Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.07.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-07-22
- Erscheinungsdatum
- 22.07.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960722
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189607228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960722
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-07
- Tag1896-07-22
- Monat1896-07
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^4 168, 22. Juli 1896. Nichtamtlicher Teil. — Sprechsaal. 4403 Königsberg i. Pr., Magdeburg, München und Nürnberg, die auch sofort Bescheid geben können, die Adressen der sie interessierenden offenen Stellen zur direkten Bewerbung zu erfragen, welchem Wunsche Folge geleistet wird, sobald sich der Bewerber für die be. treffende Stelle eignet. Jene Stellcnlisto bietet eine reiche und interessante Auswahl von Stellen aus allen Geschäftszweigen und Gegenden Deutschlands, weil die genannte Stellenvermittelung von den Handlungshäusern im Deutschen Reiche am meisten benutzt wird; es wurden z. B. vom t. Januar bis 30. Juni d. I. von 811 verschiedenen Orten 4371 Stellen zur Besetzung gemeldet. Wiener Bücherprämien-Unternchmen. — Wir erhielten folgende Zuschrift: -Unter Bezugnahme auf die in Ihrem geschätzten Organ zum Abdruck gebrachten Notizen von: 1. Juli (Nr 150) und 18. Juli (Nr. 165) über das -Wiener Bücherprämien-Unternehmen- ersuchen mir Sie höflichst, zur Vermeidung irriger Auffassungen nachfolgenden thatsächlichen Bemerkungen Aufnahme zu gewähren: Die Firma Lippowitz L Co, Verlag des Neuen Wiener Journal in Wien, hat zur Deckung einer vermeintlichen Forderung an uns die fraglichen Bücher laut Gcrichtsverfügung auf ihr Risiko versteigern lassen. Wir bestreiten jedoch nicht nur jede Forderung genannter Firma an uns, machen vielmehr selbst eine solche in nicht unbeträchtlicher Höhe im Klagcwege gegen dieselbe geltend. Der dicscrhalb von uns angestrengte Prozeß schwebt seit ca. einem halben Jahre. Hochachtungsvoll Verlagsanstalt Urania, Gnndenfeld L Co.- Neuter-Museum in Eisenach. — Nach wochcnlanger an gestrengter Thätigkeit des Museums-Komitees konnte endlich Sonn, tag den l9. d. Nt. das Reuter-Museum in Eisenach dem Publikum geöffnet werden. Es umfaßt 4 Zimmer, deren pietätvolle Instand haltung die Stadt Eisenach als Käuferin der Villa Reuter der Schillerstiftung hat garantieren müssen. Neben dem vollständig erhaltenen Arbeitszimmer des Dichters kann noch das gemeinsame Schlafzimmer, das Zimmer der Frau -Lowising- Reuter und ein Vorraum besichtigt werden, der eine Anzahl Handschriften, Porträts, Handzeichnungen re. enthält. Die Besuchszeit ist von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 3 bis 7 Uhr nachmittags, die Eintrittsgcbühr auf 50 -) festgesetzt. Das in demselben Hause befindliche Wagner- Museum ist noch nicht völlig geordnet, so daß die Eröffnung erst später erfolge» wird. Garnisonlazarett - Bibliotheken. — Zum Zwecke der wissenschaftlichen Fortbildung der Militärärzte sollen in Bagern Garnisonlazarett-Bibliolheken eingerichtet werden. Zur Beschaffung von medizinischen Werken und Zeitschriften sind vom bayerischen Kricgsministerium besondere Geldmittel (gegen 5000 jährlich) gewährt worden. Sc nefeldcr-Jubiläum. — 100 Jahre sind jetzt vergangen, seit Alois Senefclder, der am 6. November 1771 zu Prag geboren und am 26. Februar 1834 zu München gestorben ist, die Steindruck kunst erfunden har. Senefclder war noch 10 Jahre den schwersten Widerwärtigkeiten ausgesctzt, bevor er 1806 in München die erste Steindruckerei gründen konnte. Um den 100. Jahrestag dieser großen Erfindung würdig zu begehen, werden sich jetzt in den meisten größeren Druckorten Vereine und Gesellschaften zu ent sprechenden Feierlichkeiten zusammcnthun. In München lebt zur Zeit noch ein Nachkomme des großen Erfinders, der 73jährigc Lithograph Peter Senefclder, der der Kunst seines berühmten Vor fahren treu geblieben ist. (Vergl. auch »Nachrichten aus dem Buch handel- 1895, Nr 250 u. 259.) Speech saal. Auch ein Kollege! In einem sozialdemokratischen Volksblatt finden wir die nach stehende Anzeige: »Goslar. H. Beims, Buchhandlung, Frankcnbergerstr. 