Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.07.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-07-13
- Erscheinungsdatum
- 13.07.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960713
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189607139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960713
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-07
- Tag1896-07-13
- Monat1896-07
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Biirsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespnltene Petitzeile oder deren Raum SV Pfg,, nichtbuchhändlerische Anzeigen SO Pfg,: Mitglieder des Börscn- vereins zahlen nnr 1<> Pf,, ebenso Buch- Handlungsgehilfen für Stcllegcsuche, Rabatt wird flicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deö BörsciivcreinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 160. Leipzig, Montag den 18. Juli. 1896. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Guchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'sche» Buchhandlung.) " vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. j- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Tie mit n. vorgczeichnetcn Preise der Verleger müssen im Anslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und u.u.u. bczcichneien auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Abt in Paff»«». Handbibliothek f. die psarramtliche Geschäftsführung im Königr. Bayern. Unter Mitwirkg. v. I. Körbling u. M. Muggenthaler Hrsg, v, L. H Krick. 3. Bd. gr. 8«. i>' 5. 40; geb. u.u. 7. 20 Handbuch der Verwattuug des Kircheuvermögens iu> Königr. Bayern dicss. d. Rh o. L H. Krick. S. Aufl. (XVI, 424 S.) Johannes Alt in Frankfurt a. M. 2s1tsotirtk't t. praütiüeds ^.sr^ls. llsci.: 6. IlouiKmauu. V. ladrg. 1896. blr. 13. gr. 8». (40 8.) Laldjädrliod dar u. 6. — Karl Baedeker in Leipzig. Lasäsksr, L., dioräost-Dsutsodlauä (v. äsr Lids u. äsr ^Vsst- ^rsur-.s 8aodssu8 au) usdst Läusmarlc. llauädued l. Lsissuäs. Nil 25 Xartsu u. 27 Llausu. 25. V.uü. 12". (XXX, 395 8.) 6sd. v. 5. — August »agel in Düsseldorf. IVlüllsr, I'. O. 6., Xrupx's 6ussstadlladriü. liluslr. v. L. 8vdmiät u. Noutau. Kr. 4". (III, 170 8. iu. 6 LI. iu Usliogr.) 6sd. iu Lsiuv. dar u. 25. — H. Barsdorf in Leipzig. Brandes, G., Essays. Uebers. von A. v. d. Linden. 2 Bde. gr. 8". n. 9. —; gxh. bar 12. — I. Moderne Bahnbrecher. lVII, 241 S.) II. 4. —: geb. bar 5. SS. — 2. Menschen u. Werke ans neuerer europäischer Litteratnr. lVII, 2gg S,) n. 5. —: geb. bar 6. 50. F. A. Berger in Leipzig. Geerling's Hand- u. Hilfsbuch f. höhere, Subaltern- u. Unter beamte, Zivil- u. Militäranwärter, welche zum Zwecke ihrer Anstellg. od. Besörderg. in höhere Amtsstellgn. e. mündd od. schriftl. Examen abzulegen haben. 10. Aufl. gr. 8". (408 S.) Geb. in Lciniv. u.u. 4. 50 Stillfricd-Alcantara, R. Graf, u. B. Kugler, die Hohenzollern u. das deutsche Vaterland. Nach neuesten Forschgn. verändert, neu Hrsg. u. bis auf die Gegenwalt ergänzt v. B. Kugler. 