Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-07-10
- Erscheinungsdatum
- 10.07.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960710
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189607106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960710
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-07
- Tag1896-07-10
- Monat1896-07
- Jahr1896
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1896
- Autor
- No.
- [1] - 4115
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprcis für Mitglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglicder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen - die drcigcspnltene Petitzeile oder deren Raum so Pfg., nichtbuchdändlcrische Anzeigen so Pfg.: Mitglieder des Viirscn- vcrcins zahlen nur 10 Pf.. ebenso Bnch- handlungsgehilfen für Stellcgesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 158. Leipzig, Freitag den 10. Juli. 1896. Amtlicher Teil. Allgemeiner Deutscher Luchhandlungs - Gehilfen - Derband. Bekanntmachung. Nachstehend genannte Mitglieder, die ihre Stellungen gewechselt haben, werden hierdurch um gef. umgehende Mitteilung ihrer jetzigen Adressen gebeten: Mitgl.-Nr.: Name: 3072 Louis Magath. 3157 Oskar Richter. 3823 Alfr. Rühle. 3952 Jos. Maria Gntbrod. 4186 Carl Ernst Dietrich. 4382 Carl Wiegand. 4409 Friede. Wilh. Zuck. 4958 A Mitgl.-Nr : Name: 4455 Peter Nitzgen. 4626 Wilh. Lapöhn. 4661 Georg Gruber. 4773 Hans Belling. 4774 Max Haupt. 4931 Carl Beister. 4956 Johannes Richter. 4f Höber. Wir ersuchen zugleich unsere Mitglieder, eintretenden Stellenwechsel bezw. Adressenänderungen immer sofort zur Anzeige zu bringen; denn nur dadurch sind wir in der Lage, eine genaue Mitgliedsrolle führen zu können. Leipzig, den 7. Juli 1896. Z>er Vorstand Paul Hcmpel. Louis Seiring. Rich. Hintzsche. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. ft vor dem Preise nur mit Angabe eines Nettopreises ciugeschickt. Di" mit n. vorgezeichnctcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit um. und u.u.u. bezeichnen'» auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Literarische Anstalt, August Schul,«, in Leipzig. ^lobor, stl., äis jüäisebs Noäsens. Vortrag, ge. 8". (IV, 38 8.) u. -. 80 Herm. Braams in Norden. 8., Karts äse Küsts äse äsutüsbsn Koeä-8ss. Nit llngabs «tsr 8ssr:gisbgn, bsnobttsusr u. 'lüsksn. l : 450,000. 4. 4-ull. 60,5X43.5 em Karbsnär. klebst Kürtsbgn «tsr Nnnäg. äse Klbs N. äss Korä-Ost-Zss-Ksnsls. 1:1,000,000. 11 : 14,5 vm. Zutage. n. 1. — Buchhandlung der Berliner cvangel. MtsstonSgesellschaft, Verl-Eto., in Berlin. Kühne, K., Tagebuchblätter, beschrieben während der I 1891 bis 1895 in Südafrika, gr. 8°. (110 S. m. Abbildgn.) Geb. n. 1. 50 Richter, I-, Mission u. Kolonialpolitik Vortrag. 8". (23 S.) n. -.25 Ereutz'sche Berl.-Buchh. in Magdeburg. Rieks, I., Chronik Olvenstedts, gr. 8". (II), 79 S.) n. I. — Telmar EunenS in Halle. Zeitschrift f. Ansichtskartcn-Sammler u. Liebigbilder-Jntercssenten. Unter Anderen: Offfcielles Organ des Kausverbnndes f. Ansichts- kactensammler. 1. Jahrg. Juli 1896—Juni >897. 24 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 8 S. m. Abbildgn) Vierteljährlich bar n. —. 50 M. DuMont-Schauberg'sche Buchh. in «öln. Wenig's, CH., Handwörterbuch der deutschen Sprache m. Bezeich. nung der Aussprache u. Betonung, nebst Angabe der nächsten sinnverwandten u. der gebräuchlichsten Fremdwörter u. Eigen namen. Neu bearb. v. G. Schumann. 8. Ausl. 6. u. 7. Lfg. gr. 8°. (S. 481-672.) a —. 90 Duncker L Humblot in Leipzig. Oppenheimer, F., die Siedlungsgenossenschaft. Versuch e. positiven Überwindg. des Kommunismus durch Lösg. des Genossenschafts problems u. der Agrarfrage, gr. 8". (XXIV, 638 S.) n. 13. — Ltaatsaroliiv, äas. 8aminlung äse oflieisllsn ^letsnstnsles xne 6s- sebisbts äse 6sgsn^va.et. Osgeüväst v. ^vgiäi n. Klaabolä. in töetlsnf. llsttsn brsg. v. 6. Itoloil. 58. 6ä. 6 Akts. ge. 8". (1. n. 2. Mt. 128 8.) a Ult. n. 1. 40 Vorökksntliodurigoii, zvisssnssbattliebs, äss Vsesins t. Keäkunäs Lu llsiprig. 3. Lä. 1. Mt. ge. 8". n. I. 80 3. Oer Ssnsibrrr-Ardiipel. blrxedniKse e. in. Onter8tütx§. des Vereiue 5. krd- tvuude xu Oeipxi^ 1895/96 auskekütirleu I-'orZedunxsieise v. 0 O.i l« ui u n u. (38 8.) u. 1. 80. ^ e eleu -l 1,1 ai ii>., I„. ,,x. ltvenckstern, A. v., Marx. gr. 8°. (VI, 265 S.) n. 5. 20 A. P. Bachem in Köln. Hopstein, P., vaterländische Geschichte f. die Mittelstufe der Volks schulen. 43. Ausl. 12«. (38 S.) n. —. 15 Earl Bahy in Mülhausen i. E. Usorlo-kotri, ck., äse 8tatt Nnlbsussn llistorisn, in. 23 Vak. u. Lsilagsu in lliebtär., äaenntse 12 Orig.-Oompositionsn v. 0. 8pinä- Isr. ge. 8°. (285 8.) n. 16. — Blank L Eo.'S Berl. in »armen. "Orssswalrsr L Klillinsr, tbs.j Illnstrsting in eoloes L tints ttrs latsst moäss in oostuming snä millinsr^. Knblisbsä b/ tbs Lut- tsrislr Kublisbing Oo. (limitsä), l.onäon V Ksw Voelc. (1'sxt in sngl., span. u. äsutsobsr 8prg.eks.) Vol. il. 4 neos. Kol. (Kr. 1 u. 2. 120 8.) bae 6. —; slurslns Ken. 2. — Deriundfechzigfler Jalteg-äbg R. Etsenschmidt in Berlin. Lnrts äse llmgsgsnä v. Ilselin. Kaob tenbsrsn llnknnbmsn äss llgl. prsus8. 6svsea.Ists.bs8 br8g. v. äse lisrtoge. ^.btb. äse Irgl. l-snässsutnsbins. Kseognoseiet u. in äsn Muptssobsn nasbgs- tragsn bis 1896. 1 :50,000. 59,5x70,5 om. llitb. n. boloe. bse n.n, 1. — Expedition der Baugewerkt-Zettung in Berlin. Baugcwcrks-Zeitung. Red : B. Felisch. 28. Jahrg. 1896. Nr. 53. gr. 4". (10 S. m. Abbildgn.) Vierteljährlich bar n.n. 3. — Emil Felder in Weimar. Schräder, H., aus dem Wundergartcn der deutschen Sprache, gr. 8«. (VIII, 288 S.) n. 3. 50; geb. in Leinw. n. 4. 50 560
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite