Fertige Bücher u. s. w. 2930 157, 10. Juki. Anzeigeblatt. IJnserate von Mitglitdrrn veS BörskndkrktnS, sowir von vom Vorstand des vörsrnvereinS anerkannten Vereinen und Korporationen werden dir dreigrspaltene Petitjrilr oder deren «aum mit 8 Pf., alle übrigen mit 16 Pf. berechnet.) Geschäftliche Ginrichtimgen, Veränderungen u. s. w. s31307/j Statt Circular. Herrnhut, 1. Juli 1882. ?. ?. 131312/j Ein lebhaftes, sehr renommirtes Sortimentsgeschäft in Schlesien ist unter günstigen Bedingungen bald zu verkaufen. An zahlung 12—15,000 Mk. Ernstlich gemeinte Anfragen sind unter 8. I'. 1. an mich gef. zu richten. Leipzig. Bernhard Hermann Kaufgesuche. nehmendem Umfang des Geschäfts entschlossen, mit dem verehrl. Gesammtbuchhandel unter der Firma: L. Scyferth in directen Verkehr zu treten. Herr Justus Naumann in Leipzig war so gütig, meine Commission zu übernehmen, und ist bereit, über meine geschäftlichen Verhältnisse befriedigende Auskunft zu ertheilen. Da sich mein Absatz in bestimmter Rich tung bewegt, bitte ich, mir keine unver langten Zusendungen zu macheu; dagegen bitte ich um gefällige Zusendung der Ihre eitel, auf Grund deren ich meinen Bedarf elbst wählen werde. Festverlangte Artikel bitte ich möglichst mit erhöhtem Rabatt gegen baar zu expediren. Hochachtungsvoll F. Sehferth. Kommissionswechsel. s3l308.^ d^om 1. Juli e. übernahm Herr W. Berlin. Otto Drewitz. Berkaufsanträge. s31309Z Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine blühende Buch- und Musikalien handlung mit Leihinstitut und Lesezirkeln in Mitteldeutschland. Umsatz 22,000 Mark. Stuttgart, Herzogstraße 6 b. G. Wildt. s3l310/j Jchbin beauftragt zu verkaufen: Eine der bedeutendsten Musikalienhand lungen, mit Sortiment u. Verlag; sehr an gesehene 100jährige Firma in einer der größten Haupt- u. Residenzstädte Süddeutschlands; durch Verbindung des Buch-, Schreibmaterialien- u. Jnstrumentenhandels in der Rentabilität sehr zu steigern. Kaufpreis sehr mäßig. Stuttgart, Herzogstraße 6 b. G. Wildt. s3l3l1/j Ich bin beauftragt zu verkaufen: Eine angesehene Buch- und Kunst handlung in einer großen und reichen Stadt Mitteldeutschlands, mit feiner Kundschaft, ge wähltem festen Lager und flottem Baarverkauf. Beste Geschäftslage. Umsatz bis zu 36,000 Mark. Lager- u. Jnventurwerth 18,000 Mark netto. Günstige Zahlungsbedingungen. Stuttgart, Herzogstraße 6 b. G. Wildt. s3l3l3.^ Ich suche für einen zahlungsfähigen, jüngeren Buchhändler ein kleines, gut accredi- tirtes Sortiment — ohne Nebenbranchen — oder Antiquariat, am liebsten in einer Universitäts- oder Landeshauptstadt Deutsch Oesterreichs zu acquirire». Gef. Offerten bitte ich an mich zu richten. Wien. Moritz PerleS. Theilhabergesuche. s31314.^ Affvcis mit geringem Capital zur selbst. Führung eines Geschäfts in Hamburg. Offerten sub II. ö. 842. durch Rudolf Mosse in Hamburg erbeten. Fertige Bücher u. s. w. I)ri8 Ol-eeriii, 86M6 OswirmuiiA undV erzvslldllllA in äsr Inänstrio VON vr. ?rsik 1 ^ ord.; in Roebn. m. 25 A>, baar 30 A>. Koriin 8/VV.. 0. llorati riaeei Orrrmiim. Oäsn nnä Dpoäoll Unirir. Lnvian Mllsr. 2^ 40L., Oissseii, 4. lull 1882. l. «Iclivr. Ois beipriiAtzr 8taät - bottvrl« al8 VorALugsriii KöniKl. 8äebsi8t:b«ii I^nnli«8- Iiottnri«. Din LsitrnK /ur Oö8oIiioIit6 Ü68 8üoil8i86ll6N IiOtt6I'i61V686ll8 lltzbst kur/er «iaseiiicittL der ötkolltlieiien iiilleksspitzle iUieriiüui>t. Haoti areliivalisolisll Onslian boarbeitot von krnil 8. krosob. ?rsi8 1 80 ord., 1 ^ 35 nstto, 1 20 ^ ba.Lr. IlSip^ix, 1. duli 1882. II. kotin. Mir dior s31318.^ 08iIiiLllj86llS Döxts. Nit kivIeitunASN und und 8. ^Vsb 6 r.^ I. Heft. 1 ^ 60 klora von ^VbilllLr. Von Ob. 8. Lrkurtb. 2. 4 ^ Hermann vöblau s3l3l9.^ In meinem Eommissionsverlage er scheint: A r b e i t e r w o h l. Organ des Verbandes kathal. Industrieller und Ärdriter- sreundc. Redigirt vom General-Secretair Franz Hitze. Zweiter Jahrgang. Preis per Jahrg. (4 Quartalheste gr. 8.) 3 ^ ord., 2 ^ 25 s, netto baar. Das zweite Quartalheft wurde soeben auS- gegeben und steht das I. Heft noch in ganz mäßiger Anzahl ä. cond. »u Dienst. Der sehr interessante I. Jahrgang kann noch nachbezogen werden. Cöln, 30. Juni 1882. I. P. Bachem.