem Guten nur das Beste. Darin liegt ein Hauptoorzug des Buches. Die reiche, mit Sorgfalt ausgewählte und naturgetreue Illustrierung soll vor allem das Verständnis wirklich fördern, das Gesprochene im Bilde veranschaulichen, et waigen Zweifeln im vorhinein begegnen. Ein solches, das Neueste und Erprobte umfassendes Gartenbuch wird viele Abneh mer finden und von einem ausgedehnten Kreise willkommen geheißen werden. Die Einteilung in zwei Bände, deren jeder be stimmte in sich abgegrenzte Gebiete)behandelt und eiuzeln käuflich ist, dürfte sich für den Verkauf sehr förderlich erweisen. Eine Verwendung für das so vielseitige, in seiner Art einzige Werk, gerade jetzt zu Beginn dcr.Gartenzcit. wird sicher erfolg reich und gewinnbringend sein. Hochachtungsvoll Leipzig. Otto Luamer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder