Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-07-29
- Erscheinungsdatum
- 29.07.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960729
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189607291
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960729
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-07
- Tag1896-07-29
- Monat1896-07
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvcrcins e i n Exemplar für Nichtmitglicder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlcrische Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahle» nur I» Ps., ebenso Buch- Handlungsgehilfen für Stcllcgcsnchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum dcS BörscnvcrcinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .ii 174. Leipzig, Mittwoch den 29. Juli. 1896. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Snchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eiugcschickt. Tie mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichne! eu auch im Jalande. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Abt in München. Ewald, F., Patriotismus der Freimaurerei. Eine Studie. (Aus: -Die Wahrheit-.) gr. 8". <l8 S.) . n. —. 30 Alois Auer L Comp, in Bozen. Ehrentag, e., Tirols. Erinnerung an die Herz Jesu-Säcularfeier in Bozen am 1. Juni 1896. 1796. 1896. 8°. (87 S. m. Titel bild.) n. —. 50 "klollsr, I., dis Oligoobasta. Osdrängts Obarabtsristilc u. all- gsmsiss 8ebi!dsrg. dss anatom. öauss disssr IVürmsr. gr. 8". (71 8. m. 50 Rig.) n. 1. 20 K. W. Cordier in Hetltgenstadt. Atarien-Kalender, Eichsselder. 1897. 21. Jahrg. 4°. (182 Sp. m. Abbildgn. u. Wandkalender.) —. 30 Duncker ä: Humblot in Leipzig. Jahrbuch f. Gesetzgebung, Verwaltung u. Volkswirtschaft im Deutschen Reich. Hrsg. v. G. Schmoller. 20. Jahrg. 3. Hst. gr. 8». (IV. 396 S.) n. 8. 40 Wittich, W., die Grundherrschaft in Nordwestdeutschland, gr. 8". (XIV, 461 u. 143 S.) u. 13. — A. Cdltnger's Berl. in Innsbruck. LisobotT, O. Ritter v., äis Orisntirung im Rrsisn m. u. obns ösnntrnng der Rarts. 12". (48 8.) n. 1. — Trautrvsirl's, DR., Tirol. Das Laz-risobs Uoeband u. das tllgän, Tirol u. Vorarlberg u. dis -llpsngsbists v. 8alxbnrg, Ober- u. klisdsröstsrrsiob, 8tsisrmarlr, Rärntsn u. Rraiu. 10. -lull., bsarb. v. II. Hess. Nit s. Ilsbsrsisbtslrarts der ^Ipsn, 41 8pseial- lrartsn, 6 ölänsn u. 13 Ilnstisgslcärtebsn. 12". (XXVI, 661 8.) 6sb. in ösincv. n. 7. 50; örisktasobsnansg. in 8 Tin. n. 8. 50 IVultsulborgsr, -llgöu, Vorarlberg u. IVssttirol, nebst den angrsnr. Osbistsn der 8obrvslx. Nit bssond. ösrnobsiebt. des Lodsnsssgsbistss, Lrsgsnxsrrvald u. der /Irlbsrgbabn. 8. -lull. Nit 1 Ilsbsrsivbtslrarts n. 15 8xseialüartsn. 12°. (XII, 216 8.) 6sb. in ösinv. n. 3. 