Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-07-10
- Erscheinungsdatum
- 10.07.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820710
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188207102
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820710
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-07
- Tag1882-07-10
- Monat1882-07
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H-ss-I in Sittn. Verxxei8l, äor. Lsitsolirit't 5. Lsr^-, 8üt.t6ll>v636Q u. iQäustris. 27. 1882. Nr. 53. Nol. Nalb^übrlieb * 9. — Milch-Zeitung. Organ f. die gesammte Viehhaltung u. das Molkerei wesen. Hrsg. v. C. Petersen. 11. Jahrg. 1882. Nr. 27. 4. Halbjährlich * 8. — FaLresderlelit A * 3. 60 Lülrokb u. 6ur1t. 28. öä. 1. 8kt. 8. * 6. — Lulrser.-kr. —. 75; Ninrslxr. 1. 25 Diesterweg. M., Auf der Sirenen-Jnsel. Erzählung. 8. * —. 50 Erckmann-Chatrian, Geschichte e. Konskribirten aus dem I. 1813. 8. 1. 50 BrehmS Thierleben. Chromo-Ausg. Vögel. 41. Hst. 8. * 1. — Keller in Berlin. Ordnung f. die Entlassungs-Prüfungen an den höheren Schulen nebst der bezüglichen Cirkular-Verfügung vom 27. Mai 1882. 8. * —. 50 -j- Kirchenzeitung, reformirte. Red.: H. Calaminus. Jahrg. 1882. Nr. 27. 8. In Comm. Halbjährlich ** 2. 80 Kühl in Berlin. -j- DIirw»eli6i'-/6!1uu8> äeut^ebo. 6. lla-br^. 1882. Nr. 13. 4. ViorkolMbrliob * 1. 50 Lllhr L Dircks' Verlag in Garding. -j- Krause, C. W. A., 66 Predigten zur Erbauung u. Belehrung f. Jeder mann. 8. Lsg. 8. * —. 50 Bauser, G. W., Hand-Atlas v. dem Königr. Württemberg in 63 Blättern. 1:150,000.4. ** 8. — f Gesetz betr. die Fürsorge f. die Wittwen u. Waisen der unmittelbaren Staatsbeamten vom 20. Mai 1882. 8. * —. 50 eil'' ä 1 t k ^ k NI 2- 70; 86d. * 3. 10 Flaxman, R., Handbuch der englischen u. deutschen Conversations-Sprache. ^ ^ ' k I/d - 2. 25; geb. * 2. 75 Kellen, O. v., Sämann's Feierabend. Ein Gedicht. 16. * 2. 50; geb. * 3. 25; m. Goldschn. * 3. 50 Forst- u. Jagd-Zeitung, allgemeine. Hrsg. v. T. Lorey u. I. Lehr. 58. Jahrg. 1882. 7. Hst. 4. Halbjährlich * 8. — bi8 ll. 1800 Asxrä^ten 6o1ä- u. Lilber-UüQLSn säuuutliober Nüväer u. Ltüäte. 2. Xuü. 10. I-k^. 8. * I. — Schwarye, Th., der Dampfbetrieb. Hand- u. Lehrbuch der Erzeugg. u. Verwendg. d. Dampfes zum Maschinenbetrieb rc. 7. Lsg. 8. * —. 50 Richter, G., der geographische Unterricht in der Volksschule erläutert durch Bortrag u. Lektionen. 1. Hst. 8. * 1. 20 -j- Knoche, R., die wissenschaftliche Thierfolter. Eine Reihe v. Thatsachen. 15. Ausl. 8. sch i L * —. 10 t'rlolcv, k. Ltaät u. Nunä in Nu^ucleo, Orunärigsso, Vurotl8obnitt6n u. I)6t.3.il8. 8. ^uü. 16. Nk^. Nol. * —. 80 ^ ^ ^ . 80 — Nübror äureb üsl^olanä u. Nuxba-voo. 8. 1. 20 — Nübrer ciurob Oyt-Lol8t6in. 6. ^.uü. 8. * 2. — 8p6i:illIIillrt6 clor Nl6Q8burA6r Nöbräo. 1:70,000. Obroiuolitk. Nol. * —. 50 — von O8t-öol8toin. 1 : 50,000. Obrornolitk. Nol. * —. 80 Klöden, v., u. R. Oberländer, deutsches Land u. Volk. 62.Hst. 8. *—.50 Weltgeschichte, illustrirte, f. das Volk. 107. Hst. 8. * —. 50 8., Nor8t200loAio. III. In86oton. 2. ^bkk. 8obin6tt.6r1inK6, 8ll.uk-, ^^voi-, Oeraä-, Nets- u. üalbüü^lor. 2. ^uü. 8. * 8. — Aloollor, , ^nutoniio äor Luunarinäen. Vorßleiebenäo Lkuäisu. 8. * 18. — -s- 8i6M6U8 u. Ilnl^ko's OutuloA N. Nioirtrigotio Na.8obin6n u. Aubobör. 8. ** 2. — Thiel in Leipzig. Thiel'S landwirthschaftliches Konversations-Lexikon, Hrsg. v. K. Birn baum. Neue Ausg. m. Biographien u. Porträts. 3. Viertelbd. 8. * 2. 80 ^ Familien-Wochenblatt, schweizerisches, f. unsere Frauen u. Töchter, s. Haushalt u. Küche. Hrsg. v. Th. Schröter. 2. Jahrg. 1882/83. Nr. 1. 4. Vierteljährlich 1. 50 fFühling'S landwirthschaftlicheZeitung. Hrsg. v.J.J.Fühling. 31.Jahrg. 1882. 7. Hst. 8. Halbjährlich * 6. — -j- kürluer-LtzitlinT) äeuküobe. 6. llll-brx. 1882. Nr. 19. 4. 8ll1bMbrIiob * 3. 50 Uruenti^nm, N., Nsidnir u. üerdnrt. üb. äie Nreiboit. ä. ln6N3ebIiob6n ^ViUens. 8. * 1. 20 V6rIlllNilIullF6iiä6rpbUo8oxbi8eb6n6s86l1seba.kt2uö6r1in.20.u.21.8kl. 8. * 2. 40 Nichtamtlicher Theil. Die kaiserliche Rcichspost und der Buchhandel. Der Reichspostbuchhandel — dieses Gespenst, das seit Jahren in den Zeitungen spukt, sobald man cs aber greifen will, wie ein Nebelbild in nichts zerfließt, hat neuerdings mit einmal Fleisch und Bein bekommen und zieht gegen den gesummten Sortiments- wie Berlagshandcl als eine energische, Wohl orga- nisirte Concurrenz ins Feld. Wer schließlich den Sieg behält, wenn nicht der Buchhandel sich seiner Haut gehörig Wehrt, das kann nicht zweifelhaft sein, und darum scheint es uns nicht un wichtig, wenn wir uns diesen neuen College» etwas näher be sehen. Wir werden dann vielleicht die Ueberzeugung gewinnen, daß nur ein allseitig geschlossenes Vorgehen uns den Feind, bevor er sich weiter entwickelt, vom Halse schaffen kann und daß er gefährlicher ist, als es aus den ersten Blick den An schein hat. Wie schon in Nr. 127 d. Bl. erwähnt, hat die Reichspost verwaltung zu Gunsten ihres Reichs-Kursbuches und der mit dem Verlag desselben betrauten Verlagshandlung einen Weg
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder