Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1895
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1895-04-16
Erscheinungsdatum
16.04.1895
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Saxonica
Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950416
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189504160
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18950416
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1895
Monat
1895-04
Tag
1895-04-16
Ausgabe
Ausgabe 1895-04-16
2061
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1895
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950416
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18950416/23
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
AS 87, 16. April 1895. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 2083 Künftig erscheinende Bücher ferner: Angeboten- Bücher ferner: M6826f Vandenhoeck 6c Ruprecht in Göttingen. * ÄE" Mur Hier einmak angezeigt. -W8 Wir bitten schleunigst zu verlangen. Kurz nach Ostern erscheinen: die deutsche» Studenten. Flugschriften in Zusammenhang mit dem christlichen Studentenkongreß herausgegeben. 1. Heft. Mar Wei/chl'e, Prof. O. in Gießen, das akademische Studium und der Kampf um die Weltanschauung. 50 A 2. Heft. Kriedrich Waumann, Pfarrer in Frankfurt a. M., der Student im Verkehr mit den verschiedenen Volkskreisen. 50 H. 3. Heft. K. W. Waner, Direktor in Niesle,, Manneswürde und Mädchen ehre. 50 -Z. Preis jeden Heftes 50 H ord. — 35 H no. — 7/6 gemischt für 2 10 H no. bar. — Um diese ausgezeichneten Vorträge auch denen, welche den im Vorjahre er schienenen umfangreicheren „Bericht über die Verhandlungen des Christlichen Studentenkongresses" nicht angeschafft haben, zugänglich zu machen, haben wir eine gesonderte Ausgabe veranstaltet. (M16810j Dswnäsbst sresbsint: Oekandte krauen null ^.näere. Uovellstten von I*nul voll ^tlx'intlltln. In 6l6K. IIlN86llIriK 2 ^ orä., l ^ 50 netto, I 40bar n. 7/6. Dsr bsbannts zsträ in V7isn Isbsnäs ^ntor trat untsr äisssw abtnsttsn Bitsl sins lisibs mit slsgantsm 8trkt Assebrisbsns, anLisbsnäs unä prtrants, aber äurebans äsrsnts Cssobiobtebsn zssawwstt, äis bssonäsrs, unä niebt nur äss Ditsls vsZsn, bsi äsr Daivsn- rvstt Intsrssss srrsASn rvsräsn. — Dis Vor/.b^o äsr 8ebrsibvsiss ikanl von 8LNont.Ng.ll8, äsr Ln äsn ZlänLSnästsn Vsrtrstsrn äsr 4Visnsr DeuiUstonisteiisebuts gebärt, nnä äsr dlains äs8 Autors, sowis äsr notorisobs L.bratL unä Itrkotg 8sinsr krübsrsn Dnbtiirationsn, lasssn bsstiwwt srrvartsn, äas8 aneb äis8S8 nsu68ts Dueb Isbbakt vsrlavAt rvsräsn virä. Das Dnob präsentiert sieb busserlieb ssbr slsAant, äsr ASLsiobnsts Dmsebiag rübrt von äsin bstranntsn Wiener Künstler Dsinriob Dsklsr bsr. — Das Wsrlr sinnst siob aueb Lvr .4 u tu ab me in äis I-oibDidliotbslr, 8orvis aueb als Lsisolslrbürs. 