50 Hahn'sche Buchh. in Hannover. lNonurnsntu üsrwanias bistorioa inds ab a. Obr. I> nsgns ad a. Nil, sd. soeistas axsrisndis kontibus rsrum gsrmaniearnm msdii asvi. (Heus (stiart--lusg.) ösgum ssetio IV. Oonstitutionss st avta publiea impsratorum st rsgnm. Tom. II. Inds ab a. NOXOVIII usgns ad a. NOOöXXII. Ld. I-. IVsdand. gr. 4". (XX II, 691 8.) n. 23. —; auk ksinsrsm Vslinxax. n. 35. — Hermann Hatzler in Offenburg. Sernatinger, V- H-, ehemalige Benediktinerabtei- u. nunmehrige Pfarrkirche zu Schwarzach (Baden). 12". (IV, 25 S. m. Ab bildgn.) n. —. 50 DreluudlechMsler Jahrgang. Otto Hendel in Halle. Bibliothek der Gesamt-Litteratur des In- u. Auslandes. Nr. 944 — 948. 8". a n. —. 25; Einbd. in Leinw. n.n. —. 25 914—948. Bürgerliches Gesetzbuch f das Deutsche Reich, uebst EiuführuugSgesetz. Text-Ausg. Mit aussührl. Sachregister. (VIII, 400 u. 122 S.) Herder'schc Berlagsh. in Freidurg i. B. RTuir, I'. d., nsv kaos and old. 8bort storiss. 12". (137 8.) Osb. in ösincv. n. 2. — I-obvalrulrl, tbsologia moralis. 2 voll. öd. VIII. gr. 8". n. 16. —; gsb. in Ualbkrs. n. 20. — Rundschreiben, erlassen am 29. Juni 1896 v. Unserem Heiligsten Vater Leo XIII, durch göttliche Vorsehung Papst, üb. die Ein heit der Kirche. (Deutsch u. Lateinisch.) gr. 8". (87 S ) n. —. 80 LpillmanQ, d, tbs rrondsrtul tlovsr ot lVoxilldon. -ln bistorieal romanes ot tbs tims ot gussn Rlisabstb. gr. 8". (VII, 494 8.) 6sb. in I-sincv. n. 5. — — ein Opfer des Beichtgeheimnisses. Frei nach e. wahren Begeben heit erzählt. 12". (VIII, 317 S.) n. 2. —; geb. in Leinw. n. 3. — Ltuäisn, biblissbs. Hrsg. v. 0. öardsnbsersr. 1. öd. 4. n. 5. litt, gr. 8". n. 3. 50 (1. öd. Irxlt.: n. 10. 60) <ix, 1gs°s!> n.°s. so. ^ P->«8.St s .>. Weist, A. M., Lebensweisheit in der Tasche. 5. Ausl. 12". (XVIIl, 499 S.) n. 2. 80; geb. in Leinw. n. 3. 60; in Halbsrz. n. 5. 50 C. Heymanns Berl. in Berlin. Gesetzbuch, das bürgerliche, nebst dem Einführungsgesetz f. das Deutsche Reich. Text-Ausg. m. Sachregister. 5. Aust. 17.—20. Taus. gr. 8°. (VIII, 648 S.) 3. —; geb. 3. 60 Franz Jannasch in Reichenberg. Oonluttl, TU., dis 8xindslbänlrs k. öaumvollspinnsrsi in ibrsn nsusstsn Oonstruotionsn. Tür 8obuls u. kraxis. gr. 4". (44 8. m. 79 Abbildgn.) In Romm. n. 2. 85 Johann Künstner in Leipa. Pachmanu, H. die Fabrikbuchhaltung nach den Regeln der dop pelten Buchführung. Zum Selbstunterrichte. 3. Aust. (In 6 Lfgn.) 1. Lsg. gr. 8«. (48 S.) 1. — Carl Maasch's Buchh. in Pilsen. Heckenthaler, I., Sammlung hervorragend tapferer Thate» der Mannschaft des k. u. k. Infanterie-Regiments Nr. 35. Im Auf träge des k. u. k. Regiments-Commandos gusammengestellt. gr. 8". (102 S.) In Komm. n. 1. — Mittelbach's Berl. in Leipzig. Nklttolöuod, 8., Orts- n. Rnttsrnungsbarts clss Rönigr. 8aebssn. Im -lnktrags dss lrönigl. Ossawmt-Ninistsriums bsarb. 1:120,000. 8sst. 6, 7 n. Rrgänrg. öitb. n. Icolor. n. 3. 60 48x61 ew. v. 1. 50. — Lrküuuuuß. Wiessulkal. 29x44 u. —. 60; dei Le/.uss der vollötälld. Larls iillsnlßsiuiek. Oslvald Mutze in Leipzig. Wollust, F., zum Schutze der Psychologie. Eine Philosoph. Streit schrift. gr. 8°. (30 S.) n. —. 60 617
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite