250. 26 Oktober 1895. Künftig erscheinende Bücher. 5993 Z. Hultentag, Oerlagsbuchhandlung in Aertin. Os45788j In siebenter neu durchgearbeiteter Auflage wird am 30. Oktober erscheinen: Lehrbuch des Deutschen Strafrechts. Von vr. Arz. v. Liszt, ord. Professor der Rechte in Halle a. S. Siebente dnrchgearbeitete Auflage. "HWU Lrsirr, allgrnikinrr Teil. — Preis pro kplt. 10 ^ ord., 7 ^ 50 netto. Freiexemplare in Rechnung 13/12, gegen bar 9/8. Teil II befindet sich im Druck. — Einzelne Teile werden nicht abgegeben. Diese neue Auflage ist abermals nach nur anderthalbjähriger Frist nötig geworden, dieser Umstand überhebt uns der Notwendigkeit, auch nur ein Wort der Empfehlung dem Lehrbuch mit auf den Weg zu geben. In Kommission liefern wir erst nach Erscheinen des zweiten Teils. Die restierenden Bestellungen kommen sämtlich an obigem Tage zur Erledigung. Ferner kommt in den nächsten Tagen zur Versendung: die fünfte, iiru durchgrarlieitete und vielfach veränderte /Auslage Hullenlag'sche Sanlinkung von Lehrbüchern des Deutschen Reichsrechtes. IV. Das Deutsche Handelsrecht. Ein kurzgefaßtes Lehrbuch des im Deutschen Reiche geltenden Handels-, Mechsel- und l^eerechts. Systematisch dargestellt auf Grund der Deutschen Reichsgesetze, unter Berücksichtigung der einschlägigen Litteratur und der Rechtsprechung, insbesondere der Entscheidungen des Reichsoberhandelsgerichts und des Reichsgerichts von vr. Gart Harris, Geheimer Justizrath und ord. Prof, der Rechte in Königsberg i/Pr. Fünfte, »eil durchgeni beitete und vielfach veränderte /Auflage. 8". Broschiert ca. 9 ord; gebunden in ganz Leinen ca. 10 ord. Bezugsbedingungen: 250/s, Rabatt; Freiexemplare in Rechng. 13/12; gegen bar 9/8. (Einband des Freiexemplars wird berechnet.) Ihren Bedarf wollen Sie gef. uns umgehend angeben. Hochachtungsvoll Berlin 81V. 48, 25. Oktober 1895. Wilhelmstrabe 119/120. Gnttentag, Verlagsbuchhandlung. Ukäieiuiselioi' Vorla-A VON 8.in ktzrlin 6. ^s44765j ^ ln 8 Da^sn srsobsint äis 2>V6it6, V^686vtlieh vermoorte u. V6i'd6886rt6 von Orunäriss 6 er lMvIoßkelm LllLtWie Ltuäironäe unä ^6i'2t6 von ?rot Oe. k. LiUNtztzrünn« in Lsrlin. Nit 186 ^bbiläungsn. Dsx.-^. — Lrosob. 11 sieg. ged. 12 Dis nsus ^uüags äss best singskübrtsn Luobss srscbsint in grossem Dormat, tsxtliob unä illustrativ vsssnttivb vsrmsbrt unä vsr- bssssrt. Das Luob lrann äabsr käst als sin nsuss gsltsn, äsin nur äurob <lis srsts ^.uk- lags äis IVsAS Assbnst sinä. — 2u umkasssn- äsr ^nsiobtsvsrssnäung an 8truZ.iorsnck.0, ^.srsts unä Nsclioirialboamls stslls lob Ilinsn Dxsmplars a vonä. gsrns rur Vsr- küAuvA. Dureb ^nxsi^sn in äsr Drssss vvsräs lob wsinsrssits äsn ^.bsatr eu lrsbsn suebsn. leb ssbs Ibrsn gsk. umxsksnclsri Lsstsl- lungsn sntgsgsn, äa ieb UQVörlnnAt niobt vsrssnäs. UoobaobtunASvoll Dsrlin HW. 6. 8. Xin-Aor Vsrlagsbaohballälung kür Nsäisin. 815*