0 otba. I. Oo6l86lt, Veiltl». 8M- Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. s16814j Ourl N'sllt'sll in Wisn: Lalo^b, C., VasvÜLwsg^s nswss isalääjai 8Lombatbsl^ 1894. LsrZbans, Völbsr äss Lräballs. 1845. 2 Origbäs. Libliotbsoa LnvAarisas Iraneisei oomitis LLsobsn^i. 8oporonii 1799. 5 Läs. m. 8npplt. n. Inäsx. 5 Ori^bäs. (lataloAus numornm 8rmZarias ao 1'ran- silvaviae Instituti nationalis Lrsobs- nzäani. Dsstini 1807. 3 Läe. lext. I r4tl. ^.bbilägn. Ulbkrrbäs. röjsrxatabzr, 8., NaAzrarorsräAi varosols Rszi 8rämaäaslrön^vsi. Lnäap. 1885. OsnsaloZ. LamrntA.' ans ä. Oonvenr-^rebiv 8sls8L rssp. äsm unAarisobsn Danäss- ^.robiv rr. aus Asärnsbtsn sebvvsr rn- AanAl. Hnsllsn üb. äsn unZarisobsn ^.äsl m. äsm 8tammbanw äss Kürstl. tLstsr- baex/scben u. türstl. Vattb/an^sobsn Hauses u. äsr Dynastie Latbor^. ^.Ipba- betisob Asorän. Nanusoript oa. 1830. 4°. MbkrLbä. Osnsralstabswsrü Ivris^ 1870/71. Lplt. klslltallsr, lb., Xossutb ss Kora. Luäap. 1894. Ori§bä. Xassies, IZ., Oaurea virtutis ssu traotatus äs prasrogativis nobilium inol/ti rsZni HunAarias sto. ?sst 1826. Künste, ä. Arapbissbsn, rsäi§. vou Osb. LsrZZrusn. Wisn 1887 u. 88. 2 Läs. OriZbäs. Wie nsu. Uazwr, .4.nt., 4Viens lluebärueb^esebiebte 1482—1882. 2 8äs. IVisu 1883. OriAbäs. Heu. Llussnalmanaob k. ä. ä. 1796, brsA. von 8aI>iIIül'. Nsustrslitr. ViAnola, äaoopo LaroLLi äa, ZU oräini ä'arebitsttura oivile. Nit 44 Hin. 4". Nilano 1814. kUblrrbä. Xarmarsob u. Hssrsus teebvisebss IVorter- buob. 3. ^., bsarb. v. Kleb u. (lintl. II Läs. ?raZ 1892. Osb. l?ast neu. s16799j I,. Siosorv in Narisnbm-x: 2 Lobmiät, en^I. Msmsntarbuob. 500//,. 3 — enAl. LebulArammatib. 500/^. Neueste ^.uüa§sn. Uls Zsb. s16795j LIsillmillAS -4llt. in 8tosLbolrn: 4/Oväorpbius, ^4eta publisa unä sebriütl. LauäluuAsn sto. 18 Ibis. u. Rs». bc>1. §ranctrf. 1668—1721. biärbä. 6st. Otsbots äirsbt srbstsn. s16779j Oouis tVloSLbs in Nsisssn: 1 Krirnms äsutsobss 4Vörtsrbuob. Lä. 1. 2. 3. 4. 1. ^.bt. 1. Lätkis. 4. 2. ^bt. 6ä. 5. 6. 7. ksb. 1 — äo. Lä. 4. 1.^.bt. 2.8. IchZ. 1—10. vä. 8. 8kZ. 1—14. 8ä. 9. I.kZ. 1—3. Lä. 11. 1—3. öä. 12. 8k§. 1-5. Lrosobisrt. s16837j äob. ürviolr in Duisburg-: 6 lloläsrmanii u.8.,8iläsr mUrräbiZn. I.'bbt. 8 — — äo. 2 Ibt. Daritätisobs ^usZ. In OriZbän. 10 Dieretre u. Oüblsr, Lebutattas f. böb. Debranstaiten 27. Ituü. OriZbäe.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 2061
[2] - 2062
[3] - 2063
[4] - 2064
[5] - 2065
[6] - 2066
[7] - 2067
[8] - 2068
[9] - 2069
[10] - 2070
[11] - 2071
[12] - 2072
[13] - 2073
[14] - 2074
[15] - 2075
[16] - 2076
[17] - 2077
[18] - 2078
[19] - 2079
[20] - 2080
[21] - 2081
[22] - 2082
[23] - 2083
[24] - 2084
[25] - 2085
[26] - 2086
[27] - 2087
[28] - 2088
[29] - 2089
[30] - 2090
[31] - 2091
[32] - 2092
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite