4214 fertige Bücher- s30472s Soeben verließ die Presse und liegt zur Versendung bereit: Erlebnisse, Erfahrungen und Aeisen von Z. K. Aeiffert, apostol. Missionar. Mit zahlreichen vorzüglichen Illustrationen. Format: gr. 8°. XVI u. 280 Seiten. Preis 3 ^ 50 ord., 2 ^ 50 netto und 13/12. Hocheleganter, dreifarbiger Einband mit Schutzkarton 2 ord., 1 60 H no. Keine trockene Aufzählung von Vorkommnissen und Oertlichkeiten, sondern eine geist volle Geschichte des chinesischen Volkes und Landes bietet das schön ausgcstattete Werk. Die Angaben über Land und Leute, Klima, Boden und Früchte der einzelnen Länder, so weit dieselben während seiner Reisen vom Verfasser beobachtet werden konnten, sind außer ordentlich interessant, weil die lebhaften Farben das Bild zu vergegenwärtigen scheinen. Zugleich ist zur Kenntnis dieser entfernten Völker, deren Lebensart, Verhältnisse, Denk- und Handlungsweise, Bestrebungen und Fortschritte so manches geboten, was nicht das Ergebnis oberflächlicher Anschauung, sondern auf langjährigen Verkehr und, so zu sagen, vertrautes Zusammenleben mit diesen schwer zugänglichen Völkern gestützt ist, wie es, wie im allgemeinen zugegeben wird, fast nur einem Missionar geboten ist. Indem wir um Ihre thatkräftige Verwendung bitten, erklären wir uns gern bereit, Exemplare in beliebiger Anzahl L cond. zur Verfügung zu stellen, gebundene Exemplare nur in sehr beschränkter Anzahl, und soweit der Vorrat es zuläht. Hochachtungsvoll Paderborn, Juli 1896. Junfermann'sche Buchhandlung. Lucas Gräse k Sillem in Hamburg. M0760s Soeben erschien: Pastor Heinrich Matthias Stllgklmailu vi. Eine biographische Skizze, herausgegeben von Senior 1).^ B e h r m a n n. — Mit vier Bildern. — 8°. VI. 105 S. 3 ord., 2 ^ 25 H no. Wir können nur bei Aussicht auf! Absatz ä cond. liefern und bemerken, daß der Inhalt des Buches in der Zeitschrift f. d. evang. - luther. Kirche in Hamburg erschienen ist. s30777j IWenchltichMMtKüchtttm? praktische Vorschläge für Sortimenter und Verleger. Mit Liniaturen und Mustern von A. Schönrvandl. Wer die stille Geschäftszeit be nütze» will, um Bilanz und Inventur zu machen, verlange unseren neu be arbeiteten Prospekt. Osiandcr'schr Vtrlogstiiichhandliuig (ülir! üorhlrr) in Tübingen. Hamburg, im Juli 1896. Lucas Gräse L Sillem. (As30736s Von -X.. Loirototu io Stettin verlange man: — (Soeben srsobisnsn!) kutltltM, Lmmu, Op. 8. zVIlcls Ko86ü Ineäsr. kreis 2 50 H orä 1 ^ 65 H no. bar unä 11/10. — 1 krobeexsmplar tur 1 50 H bar. (Xomrnissions-Xrtilcsi.) 161, 14. Juli 1896. Julius Kugel in Mülheim a d. Ruhr. Verlagsbuchhandlung u. Buchdruckerei (Z)s30779s In meinem Verlage ist soeben er- erschienen: Line Tochter der Ceoenneu. (VN6 ÜI>6 ä68 66V6QL68.) Religiöses. Schauspiel in 3 Aufzügen aus der Zeit der Hugenotten - Ver folgungen in Frankreich 1695 von Louis Lucien Vermeil (Genf). Ins Deutsche übersetzt von Karl de Jong. Eingeleitet und bevorwortet von IN-. Herm. Richter, Pfarrer. Preis 1 ord , 75 H netto. Als erstes Bändchen der französischen historisch-religiösen Dramen des Dichters Vermeil, welche in Frankreich und der Schweiz große Anerkennung gefunden, wird hier dem deutsch-evangel. Publikum, insbesondere allen Hugenotten-Abkömm lingen, „Line Tochter der Leveiinr»^ in trefflicher deutscher Uebersetzung dar geboten. Die poetisch schöne, tiefempfun dene Darstellung der jungen, edelmütigen Glaubensheldin wird sicherlich das Inter esse und die Teilnahme weitester Kreise in Anspruch nehmen. Da ich nur in beschränkter Weise ä cond liefern kann, bitte ich, ä cond. nur da zu verlangen, wo gegründete Aussicht auf Absatz ist, mich dagegen mit zahl reichen Fest- und Barbestellungen zu er freuen. Unverlangt versende nichts. Hochachtungsvoll Mülheim (Ruhr), 13. Juli 1896. Julius Bagel.