Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189607228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-07
- Tag1896-07-22
- Monat1896-07
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des BörsenvcreinS e in Exemplar 10 fiir Nichtmitglicder 30 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für dm Anzeigen : die dreigcspaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhtindlcrische Anzeigen SV Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungsgcliilscn für Stcllegesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum dcS BörsenvcrcinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 168. Leipzig, Mittwoch den 22. Juli. 1896. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. P vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Tie mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und v.u.u. bezeichneicn auch im Inlands. Preise in Mark und Pfennigen. Buchhandlung des Evang. Bundes von ilarl Braun in Leipzig. Volksbote, evangelischer. Kalender des Eoang. Bundes. Hrsg, im Aufträge des Centralvorstandes. 8. Jahrg. 4". (54 u. 10 S. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) u. —. 25 In Ausgaben s. Norddeutschland. Strddentschland, Rheinlande u. Württemberg. Aerd. Dümmler'S Berl.-Bucht», in Berlin. Gesetzbuch, bürgerliches, f. das Deutsche Reich. Mit dem Einfüh rungs-Gesetz. Ausg. m. Sachregister. 8». (VIII, 589 S.) u. 2. 20; geb. in Leinw. u. 3. — G. Hedeler in Leipzig. "Nscmsil gsnsral äs la lsgislaiüon st äss lraitss concsrnant la pro- priets inäustrislls. Drsvsts ä'invsnlion. — Dsssins st woäslss äs ladrigus. — Nargues äs ladrignss st äs eoruiusros. — Dora cow- wsrsial. — Ranssss inäisations äs provsnancs. — Ooncnrrsncs äsloz'als. — Usurpation äs rscowpsnsss inänstrisllss. Rndlis pur Is dursau international äs i'nnion paar 1a protection äs la pro- prists inäustrislls avss Is concours äs jurisconsultss äs äivsrs xa^s. (Ln 3 towss.) Noms I. gr. 8". n.n. 12. — I Lurope: 1. purtie. ^Ilewaxoe — ^.utrietie-IIolißlie — Lelkique — Lul- xsi-ie — Vavemark — L8pu§oe — k'rsnee — 6idr»Itnr — Sraväe-Kreiaxue — ttröee — 1168 äe Irr Haneke. (XVII, 575 8.) n.n. 13. — Herdcr'sche Berlagh. in Freiburg i. B. Wetzcr u. Wrlte's Kircheulexikou. 2. Aust. Begonnen v. I. Her- genröther, fortgesetzt v. F. Kaulen. 104. Hst. gr. 8°. (10. Bd. Sp. 769-960.) n. I. — E. HehmannS Berl. in Berlin. Gesetzbuch, das bürgerliche, nebst dem Einführungsgesetze f. das Deutsche Reich. Text-Ausg. m. Sachregister. 3. Ausl. gr. 8°. (VIII, 648 S.) 3. —; geb. 3. 60 Puttkammer L Mühlbrecht in Berlin. " VsrLSiadviss äsr Vorlssungsn, vslcds aut äsr Rrisäricd-IVildsIins- Dnivsrsität m Lsrlin iw IVintsr-8sw. vom 16. Octdr. 1896 dis 15. Narr, 1897 gsdaltsn rvsräsn. 4". (48 8.) dar n. —. 60 Fel. Rauch'S Buchh. in Innsbruck. Vigilins v. Bteran, Predigt-Hefte. 2. Hst. gr. 8°. u. —. 80 2. 7 Predigten üb. die Ewigkeit. (VII. SS S.) Fr. Rivntzc in Prag. LntLsr, kd, pdz-topalasontologiscds Xotirsn. süus: -8itru„gsdsr. ä. d. dödw. 6sssIIssd. ä. IViss.»s gr. 8". (7 8. w. 1 Rai.) In Xoww. n. —. 