4552 Künftig erscheinende Bücher. 174, 29. Juli 1896. I. Neumann in Neudamm. Verlag vom „Hansschah des Wissens". — Vorläufig nur hier angezeigt. — In wenigen Tagen erscheint in meinem Verlage: Kausschah des Wissens Band 7 (Abtheilung V) Das Pflanzenreich von Professor Dr. K. Schumann, und vr. G. Hi lg, Kustos am König!. Botanischen Museum zu Berlin Assistent am König!. Botanischen Garten zu Berlin Privatdozcnt an der Universität. Privatdozent an der Universität. — 54 Bogen, mit 480 Abbildungen und 6 bunten Tafeln. — Ureis: gebunden 7 ^ 50 ord., 5 35 -H no, 4 75 H bar; geheftet 0 ^ ord., 4 .-H 50 no., 4 bar. s^s Die Kontinuation für den „Hausschatz des Wissens" wird nach den vorliegenden Bestellungen Ende des Monats versandt. Die Herren Kollegen, welche Fortsetzung noch nicht bestellten, bitte ich umgehend zu verlangen. Das Schnmann-Gilg'sche Pflanzenreich ist gemeinverständlich für die Hand der Pflanzenfreundc, der Gärtner, der Land- und Forstwirte abgefasst und für den Selbstunterricht anregend und fesselnd geschrieben. Die niederen und höheren Pflanzen sind in gleich ausführlicher Weise berücksichtigt, auf die Beschreibung der gärtnerisch, ökonomisch und technisch wichtigen Gewächse ist ein besonderer Wert gelegt, ebenso auf diejenige aller Pflanzen, welche sich durch ihre Heilkraft oder durch ihre Schädlichkeit den Menschen und Tieren gegenüber auszeichnen. Besondere Berücksichtigung haben in genanntem Werke nach dem Stande der Wissen schaft der Jetztzeit die kleinen Lebewesen erfahren, deren Wirkung auf die Gesundheit des Menschen einen oft unheilvolle» Einfluss üben — die Bakterien, Bacillen und Spaltpilze; ihr Entstehe», ihre Wirkung und ihre Bekämpfung ist gemein- fasslich geschildert und wird gerade dieser Punkt dem Buche viele Freunde znführcn. Der Absatz für das Schumann-Gilgsche Pflanzenreich ist zu suchen zunächst in den Kreisen aller Pflanzcnfrcniide. bei Gärtnern, Landwirten und Forstbeamtcn, sodann bei Gymnasial- und namentlich bei Volksschullehrcrn, sowie auch in den Kreisen unserer wissenschaftlich gebildeten Welt, sofern die Botanik denselben ferner liegt und sic durch ihre» Berns gezwungen ist, sich, wenn auch nur oberflächlich, mit der Botanik zu befassen. Die mustergiltigc Behandlung des Stoffes und der sehr billige Preis des Werkes — 54 Bogen mit 480 Abbildungen und 6 Farbendrucktafeln für 6 .O ordinär — werden überall einen grossen Absatz des Werkes ermöglichen. Ich bitte den verehe lichen Sortimentsbuchhandel, sich für das Buch, das ich in feinsten mehrfarbigen Titelnmschlag broschiert in jeder Anzahl au Firmen, mit denen ich Rechnungsverkehr pflege, in Kommission liefere, nachdrücklichst zu verwenden. Ein guter Absatz ist sicher. Gebundene Exemplare kann ich vorerst nur fest und bar liefern. Verlaugzettcl sind an gewohnter Stelle eingcfügt. Ich bitte höflichst zu verlangen. Unverlangt sende ich nichts. Hochachtungsvoll Neudamm, im Juli 1896. In meinem Verlage erscheinen dauernd gute Movitäten ans dem Gebiete des Gartenbaues, der Landwirtschaft, des Korst und Jagd wesens. Ich bitte die geehrten Firmen, welche für Neuigkeiten dieser Richtungen Verwendung haben, die unversangte Zusendung der selben auf dem beigefügtcn Verlangzettel zu bestellen. Ein dauernder Verkehr mit meiner Firma wird sich als nutzbringend und angenehm erweisen. I. Wemntllin.