12, offeriert: -Der wahre Jakob-, -Der süddeutsche Postillon», erscheinen alle 14 Tage, pro Nr. 10-). »Das Arbciterrecht», von Stadthagen, in 12 Licscr. ä 20 kompl. 3 »Der erste Nichtgentleman aus dem'sZeugenstande-, Münchener Geheimbundsprozetz gegen Auer, Volmar w., 20 Ferner sämtl. Parteilitteratur, sowie alle im Buchhandel zu habenden Sachen. Heine's Werke, 4 Bünde in roter od. grüner Einbanddecke, kompl. 6,50 .F. Ferner mache auf reich haltiges Lager guter importierter Zigarren aufmerksam. Flaschenbier, 14 Flaschen 1 frei ins Haus.- Wir lesen säst täglich von ausdehnungssähigen Sortiments- geschästcn, die zum Verkauf gestellt werden; vielleicht ist da auch schon die Ausdehnung auf den Verkauf von Bier und Zigarren ins Auge gefaßt, denn große Ideen pflege» ja crfahrungsmäßig ziem lich gleichzeitig an verschiedenen Orten auszutauchen. x. Anzeigeblatt. Gerichtliche Bekanntmachungen. Konkurseröffnung über das Vermögen der Einzelfirma Benno Moy in Triest und deren Eigentümer, des am 26. Juni 1896 hier verstorbenen Benno May, Buchhändler. Anmeldungstermin bis 13. September 1896, allgemeine Liquidierungstagfahrt am 15. Oktober 189t, um il Uhr vormittags, Tagsahrt im Sinne des 8 67 No. 4 C. O. am 3. August 1896 um 11 Uhr vormittags. Konkurskommissär k. k. Landcsgcrichtsrat Crusiz. ProvisorischerMassavcrwalter Advokat Or. Ottokar Nybür. Triest, am 15. Juli 1896. K. k. Handels- und Seegericht Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. f3I985j Von heute an besorge ich die Kom mission der Firma C. Dietrich, Buchdruckerei und Verlag in Stuttgart. Leipzig, 20. Juli 1896. E. O. Jahn. Cüstrin II, den 20. Juli 1896. f32035j j' x. Hierdurch zeige ich ergebenst an, daß ich ani 15. d. M. Hierselbst unter meiner Firma: Emil Schuster eine Buch- und Musikalienhandlung gegründet habe. Die Besorgung meiner Kommission habe ich Herrn Paul Stiehl in Leipzig übertragen. Hochachtungsvoll Emil Schuster. Verkaufsanträge. s30658j In einer indnstriercichcn Stadt Süddeutschlauds mit 18 000 Einwohnern und Fremdenverkehr ist eine Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung Umsatz 40000 jährlich Reingewinn entsprechend — zu verkaufe». Für die Uebcrnahme des Geschäfts nebst dazu ge hörigem Grundstück sind ca. 45000 erforderlich. Reflektierenden wird Ge legenheit geboten, vor dem Kauf sich in das Geschäft einzuarbeiten. — Angebote gef. unter kb I-. sist 66 zur Weiterbeför derung an Herrn F. Bolckmar in Leipzig. Teilhaber oder Verkauf. j31506j Es bietet sich eine günstige Gelegen heit, eins der größten Sortimcntsgeschäste Berlins zu kaufen oder in dasselbe als Teilhaber einzutreten. Im letzteren Falle wird vor allem andern reifes Alter, Tüchtigkeit u. ein verfügbares Kapital von mindestens 30000 verlangt. Selten wohl ist eine so außergewöhnliche Gelegenheit ge boten, mit einem verhältnismäßig kleinen Kapital Teilhaber eines der größten Geschäfte des Buchhandels zu werden, u. selbst der Käufer dieses Geschäftes wird unbedingt nichts riskieren, wenn er seine Pflichten als Geschäftsmann wahrnimmt. Da cs sich um ein großes Geschäft handelt, müssen neu gierige Erkundigungen unberücksichtigt bleiben, vielmehr wird ersucht, sich offen über Ver langtes zu erklären. Es handelt sich hierbei nicht um Täuschungen und Verschleierungen, sondern um ein wirklich großes Unternehme» u. wollen Geeignete auf Grund dieses Versprechens vertrauensvoll reflektieren, da solches haftbar ist. Genaue Angaben, Daten u. Zahlen in Zeugnissen u Kapital, auch Referenzen, erforderlich. Angebote: li. k. 71 Berlin Postamt 61. f31159j Kleines Sortiment in. kl. Verlag u. Nebenzwcigcn in freundl. bayr. Stadt zu verkaufen s. 12 000./6. Reingewinn 2500./6. Angebote erbitte u. 122 an Julius Bloem in Dresden. Dretundfechzigster Jahrgen,. 600
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder