Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.11.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-11-09
- Erscheinungsdatum
- 09.11.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190411094
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041109
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-11
- Tag1904-11-09
- Monat1904-11
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
261, 9. November 1904. Fertige Bücher. 9885 Hanübuch zur Einführung in tlie deutsche Literatur. Geb. Mk. 4.60. Als handliches Hilfsmittel zur Einführung in die deutsche Literatur besonders zu empfehlen. geschickte üer deutschen Literatur. Von H. Kurz 4 Bände. Mit Faksim. nnd Porträt. Geb. Mk. 59.—. Mit ausgewählten Stücken aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller, ihren Biographien, Porträts und Faksimiles in vor trefflich ausgeführten Holzschnitten. Das Werk enthält demnach wie keine andere Literaturgeschichte zugleich eine Anthologie des Besten aus der deutschen Nationalliteratur. Dismarcks Dellen unü Dritte. Von Professor Or. O. Lyon. Geb. Mk. 2.—. Gehören Bismarcks Reden und Briefe schon seit langer Zeit zu den klassischen Werken unsrer Literatur, so wird diese von be währter Hand getroffene Auswahl in jeder Schule und in jeder Familie willkommen sein. Dottfrieti Heller. 7 Vorträge gehalten von Prof. Or. A. Köster. Geb. Mk. 3.-. Ein künstlerisch abgerundetes Gesamtbild der Persönlichkeit und des Schaffens von Gottfried Keller, wie es ähnlich nicht vorhanden, aus der Feder eines so berufenen Literarhistorikers darf auf all- Deutscke Dichter ües neunzehnten Zahrhuntlerts. Ästhetische Erläuterungen für Schule und Haus. Her- ausg. von Prof. Or. Lyon. Jedes Bändchen Mk.—.50. 1: Fritz Reuter, Llt mine Stromtid, von Prof. Or. P. Vogel. 2: Otto Ludwig, Makkabäer, von Or. R. Petsch. 3: .Hermann Sudermann, Frau Sorge, von Prof. Or. G. Boetticher. 4: Theodor Storm, Immenses und Ein grünes Blatt, von Or. O. Ladendorf. 5: Wil helm Heinrich von Riehl, Novellen von Or. Th. Matthias. 6: Gustav Frenssen, der Dichter des Jörn Llhl, von Or. K. Kinzel. 7: Heinrich v. Kleist, Prinz von Homburg, von Or. E. Petsch. 8: Gottfried Keller, Martin Salander, von Or. R. Fürst. 9: Fr. W. Weber, Dreizehnlinden, von Dir. Or. E. Wasserzieher. 10: Richard Wagner, Die Meistersinger, von Or.R. Petsch. ll: Conr. Ferd. Meyer, Iürg Jenatsch, von Prof. Or. I. Sahr. 12: Grillparzer, Ahnfrau, von Geh. Reg.-Rat Or. Ad. Matthias. 13: Ferd. Avenarius als Dichter, von Or. G. Heine. 14: Herm. Suder mann, Heimat, von Prof. Or. G. Boetticher. Die Erläuterungen, Lyrik und Drama, Roman, Novelle und Epos in gleicher Weise umfassend, haben den Zweck, zu einem liebevollen Verständnis der Dichtung des 19. Jahrhunderts hinzuführen. Religion unü Erriehung Soeihes Selbstreugnisse über seine Stellung rur Religion unü relig.-kirckl. fragen. Von Geh Rat O. Or. Vogel. Mit Buchschmuck von E. Kuithan. 3. Ausl. Geh. Mk. 3.20, geb. Mk. 4.—. Lektüre! Doktor Martin Lutber. Von Lic. o. Buchwald. gr. 8». Geb. Mk. 6. Diese reich illustrierte Darstellung des Lebens und Wirkens unseres großen Reformators bildet ein echtes Weihnachtsbuch, das in keinem christlichen Hause fehlen sollte. Christentum unü sittlich-soriale Lebensfragen. 4 volkstümliche Hochschulvorträge, gehalten im Jahre 1900 von Carl Bonhoff. Geb. Mk. 2.—. Ein gehaltvolles, von persönlicher Wärme durchdrungenes Buch, auf das ich nicht nur Theologen, sondern alle, die sich für brennende Fragen der Gegenwart interessieren, aufs neue hinzuweisen bitte. Schassonssroutlo. Ein Wort zur Belebung des ersten Llnterrichts. Von F. Gansberg. Vornehm geb. 2 Mk. plauüerslunüen. Von F. Gansberg. Mit Buch schmuck von G. Weiland. Geb. Mk. 2.80. Ein reizendes Büchlein für jede Mutter und jede Erzieherin, denen es mit der ersten Unterweisung den in jedem Kinde ruhen den künstlerischen Funken zu wecken lehren soll. Philosophie, Kultur- Einleitung in tlie Philosophie von 0r.H. Cornelius. Geb. Mk. 5.60. Das Werk entwickelt in klarer, tiefdringender Untersuchung die wesentlichen Probleme der Philosophie. Hauptprobleme tler Ethik. Sieben Vorträge von Pros. Or. Paul Hensel. Geb. Mk. 2.20. Vom Wesen der Ethik als der Wissenschaft vom menschlichen Handeln ausgehend, lehrt der Verfasser dessen geschichtliche Ent wicklung und seine Gesetze erkennen. Unser Verhältnis ru tlen biltlenclen Dünsten. Von Pros. Or. A. Schmarsow. Geb. Mk. 2.60. Eine vollständige Ästhetik, die bei dem regen Interesse für Fragen der Kunst von Gebildeten gern gekauft werden wird. Börsenblatt sür den deutscken Buchhandel. 71. Jahrgang. UNÜ Kunstgeschichte. Dir Datur in tlor Hunst. Studien eines Naturforschers zur Geschichte der Malerei. Von Prof. Or. Felix Rosen. Mit 120 Abbildungen von Erwin Süß und Photographien des Verfassers. Geb. Mk. 12.—. Feinsinnige, anziehend geschriebene Studien, die jeden Kunst- und Naturfreund interessieren. Der Stäütebau nach künstlerischen Srunüsätzen. Von Neg.--Nat Camillo Sitte. Mit 4 Heliogravüren und 109 Illustrationen und Detailplänen. 3. Auflage. Geb. Mk. 7.—. Jedem Gebildeten ist das allgemein als bahnbrechend und maß gebend anerkannte Buch zu empfehlen. 1298
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder