261, 9. November 1904. Amtlicher Teil. 9871 Martin Warneck in Berlin ferner Sohnrey, Heinr.: Der Bruderhos. Eine bäuerl. Liebes- u. Leidens- Geschichte. 4.-8. Taus. (279 S.) 8°. '05. 3. —! geb. in Leinw. 4. — Testament, das Neue, unsers Herrn u. Heilandes Jesus Christus, übers, u. m. Anmerkgn. begleitet v. l)r. Heinr. Wiese. Mit Parallelstellen v. v. Cberh. Nestle u. e. Zeittafel r>. v. Thdr. Zahn. (VII, 642 S. m. 2 färb. Karten.) kl. 8". '05. Geb. 3. —; in Ldr. 4. 50 Alfons Wilhelm s Verlagsbnchh. in Brieg Bez. Breslau. (Nur direkt.) wögevs. (40 8.) 8"' ('04.) bar 1. 50 I. Gttttentag in Berlin. Zeitschrift f. die gesamte Strafrechtswissenschaft. Unter ständ. Mitarbeiterschaft v. DU. E. Beling, R. Frank, Proff., Archiv. H. Knapp, Prof. W. Mittermaier, Kriegsger.-R. E. Steidle Hrsg, von Proff. UV. Frz. v. Liszt, Karl v. Lilienthal, R. v. Hippel u. Eduard Kohlrausch. 25. Bd. 6 Hefte. (1. Heft. 122 S.) gr. 8°. '05. bar 20. — Ernil Roth in Gießen. Brilmayer's, Karl I., Rheinhessen. 8. (Schlutz-)Heft. (VII u. S. 481-513 m. 1 Karte.) Lex.-8°. 1. — Mricdr. Vicweg ä- Sohn in Braunschweig. Mnspratt's theoretische, praktische u. analytische Chemie in An wendung auf Künste u. Gewerbe. 4. Ausl. Hrsg. v. H. Bunte. VIII. Bd. 20. Lsg. (Sp. 1217-1280 m. Abbildgn.) Lex.-8°. 1.20 F. C. W. Vogel in Leipzig. Or. 'llaos Oroes. 17. Lä. 4 Ilekts. (1. u. 2. Uskt. 196 8. in. 4 ^.bbilägn.) Ar. 8". '04. .12- — 8cbvrartrs seit 1873. 63. Lä. 4 Uskts. (1. u. 2. Uskt. 160 8. w. 5 ^bbilägn. u. 2 Vak.) Ar. 8". '04. 13. — Verzeichnis künftig erscheinender Liicher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sm- (Zusammcngestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) U—Umschlag. Friedrich Ebbeckes Verlag in Lissa. 9899 von Hausen, Die neue Lehre. 2 geb. 3 I. Guttentag in Berlin. 9898 Entwurf eines Transportversicherungsgesetzes. Ca. 3 Earl Habel in Berlin. 9898 9 ^; in Ualbkranr 11 Carl Hehmanns Verlag in Berlin. 9900 Arnstedt, Das Preußische Polizeirecht. Erster Band. 12 geb. 14 Edwin Rnnge in Gr.-Lichterfelde. 9898 u. 9901 Lemme, Christliche Ethik. 1. Bd. 11 >6; geb. 13 Penschke, Jesus Christus Rettung und Ruhe. 4 Carl Scholtze (W. Jnnghans) in Leipzig. 9893 Schierzinski, Die Industrie der Essigsäure und der essigsauren Salze. 4 >4 50 geb. 5 ^ 50 4 Hermann Seemann Nachf. in Berlin. 9897 Arndt, Berliner Sport. 1 Verlag für Börsen- «. Finanzliteratnr A.-G. in 9897 Leipzig. I. I. Weber in Leipzig. 9901 Raupp, Handbuch der Malerei. 4. Ausl. Geb. 3 Leopold Weiß in Wien. 9899 Wiener Verlag in Wien. 9896 Bilse, Lieb' Vaterland. Neue Aust. Nichtamtlicher Teil. Büchersendungen aus Italien. (Vgl. Nr. 257 d. Bl.) Der dankenswerte Artikel des Herrn Leo S. Olschki, Florenz, illustriert ein trauriges Kapitel italienischer Zoll plackerei, unter der auch schon mancher deutsche Antiquar, der Bücher aus Italien bezieht, zu leiden gehabt haben wird. Mir ist erst dieser Tage der Fall vorgetommen, daß mir zwei Bücher im Gesamtbeträge von ganzen 24 Lire, die ich aus Rom bestellt hatte, in Ala von der Zollbehörde angehalten wurden und trotz Reklamation bis heute nicht zugekommen sind. Der römische Kollege schrieb mir auf meine Reklamation am 26. Oktober, daß er die Bücher am 18. Oktober abgesandt habe, aber »obs il paooo vsuns ksrmato als, Oogsns, cki ^Is, ovs uou voIsvs.no lssoisrlo psrtirs, Es dürfte sich empfehlen, daß der Börsenverein, der in erster Linie dazu bestimmt ist, die Interessen des Gesamt- Buchhandels, also auch des Antiquariats wahrzunehmen, sich in einer Eingabe an das Reichskanzleramt wenden möchte, um Abhilfe gegen diese chikanösen Zollscherereien zu er bitten.*) München, den 5. November 1904. Emil Hirsch. *) Bemerkung der Redaktion. — Zum Schlußsatz der vor stehenden Mitteilung darf unsers Erachtens nicht außer acht ge lassen werden, daß es sich hier um eine administrative Maßregel italienischer Behörden handelt. Um den Erfolg zu sichern oder ihm wenigstens vorzuarbeiten, dürfte daher in erster Linie anheimzugeben sein, daß zunächst die italienischen Exporteure sich durch Vermittlung der ^ssooissions VixoArskioo-llibrsris Itg.1ig.ua in Mailand an die italienische Regierung wenden möchten. 1294*