5. Aufl. 3. Lfg. gr. 4°. (S. 49-72 m. Abbildgn.) bar u. -. 50 I. F. Bergmann in Wiesbaden. Osllsr, «1., ^tias äsr Opdtbalmosüopis. — ^.tlas ol Opdtdai- mo8cop^. Nds tsxt trauslatscl iuto Lugiisd d^ tl,. N. Xuapx. 2. Ltg. Lol. (15 tarb. Nut. m. 15 LI. Nsxt.) 8ubslrr.-kr. iu Napps dar u.u. 15. — Kerd. Beyer's Buchh. in Königsberg. Ambrosius, I., Gedichte. Hrsg. v. K. Schrattenthal. 29. Aufl. Mit Portr. u. Abbildg. des Wohnhauses der Dichterin, gr. 8". (XVI, 123 S.) u. 3. —; geb. m. Goldschn. u. 4. Drctnndiechzigslel Jlchrgaug. er Teil. A. A. Brockhaus in Leipzig. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl 241. Hst. gr. 8". (16. Bd. S. 1-64 m. Abbildgn., 3 Las., 1 Plan.) -. 50 Schlesische Buchdruckerei et«, in Breslau. Ainck, H. T., Wagner u. seine Werke. Die Geschichte seines Lebens m krit. Erläutergn. Deutsch von G. v. Skal. 1. Bd. 12». (XXIV, 434 S. m. Bildnis.) u. 3. —; geb. in Leinw. u. 3. 75 Friedrich Eohen in Bonn. K.iLd>srt, H,, Lsdrducd cisr patdologisedsu Listologis l. 8tuäirsuäs u. Vsrrts. Nil 386 ^.ddilägu, im Nsxl u. 6 Nal. iu Lardsuär. Kr. 8°. (XII, 438 8.) u. 12. - Siegfried Eronbach in Berlin. szriscur-Zeitung, deutsche allgemeine. Red.: A. Boltz. 12. Jahrg. 1896. Nr. 7. Fol. (8 S. m. Abbildgn. u. 1 Das.) Vierteljährlich bar u. 1. 75 I. H. W. Dittz in Stuttgart. Gizycki, L. v., die neue Frau in der Dichtung, gr. 8». (40 S.) u. 1. — Gleichheit, die. Zeitschrift f. die Interessen der Arbeiterinnen. Hrsg. v. E. Ihrer Red.: K. Zetkin (Eihner). 6. Jahrg. 1896. Nr. 14. gr. 4°. (8 S.) Vierteljährlich bar —. 65 Jacob, der wahre. Red.: G. Baßler. Jahrg. 1896. Nr. 14. gr. 4». (10 S. m. z. Thl. färb. Jllustr.) Vierteljährlich bar —. 65 Martin Docrffeldt in Lichtenstein-Eallnberg. »6c>1äit8, H., Xarts v. Liodlsustsiu - Oalludsrg u. lImKSKgocl. 1:75,000. 26,5x41 om. Lardsuär. dar —. 25 K. I. Ebenhöch'sche Buchh. in Linz. Ebenhoch, A., Wanderungen durch die Gesellschaftspolitik, gr. 8». (VI, 279 S.) u. 3. 20 E. Ebering in Berlin. Ltuäisn, distorisods. Vsröll'sutliodt v. L. Ldsriug. 2. u. 3. Lt't. Kr. 8». u. 5. 80 iv äsv 1311—1337 v. 6. Lievers. (VI, 206 8.) u. 4. — 3. Oie Ledlaelit v. LiklstlußL v. >V. 8pat2. (VII, 69 8.) n. 1. 80. Eckardt L Messtorff in Hamburg. 3s,Q8S,. Lsulseds uaul. /sitsedrill. ksci.: R. Lauäsrsr. XXXI ii. lladi-K. 1896. I§r. 27. gr. 4». (12 8.) Visrisijädrlied dar u. 4. — Adolf FrickenhauS in Mettmann. tVlsissvsr, ll. I'., 6säaudsusamwiuuK. Lsxiüou pasclagoK., Iciass. u. pdilosopd. 6ilat,s u. 8sutsursu l. Lsdrsr, Lrrisdsr, 8cdritt8tsIIsr u. jsäsu Littsralurlrslluä. Ledlagrvort - ksgistsr äasu. gr. 8». (8. 553-568.) dar —. 15 Kriedberg L Mod« in Berlin. Osntral-Or^au l. äis lutsrssssu äsn ksaisoduirvsssus, dsgrüuäst v. N. 8lraelr. LorlKSssl^l v. d. Lrsztag u. II. Löttgsr. 24. ladrg. 1896. 7. Ult. gr. 8». (64 8.) llaldjädriwd dar u. 8. — 568
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite