Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.07.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-07-03
- Erscheinungsdatum
- 03.07.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960703
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189607032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960703
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-07
- Tag1896-07-03
- Monat1896-07
- Jahr1896
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.07.1896
- Autor
- No.
- [1] - 3939
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglicder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Duch- handlungsgehilfen für Stcllegcsuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvcrcinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 152. Leipzig, Freitag den 3. Juli. 1896. Amtlicher Teil.- Verzeichnis der im Monat Juni 1896 bei der Geschäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhändiger Unterschrift?) Von Herrn C. Beyer in Firma L. G. Homann L F. A. Weber in Danzig vom 1. Mai 1896. betr. Aufnahme des Herrn Waldemar Scheibe! als Teilhaber in sein Geschäft. „ Herren Blank L Co,'s Verlag in Barmen vom 12, Juni 1896, betr, direkte Verbindung mit dem Buchhandel. Komm. Opetz. „ Herrn Friedrich Fleischer in Leipzig vom 1. Juni 1896, betr. Prokuraerteilung an Herrn Alfred Stöphasius. „ „ Robert Gautsch in Trautenau vom Juni 1896, betr. käufliche Uebernahme der Joh Bamberger'schen Buch handlung und Weiterführung unter der Firma: I. Bamberger'sche Buch-, Kunst-, Musikalien- und Schreibwaren handlung (R. Gautsch). Komm. Koehler. „ „ Hans Lücke in Düsseldorf vom Juni 1896, betr. käufliche Erwerbung des unter der Firma Hermann Michels, Buch- und Kunsthandlung betriebenen Sortiments und Fortführung desselben unter der Firma: Hermann Michels Nachfolger (Hans Lücke) Buch- und Kunsthandlung, Komm Steinacker. „ „ Hermann Michels in Düsseldorf vom Juni 1896, betr. Verkauf seines Buch- und Kunstsortiments an Herrn Hans Lücke aus Straßburg, und Beibehaltung seines Verlags unter der Firma: Hermann Michels Verlag. Komm. Volckmar. „ „ W. Pormetter in Berlin vom 30. Mai 1896, betr. Eröffnung einer Verlagsbuchhandlung. Komm. Brauns. „ „ Johannes Weinmann in Hamburg vom Juni 1896, betr. Errichtung einer Lehrmittelhandlung. Leipzig, am 30. Juni 1896, Geschäftsstelle des Lörsenvereins der Deutschen Gnchhändtcr zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. *) Angesichts des häufigen Vorkommnisses, daß Rundschreiben über Geschäfts-Begründungen oder -Veränderungen mit der Bemerkung versehen sind, es sei ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar bei der Geschäftsstelle des Börsenvereins hinterlegt, während die Uebersendung nicht geschah, hat der Vorstand bestimmt, daß in dem monatlichen Verzeichnis derartiger Rundschreiben nur die jenigen Aufnahme finden, von welchen thatsächlich ein eigenhändig unterzeichnetes Exemplar hinterlegt worden ist. Die Geschäftsstelle ist beauftragt, gegebenen Falles die betreffenden Firmen an die Einsendung besonders zu erinnern. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Guchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u,n. und n.u.n. bezeichneten auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Fuldaer Actiendruckeret in Fulda. Müller, N., die Schulden des deutschen Reichs u. der Antrag Vr. Lieber vom 12, März 1896. Ein Rückblick auf die Entstehg. der deutschen Reichsschuld u. das Zustandekommen des Gesetzes üb. die Reichsschuldentilgg. gr. 8", (35 S.) u. —. 20 Literarisch-Artistische Anstalt in München. »Lrioxsspiolplait lVlotL. 1:6250. 72 61. ä 54x49 ein. tkarbsnär. bar u.u. 60. —; Vbsrsivbtsblatt, cla^u, 1 :100,000. Inlb. u.n. 1. — Dreiundsechzigstci Jahrgang I. H. Bon s Berl. in Königsberg. Preust, A. E., u. I. A. Vetter, preußischer Kinderfreund, Ein Lesebuch s, Volksschulen, begründet v, P, u, V. 232, (der neuen Ausg, 119 ) Ausl. Ausg, m. Abbildgn Für evangel. Schulen, Mit Heimatkunde s, Westfalen, gr. 8". (VIII, 472 u, 32 S.) v. 1. —; Einbd. u.u.u. —. 30 M. Brettenstein in Wien. Barber, I., ihr Schwiegersohn. Roman. 8". (158 S.) m 2. — August Brettinger in Stuttgart. Handbibliothek der gesamten Handelsivissenschaften. Bearb. v. H. Baumann, H. Belohlawek, I. Engelmann rc. 6, Bd. 8°. Geb. in Leinw, u. 2. s. Die deutsche Handelskorrespondenz einschließlich der Aormularlehre n. m, e, Anh. -Das Mahn- u, Schuldklagversahren-, bearb, v. C, Spiihrer, 4, Aufi <VIII, 2SS S,1 Geb, n, 2, — L. Daberkow's Berl. in Wien. Biercomment, Wiener, 3, Ausl, gr, 16". (31 S,) Kart. n. —. 70 Briefsteller, neuester, f. Liebende beiderlei Geschlechtes. 4. Ausl. gr. 16». (72 S.) v, 40 Wuuschbuch, kleines, m. Sprüchen f. gute Kinder. Von e. Lehrer. 2, Ausl, gr, 16°, (54 S.) v, 35 537
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite