Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189607173
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960717
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-07
- Tag1896-07-17
- Monat1896-07
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespvis siir Mitglieder des Börsenvcrctns ein Exemplar 10 X, siir Nichtinitglicder so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: di- dreigespaltene P-titzeile oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen so Pfg.: Mitglieder des Bdrscn- vcreinS zahlen nur 10 Pf., ebenso Bnch- handlungsgchilsen siir Stellcgesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvcrcinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 164. Leipzig, Freitag den 17. Juli. 1896. Amtlicher Teil. Duchhiiiidlcr-Vrrbinid für das -Königreich Sachsen. s.31315s Der Umstand, daß vom Vorstand des Börsenvereins die Ansichten der Vereine über die so wichtige Frage einer even tuellen Abänderung der Verkehrs-Ordnung bereits bis zum 31. Juli eingefordert werden, hat uns veranlaßt, unsere diesjährige Hauptversammlung, die laut vorjährigen Beschlusses im September stattfinden sollte, so zeitig anzuberaumen, daß auch die Stimme unseres Verbandes in der erwähnten An gelegenheit noch zu Gehör kommen kann. Wir gestatten uns daher. Ihnen die ergebene Mitteilung zu machen, daß die diesjährige Hauptversammlung Sonntag, den 26. Juli d. I. vormittags 11 Uhr im Banketsaale des Burgkellers auf der Albrechtsburg in Meißen stattfinden wird, und geben Ihnen nachstehend die Tages ordnung ganz ergebenst bekannt mit der Bitte um recht zahlreiche Beteiligung Tagesordnung der Hauptversammlung. 1. Jahresbericht. 2. Kassenbericht. 3. Voranschlag für 1896/97. 4. Ergänzungswahl des Vorstandes. 5. Wahl des Ortes für die nächste Hauptversammlung. 6. Wahl des Vereinsvertretcrs für dieWahlen in denVereinsausschuß. 7. Beratung über die Abänderung der Verkehrs-Ordnung. 8. Beratung der Frage der Einführung einer Prüfung für Buch handlungs-Lehrlinge. 9. Etwaige Anträge. Es stehen somit sehr wichtige Gegenstände auf der Tages ordnung, und wir erhoffen uns eine recht vollzählige Be teiligung der Herren Kollegen. Eine ausführliche Einladung nebst Programm für den geselligen Teil haben wir jedem Mitgliede bereits übersandt. Hochachtungsvoll Dresden, Chemnitz, Dessau, Freiberg, Plauen und Zwickau, den 10. Juli 1896. Der Vorstand des Buchhändler-Verbandes für das Königreich Sachsen. R v. Zahn. P. Kämmerer. M. Schirrmeister. Gg. Lehmann. Br. Troitzsch. P. Baumann. Jvh. Stettner. A. R. Neupert. R. Bräuninger. Allgemeiner Deutscher Duchhandlungs-Gehilfen-verband Bekanntmachung. In der 25. ordentlichen Hauptversammlung am 11./12. Juli d. I. wurde die Tagesordnung in nach stehender Weise erledigt, was wir satzungsgemüß hier durch bekannt geben: Punkt 1: Berichterstattung des Vorsitzenden. „ 2: In Gemäßheit der Berichte des Revisors und des Rech nungsausschusses wurde dem Vorstande bezüglich der Rechnungsführung auf die Jahre 1894 und 1895 Ent lastung erteilt: „ 3: In den Vorstand wurden die Herren Richard Hoff- mann-Leipzig, Richard Hohlfeld-Leipzig wieder-, Herr Georg T z sch eutschl er-Leipzig neugewählt. „ 4: Als Ersatzmänner in den Vorstand wurden die Herren Georg Abel, Otto Berthold und Max Hell mund, sämtlich in Leipzig, durch Zuruf gewählt. „ 5: Wurden die Herren Alexander Krauße, Otto Rech, Albert Schmidt, Georg Wiebe, H. Worms und Hermann Zinkeisen als Mitglieder des Wit wen- und Waisen.Ausschusses gewählt. , 6: Vorstandsantrag -Giltigkeit der zur Zeit bestehenden Satzungen- wurde angenommen. „ 7: Wurde -Feier des 2öjährigen Bestehens des Verbandes im Jahre 1897 durch einen Kommers in Leipzig, an dem sämtliche Vertrauensmänner auf Kosten des Ver bandes teilnehmen sollen, Herausgabe eines Bcrichtes- beschlossen und -die Aufwendung der dem Vorstande erforderlich scheinenden Mittel- genehmigt. „ 8: Antrag des Kreises Brandenburg wurde mit der Maß gabe angenommen, -daß der Vorstand möglichst die Erweiterung und Verallgemeinerung der zugesicherten Vergünstigungen von seiten der -Versorgungs-Anstalt im Großh. Baden zu Karlsruhe- erstrebe- und -die Dauer des Vertrages vorläufig auf fünf Jahre be schränke-, „ 9: Unter Ablehnung der weitergehenden Anträge wurde -den auswärtigen Vertrauensmännern als Entschädi gung für Fortkommen 7 Pfennig für den llm. direkter Hin- und Rückfahrt- bewilligt. „ 10: Wurde beschlossen, -daß das Verbandsvermögen mündel sicher anzulegen und der -Leipziger Bank» zur Auf bewahrung in Verwaltung zu übergeben, für laufende Ausgaben aber ein Betriebsfonds in der Höhe von 10000 ^ zu begründen ist-, — »daß Verfügungen über das Stammvermögen nur durch den gesamten Vorstand, über den Betriebsfonds durch den amtieren den Vorsitzenden und ein weiteres Vorstandsmitglied zulässig sind-. „ 11: Antrag des Kreises Schwaben -Nachzahlung der Beiträge und Bemessung des Begräbntsgeldes bei Mitgliedern, die vom Militärdienst entlassen», wurde abgelehnt. „ 12: Antrag der Kreise Brandenburg und Leipzig, »Erwer bung des erhöhten Begräbnisgeldes für Mitglieder, welche bis zum 31. Dezember 1894 eingetreten-, wurde angenommen. „ 13: Sämtliche Anträge a, b und o des Kreises Schwaben, -Vergünstigungen für die vom Militärdienst entlas senen Mitglieder» betreffend, wurden zurückgezogen mit dem Vorbehalte künftiger Wiedereinbringung. „ 15: Das »Gesuch um Einsetzung in die Rechte als Mitglied der Witwen- und Waisenkasse» wurde abgelehnt. „ 14: Mitteilungen des Vorsitzenden über »Bewegungen in der Witwen- und Waisenkassc», »Steucrverhältnisse» und »Erlaß der städtischen Steuer», -Künftige Meldungen der Zu- und Abgänge an Mitgliedern», »verspäteten Eingang von zwei Anträgen vom Mitglied Otto Rost und Genossen in Nürnberg», «Absendung eines Tele gramms an Herrn Otto Petters in Heidelberg- rc. Leipzig, den 15. Juli 1896. Der Vorstand. 1 Paul Hcmpel. Otto Carlsohu. Nich. Hossmauu. 584
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite