9884 Fertige Bücher. „4? 261, 9. November 1904. sestgaben aus ckm Verlage von 8. 6. Leubner in Leip;jg. Nalurstutlien im gatten. Von Or. Karl Kraepelin. Reich illustriert. Geb. Mk. 3.60. Naturstuüien im Uause. Von Or. Karl Kraepelin. Reich illustriert. 2. Ausl. Geb. Mk. 3.20. Naturstutiien in Aald und 7eld. Von vr Karl Kraepelin. Reich illustriert. Geb. Mk. 3.60. Die Naturstudien sollen den lern- und wißbegierigen Knaben in möglichst lebendiger Darstellung zum naturwissenschaftlichen Denken anregen und ihm die Naturobjekte seiner nächsten Umgebung geistig und gemütlich näher bringen. Stilisierte?flanrenornamente von Laßlinger und Gansloser. Mk. 14.—. Moderne Vorlagen, die künstlerische Gestaltung mit Einfachheit der Forme» verbinden. Darum unentbehrlich für die Pflege von Unsere pflanren. Von Or. F. Sohns. 3. Auflage. Geb. Mk. 2.60. Die „Leipziger Zeitung" schreibt: „Das Büchlein ist ganz dazu angetan, Liebe und Verständnis für die Pflanzenwelt unsrer deutschen Wälder und Auen, nationalen Sinn und Freude an germanischer Lebensanschauung zu wecken und zu pflegen." Sireifrüge durch Aald und 7Iur. Von Oberlehrer B. Landsberg. Reich illustriert. 3. Auflage. Geb. Mk. 5.—. Das Buch will Naturkunde auf Spaziergängen lehren, gibt, nach Jahreszeiten geordnet, ausschließlich Schilderungen aus der heimi schen Natur und zieht botanische, zoologische und geologische Fragen gleichmäßig in den Kreis der Betrachtung. Durch an schauliche Schilderung will der Verfasser zu eigenen Streifzügen und Untersuchungen anregen. Märchen, Zagen und geschickten kür Me Menü. Deutsches Märchenbuch. Äerausgegeben von Or. O. Dähnhardt. Mit vielen Zeichnungen und farbigen Original--Lithographien von E. Kuithan. 2 Bändchen. Geb. je Mk. 2.20. Ein wirklich neues, weil die besten den Gebr. Grimm'schen nicht bekannten Märchen enthaltendes Märchenbuch, das durch Inhalt und Ausstattung rasch beliebt geworden ist. Andersons Märchen. Vom Verfasser besorgte deutsche Ausgabe. (Die verschiedenen Ausgaben siehe Bestellzettel.) Siegismund biistig, der kremer Steuermann. Reich illustriert. Geb. Mk. 2.40. Diese bereits in mehr als 109000 Exemplaren verbreitete Robin sonade ist ein Lieblingsbuch unsrer Knaben. keschichten aus Australien. Von Or Daiber Geb. Mk. 3.60. Ein gehaltvolles Buch für die reifere Jugend, das in fesselnder Erzählung interessante Episoden aus der Entwicklungsgeschichte Australiens schildert. Unter den Loroados. Von Or. A. Funke. Eine Geschichte aus Rio Grande do Sul. Mit zahlreichen Abbildungen. Geb. ca. Mk. 3.—. Gibt an der Land einer spannenden Erzählung ein anschauliches Bild vom Ansiedler- und Indianerleben in Südbrasilien. Schritten I). A. Stolls in wohlfeilen Ausgaben. (Ver zeichnis derselben siehe Bestellzettel.) Stolls Schriften sind die geeignetste Lektüre für die Schüler unsrer höheren Lehranstalten. Vorstehende Iugendschriften liefere ich in Rechnung 25«/«, bar 3Z'/z°/g und 7/6 —40«/g. Deutsche Sprache und Literatur. keimatklänge aus deutschen kauen. Von O Dahn Hardt. 3 Bände. Geb. je Mk. 2.60. Unsere Muttersprache, ihr werden und ihr Arsen. Von Prof. vr. O. Weise. 5. Aufl. Geb. Mk. 2.60. Dieses in wissenschaftlicher, gemeinverständlicher Form geschriebene Buch wurde vom Allgemeinen Deutschen Sprachverein mit einem Preise ausgezeichnet und hat sich eines außerordentlichen Erfolges zu erfreuen gehabt. Aesthetik der deutschen Sprache. Von Prof vr. S. Weise. Geb. Mk. 2.80. Diese Weiterführung des bekannten Buches über „llnsere Mutter sprache" wird sich ebenso rasch allgemeiner Beliebtheit erfreuen wie dieses nun schon in 5. Auflage vorliegende. Deutsche Sprach- und Stillehre. Von Prof l>. O. Weise. Geb. Mk. 2. . Auch dieses Buch des bekannten Verfassers hat sich rasch ein geführt. Musierstücke deutscher Prosa rur Ztilbildung und kelehrung. Von Prof. vr.Oskar Weise. Geb.Mk.1.40. Eine Auswahl von inhaltlich und stilistisch gleich wertvollen, kurz erläuterten Musterstücken deutscher Prosa, deren Lektüre sich für jedermann als nützlich erweisen wird. Dom papiernen Stil. Von Prof. Otto Schröder. 5. Ausl. Geb. Mk. 2.80. Sich weniger an den Verstand, als an die feineren Regungen der Seele wendend, darf das Buch allen, die berufen sind, ihre Worte zu wägen, immer aufs neue empfohlen werden.