40 Drrtnndjechzigjler Jahrgang. Kr. Rivnnö in Prag ferner: Lüppsr, 6., projsctivs kürrsugnvg äsr llurvsn w>s- Orännug 0">. s^nst -8itrungsdsr. ä. Ir. dödw. Olessllscd. ä. IViss.«j gr. 8". (16 8.) In Xowm. n. —. 32 Nogsl, V., Rdsoris äsr Rnlsr'scdso Rnnctionsn. XII. s4.ns: -8itrungsdsr. ä. ü. dödw. üsssllscd. ä. IViss.-) gr. 8". (45 8.) In klomm. n. —. 72 SitLurigubsriadts äsr lrönigl. dödwiscdnn dessllssdalt äsr IVisssn- scdalt. Natdswatised - natnrrvisssnscdattl. 6Iasss. ladrg. 1895. 2 RIs. gr. 8°. (XI, 56, 2, 13, 9, 15, 25, 47, 6, 3, 6, 7, 17, 7, 5, 5, 17, 31, 4, 26, 11, 3, 26, 16, 4, 13, 6, 10, 20, 13 n. 42, 20, 19, 12, 8, 33, 8, 6, 4, 28, 17, 46, 7, 26, 7, 27, 8, 32, 17, 10 n. II 8. w. 30 Holrscdn. u. 46 Rai.) In Xoww. n n. 18. — — äassslds. Olasss I. Rdilosopdis, dsscdicdts u. kdilologis. ladrg. 1895. gr. 8°. (IX, 12, 36, 20, 13, 28, 21, 10, 6, 26, 4, 22, 30, 5, 8, 2, 31, -1, 4, 24, 24, 5, 6, 49, 26, 41 u. II 8.) n.n. 8. — 8tuäniölra, V. ä., nsnsr ösitrag rur Rdsoris äsr Ostsrwinantsn. I'dsr s. nsus kligsnscdalt v. 2adlsn in 2 n-ritlrigsn 8z-stswsn. sVus: »8itrullgsdsr. ä. Ir. dödw. dsssllsed. ä. IViss.-j gr. 8" (10 8.) In Xoww. n. —. 20 "— dis an's klnäs äsr IVslt! ^stronowiscds Oanssrisn. 2. 4.uü. 8". (216 8. w. tlddilägn.) n. 3. — Kurt Schmidt in Berlin IV. 3V. Nollendorsstr. 41. Lodmiclt, L., inäirscto kropaganäa. 1. n. 2. I,lg. gr. 8". (ä 4 8.) dar ä n.n. —. 10 O. Th. Scholl in München. Zeitung, freie, f. den deutschen Buchhandel. Einziges unabhäng. liberales Organ f. die Interessen des Gesammt-Buchhandels. Red.: A. Schönfeld u, O. Th. Scholl. 4. Jahrg 1896 24 Nrn. gr. 4". (Nr. 14. 6 S.) Vierteljährlich bar n n.n. I. — ; postsrei n ».u. I. 25 Richard Schoetz, Verl.-Buchh.» in Berlin. SodostL, R, äis Rittsratnr äsr Vstsrinar-Wisssnscdakt n. äsrsn klillsrvisssnscdaltsn von 1889—1. Inli 1896. 12". (47 8.) n. 1. — I. 8. Schräg in Nürnberg. DlnrnrnsntiotR, dl., äis öurg ru Unrndsrg. Ksscdicdtlicdsr Rudrer k. Rindsimiscds n. Rrswäs. 12". (87 8. w. 8 tlddilägn.) n. 1. — August Schupp in München. Rühle, O., 6 Jahre in e. sächsischen Lehrerseminare. 3. Tl. gr. 8". n. —. 60 3. Wie in Oschatz Zensuren »gemacht» werden. (39 S.) <S. Soltau in FlenSburg. Sommer, e. Sturm wider den hohen Berg. Kurze Antwort auf die lange Rede des Hrn. Professor Lehmann-Hohenberg auf dem Hamburger Lehrertage Pfingsten 1896. gr. 8". (11 S.) n. —. 40 Franz Bahlen in Berlin. Bormundschaftsordnung. die, vom 5. Juli 1875, nebst I. Gesetz, betr. die Geschäftsfähigkeit Minderjähriger u. die Aufhebg. der Wiedereinsehg. in den vor. Stand. Vom 12. Juli 1875. II. Hinterlegungsordnung Voni 14. März 1879. III. Gesetz, betr. die Ergänzg. des § 98 der Hinterlegungsordng. vom 14. März 1879. Vom 14. Juli 1895. Text-Ausg. m. erläut. Vorwort u. vollständ. Sachregister. (Von K. Kurlbaum.) 32. Aust. 16". (92 S ) Kart. n. —. 50 599
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite