^ 250, 26. Oktober 1895. Fertige Bücher. 5989 Ferd. Tümmlers Verlagsbuchhandlung in Berlin 12, Zimmerstraße 94. IE31 ' Die erste starke Auflage von Lindenberg, Kaiser Friedrich als Student ist bereits vergriffen. Die täglich einlaufenden sehr zahlreichen Bestellungen werden daher eine kurze Verzögerung erleiden, bis der Neudruck fertiggestellt ist. Fast sämtliche Zeitungen widmen der Schrift spaltenlange Artikel, in denen sie auf den höchst interessanten Inhalt derselben, meist aus bisher unveröffent lichten Material aus dem Nachlasse Kaiser Friedrichs bestehend, näher eingehen. Viele Handlungen haben in den wenigen Tagen seit dem Erscheinen bereits 50 und mehr Exemplare abgesetzt. Das Buch ist hochelegant ausgestattet, mit zahlreichen Illustrationen versehen und eignet sich vorzüglich für den Weihnachtstisch. Die Verehrer Kaiser Friedrichs zählen nach Millionen; es ist daher keine Uebertreibung, wenn wir sagen, daß jede, auch die kleinste Handlung mit Leichtigkeit Partieen absetzen kann. Preis: Geheftet I ^ 50 H; eleg. geb. 2 ord. In Rechnung 35o/o, bar 33 Vs °/->, Freiexemplare 7/6. I Probe-Ekriilpllir mit 40«/o bar. Herr K. F. Koehler in Leipzig liefert zu Original-Nettopreisen. Hochachtungsvoll Berlin, 24. Oktober 1895. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung. Soeben erschien als Nr. 20 der Tages- und Lebensfragen: Die Wohmnigsstagc im Lichte des humanistischen Soeialismus Auslieferung nur in Leipzig. Unter 2 Explrn- kann ich nicht expedieren. Hochachtungsvoll Bremerhaven. Chr. G. Tienken. vor 1)680n«i6r«n LvaedtunK s45641j sivptoblsv: üvstde-KkbiiMLßbiieli vr. Heinrich Wehberg. Preis 50 ord., in Rechnung mit 30°/,; bar 13/12 mit 40o/g. Diese Schrift des bekannten Vorkämpfers für soziale Reformen verdankt ihr Entstehen der Wohnungspolitik der Düsseldorfer Stadt verwaltung und dürfte in weiten Kreisen Aufsehen erregen. Ich mache namentlich die Handlungen in Rheinland und Westfalen darauf auf merksam, doch hat die Schrift Interesse für alle diejenigen, welche sich mit sozialen Fragen beschäftigen. Ich bitte zu verlangen. von lVnInlie von Rillio. Msgant gsbuncisn 2 50 H orä. Lol äsm gavgbarsu ^.rtillsl bsäaurs ieb blos kost mit 33 i/gO/o, hg.i- mit 400/g n. 11/10 listsrv Lv Irövvsv. ö68kpg,886Ilä8t,68 IV 6jllng,6llk8A686ll6IlK tÜr DüMgN. 4uK. Lrn ivi-, 6r'08sl>. 8äob8. llotlitbograpll in ^Voimar. Ein wertvolles praktisches Werk. s40336j Halten Sie gütigst stets vorrätig unser neues Chemisch- technisches KMon. Eine Sammlung von mehr als 17 000 Vorschriften für alle Gewerbe und technischen Künste. Herausgegeben von den Mitarbeitern der „Chemisch-technischen Mliothelst'. Redigirt von vr. Josef Wersch. 60 Bogen. Lexikon-Oktav. In elegantem Halbfranzband. -- Wreis 12 ^ 50 L -- In Rechnung 25°/g, 11/10; bar 33Vz°/<>, 11/10. (Der Einband wird mit 20°/<, berechnet, auch für Freiexemplare.) Dieses Werk entspricht einem wahren praktischen Bedürfnisse und findet durch seinen gediegenen reich haltigen Inhalt, seinen wohlfeilen Preis, bei eleganter Ausstattung, Absatz in den weitesten Kreisen. Unser .AriiiW-techiiWs LMm" enthält mehr als 17 000 Vorschriften und Rezepte aus allen Gebieten der Industrie, des Kunstgewcrbes, der Land- und Haus wirtschaft. Für jeden Gewerbetreibenden: den Holz-, Metall- und Glasarbeiter, den Bleicher, Färber, Lederarbeiter, den Lack-, Liqueur- und Parfümerie-Fabrikanten — kurz für jeden Mann der Arbeit — bildet das -Chemisch-technische Lexikon ein mit voller Sicherheit über jede technische Frage Auf schluß gebendes Nachschlagebuch, welches in derselben Weise wie ein Konversations- Lexikon der» Besitzer einer noch so großen Bücherei unentbehrlich ist. Das -Chemisch-technischeLcxikon» bildet eine thatsächliche Fundgrube des technischen Wissens und ersetzt im wahren Sinne des Wortes eine ganze technologische Bibliothek. Wollen Sie gütigst verlangen. A. Kartleöen's Werkag in Wien. 814*